Zum Inhalt springen

Welchen Virenscanner?


Flons

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich poste (zum x-ten mal) nach einem Virenscanner, da ich ziemlich genaue Vorstellungen habe, was dieser leisten soll/muß.

Also, meine Anforderungen:

Unterstützung von Thunderbird

Unterstützung von SSL

tägliche Updates

gute Performance

guter Support

Der Preis ist erst einmal nicht so wichtig. Welche Software könnt Ihr da empfehlen?

Vielen Dank schon einmal.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flons,

beim Virenscanner gehen die Meinungen sehr weit auseinander.

Schau Dir dazu mal folgenden Thread an:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=69510

Und dann bieten die meisten Hersteller auch Demos an, wo Du Dir ein eigenes Bild machen kannst.

EDIT: Ich gehe mal davon aus das Du einen Scanner für ein Windows BS suchst?! ;)

Gruß Sariel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da ich ziemlich spezielle Anforderungen habe, hatte ich einen neuen Thread eröffnet.

Ja, genau.

Und deswegen musst Du Dir die Produkte ansehen bzw. installieren und dann nach Deinen Vorstellungen bewerten. Weil es mit Sicherheit viele Scanner gibt die Deinen Vostellungen entsprechen aber vielleicht in Unterschiedlichen Umfängen.

Denn was nützt es Dir wenn ich sage, kaufe Dir den Symantec Virenscanner, wobei Du den von McAfee viel besser finden würdest. Und der dazu vielleicht auch noch billiger ist.

Also ist - Eigeninitiative angesagt. ;)

Gruß Sariel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker81!

Danke erst mal für die Antwort.

Unter gutem Support verstehe ich, daß, wenn ich Fragen habe, ich nicht tagelang warten muß. Und das Updates zeitnah zum Bekannt werden eines Virus/Wurms etc. veröffentlicht werden.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Support gibts zB bei Kasperksy mit einem gut moderiertem Forum. Da bekommt man sehr schnell Antworten.

Habe bisher Erfahrungen mit Trendmicro, Antivir, Avast und Kaspersky machen dürfen.

Avast ist dafür, das er kostenlos ist, super!

Trendmicro finde ich persönlich etwas überladen

Kaspersky bekommt regelmäßig gute Bewertungen bei Tests

Antivir - besser als nichts ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wie erfahren habe, dürfen Angestellte unserer Firma die Antivirensoftware auch privat einsetzen(kostenlos). Daher habe ich mich jetzt (natürlich) für Trend Micro PC-Cillin Internet Security 14 entschieden.

Ich muss sage, die ist ziemlich Performance schonend. Einziger Nachteil:

Arbeitet (noch) nur mit Thunderbird 1.0.x.

Die 1.5.x-Versionen werden noch nicht unterstützt.

Aber sonst habe ich noc keinen Grund zu klagen.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D.h. du nutzt Firmenlizenzen auf deinem Heimrechner. Ergo nutzt du diese Software illegal.

Nein, dies ist explizit so mit Trend Micro (oder mit/über Vertriebspartnern, weiß ich nicht genau) ausgehandelt worden.

Das Ganze ist also völlig legal.

Danke, Chief für Deine Antwort.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas gibts? Echt?

Dann sind denen ihre Lizenzmodelle aber eigentlich wieder fürn Ar*** oder?!

Das Unternehmen kauft 100 Lizenzen, jeder der 100 Arbeitnehmer nimmt die Software mit Heim und nutzt sie dort...

Krass. Wusste das nicht.

Sicherlich gibt aber keiner die Software an Nachbarn oder bekannte weiter. :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas gibts? Echt?

Dann sind denen ihre Lizenzmodelle aber eigentlich wieder fürn Ar*** oder?!

Naja, ich denke, das wird sich schon rechnen für die. Schließlich hat nicht jeder Mitarbeiter zu Hause einen PC und installiert diese Software dort...

Das Unternehmen kauft 100 Lizenzen, jeder der 100 Arbeitnehmer nimmt die Software mit Heim und nutzt sie dort...

Wie gesagt, hat nicht jeder einen PC.. Und bei ~2000 - 3000 PC's, auf denen der Kunde das installiert (Campus-Lizenz), wird sich das schon rechnen.

Sicherlich gibt aber keiner die Software an Nachbarn oder bekannte weiter. :cool:

Ein wenig Vertrauen seitens der Firma/des Unternehmens seinen Mitarbeitern gegenüber muss schon da sein.

Aber da habe ich ehrlich gesagt auch nicht so die Ahnung..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...