Veröffentlicht 2. März 200619 j Hallo, ein Bekannter hat mir letztens erzählt, dass sein Ausbildungsbetrieb in der IT Abteilung weitere Mitarbeiter sucht. Ich habe daraufhin dort angerufen und mich nach den Aufgabengebieten erkundigt. Kurz danach hatte ich diese Stelle gedanklich bereits abgeschrieben. Ich habe daraufhin erzählt, dass ich dieses Jahr meine Ausbildung beende und die Themen genannt, die mich interessieren bzw. die Tätigkeiten genannt, die ich hauptsächlich durchführe. Kurz darauf wurde ich gebeten eine kurze Bewerbung einzureichen. Melden Sie sich nicht bei uns, wir melden uns bei Ihnen...................... Ich habe später erfahren, dass ich durch das Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen habe. Nun schreibe ich also die Bewerbung. Mir ist jetzt allerdings nicht klar, was ich in den Betreff der Bewerbung schreiben soll, da ich nicht weiß auf was für eine Stelle ich mich genau Bewerbe. Schreibe ich dann etwas allgemeines wie folgendes ? : Betreff: Bewerbung um eine Stelle als Fachinformatiker Klingt nicht sehr elegant, oder ?
2. März 200619 j Nur so eine Idee, wie wär's mit "Betreff: Initiativbewerbung". Schließlich geht die Initiative ja von dir aus, weil es keine Stellenausschreibung gibt, auf die du dich beziehst.
2. März 200619 j Du beziehst Dich auf das Gespräch un den Job und führst jene Dinge an, die für den Job wichtig sind. Alles andere im Lebenslauf.
3. März 200619 j Du beziehst Dich auf das Gespräch un den Job und führst jene Dinge an, die für den Job wichtig sind. Ja, danke für den Tipp, aber das kann ich nicht alles in die Betreffzeile schreiben :-) Ich lass das "als Fachinformatiker" stehen. In Kombination mit der Aussage, dass ich dieses Jahr meine Ausbildung beende und meinen bisherigen Tätigkeiten wird das reichen. Aber eine letzte Frage noch: Ich habe das kleine Latinum, habe allerdings jetzt seit 6 Jahren kein Latein mehr gesprochen. Da Fremdsprachen Kenntnisse dort gefordert sind, würd ich gern schreiben, dass ich Englisch, Französich und Latein beherrsche. Lass ich es stehen, um zu verdeutlichen, dass ich mich für Sprachen interessiere, oder nimm ich es besser raus, da ich es nicht mehr wirklich beherrsche ?
3. März 200619 j Hallo, ich glaub latein wird nich mehr so viel gesprochen. Naja, beherschen ist sehr subjektiv, viele firmen fragen nach dem wie du dich selbst einschätzt. 1: Muttersprache 2: fließenden verhandlung in der jeweiligen sprache führen können 3: verhandlungsfest 4: erweiterte grundlagen 5: grundlagen 6 keine
3. März 200619 j Kleine Korrektur Wir empfehlen für Sprachen folgende Bewertungsmaßstäbe: - Grundlagen (Grundkenntnisse) - fließend in Wort und Schrift - verhandlungssicher - Muttersprache
4. März 200619 j Wo ist denn da der Unterschied? Denke doch einfach mal an Deutsch dabei: Erkennen von Feinheiten und Falltüren bei Formulierungen - und Selbst-Definieren. gruss, timmi
4. März 200619 j Das sind "typisch deutsch genormte" Begriffe. Bei Verhandlungssicher erwarte ich zB auch die notwendigen Fachbegriffe der jeweiligen Szene, also im IT-Bereich lizenztechnische und inhaltliche Feinheiten. Bei Wort und Schrift heißt das dann eben nur, dass du echt gutes Schulenglisch kannst...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.