Zum Inhalt springen

Unterschied FI AE oder SI Berufsschule?


TheCrow90

Empfohlene Beiträge

Hey,

ich interessiere mich für eine Ausbildung zum FI/AE. Viele Betriebe bilden aber "nur" FI/SI aus. Sind eigentlich die AE mit den SI in einer Klasse in der Berufsschule oder wie ist das ? Lernt man in der Berufsschule viel Programmieren oder eher in den Betrieben?

Gruß

TheCrow90

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir auf der Berufsschule sind FIAE und FISI in getrennten Klassen. Lediglich im ersten Lehrjahr waren ein paar FIAEs in der FISI-Klasse, weil sonst die KLassenstärke bei FIAE unerträglich groß gewesen wäre. Da die Lerninhalte aber im ersten Jahr gleich waren, gabs diesbezüglich keine Probleme. Zu Beginn des 2. Lehrjahres wurde dann wieder alles getrennt.

Ob man eher im Betrieb oder der Schule programmieren lernt, hängt sowohl vom Betrieb als auch von der Schule ab - und natürlich davon, wieviel du lernen willst.

Bei uns wurde in der Schule so ziemlich bei Null angefangen, um auch die mitzunehmen, die noch keine Erfahrung im Programmieren haben.

Für jemanden, der vorher schon programmiert hat oder sehr viel in der Firma lernt, kann es in der Schule also durchaus auch mal langweilig werden. Der Schulstoff lässt sich dann gut als Wiederholung nutzen.

Es kommt natürlich auch darauf an, ob du im Betrieb mit der gleichen Sprache arbeitest wie in der Schule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns gabs sowohl als auch vonner Aufteilung her.

Also Klassen mit nur AE (z.B. meine), nur SI und gemischt.

Unterricht unterschied sich, wie ich das weiß schon relativ stark.

SI´ler hatten viel mehr mit Elektrotechnik, Netzwerken, Hardware und Co zu tun, während die AE´ler dafür halt mehr Programmierung und Software als Themen hatten.

Und zum Thema "lernen in der Schule" kann ich nur wie immer sagen:

In den technischen Fächern wirst Du inner Schule kaum was lernen.

Das wirste Dir schon alles selbst inner Firma oder Zuhause beibringen müssen.

Traurig aber wahr.

Aber das geht ja alleine deshalb schon nich weil Du nich durch 2-3 Stunden inner Woche programmieren lernst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren die ganzen 3 Jahre alle IT-Berufe in einer Klasse und alle haben den gleichen Stoff durchgenommen. Hängt also von der Schule und der Schüleranzahl ab.

In der Schule wurden bei mir nur die Grundzüge des Programmierens durchgenommen, mehr Zeit ist einfach nicht da. Als nicht FiAE war man da ein bisl hinterher aber das hat mich nicht großartig interressiert da ich FiSi gemacht habe.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns unterscheiden sich die Lerninhalte ab dem 2. Lehrjahr schon. Während die FIAEs mehr Programmierung haben, müssen die FISIs zum Beispiel im 2. und 3. Lehrjahr die 4 Semester des CCNA absolvieren. Die AEler machen dagegen nur das erste Semester.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja erstmal danke, dass ihr mich alle so cool beraten habt jetzt hätte ich aber noch ein paar fragen und zwar

Wie sieht es aus ist es besser in einem großen Betrieb sprich Versicherung oder in einem kleineren Betrieb seine Ausbildung macht?

Und jetzt an dich Tine auf welche Berufschule gehst du denn?

Oder einfach allgemein auf welche Berufsschulen geht ihr hier in Ba-Wü???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt immer drauf an was Du unter Ausbildung verstehst.

Wenn Du unter Ausbildung verstehst das Du nur die Sachen machen sollst die direkt mit Deinem Beruf zu tun haben, dass Dir der Chef/Leiter regelmäßig über die Schulter schaut, bzw. Aufgaben/Hilfe gibt wird wohl ein großes Unternehmen besser sein.

In kleinen Unternehmen isses meistens so dass Du das Mädchen für alles bist, selten Leute Zeit für Dich haben und Du relativ gut alleine zurecht kommen musst.

So war es zumindest bei uns inner Berufsschulklasse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TheCrow90

Ich komme zwar aus Ba-Wü, geh aber in Ludwigshafen auf die Berufsschule.

Was die Frage zur Betriebsgröße angeht: Ich bin selber in einem recht kleinen Betrieb im Gegensatz zu den meisten anderen aus meiner Klasse. Während die meisten meiner Mitschüler eine sehr gezielte Anleitung bekommen und zum Teil auch Schulungen haben, wo dann auch der Schulstoff nochmal durchgenommen wird, muss ich mir das meiste selber erarbeiten. Es schaut mir niemand regelmäßig über die Schultern und wenn ich tagelang nur im Internet surfen würde, würde es kaum jemandem auffallen. Ich muss mich also selber darum bemühen, Aufgaben zu bekommen oder irgendwo Erklärungen herzubekommen, wenn ich was lernen will.

Das selbstständige Arbeiten macht aber sehr viel Spaß - auch wenn es manchmal verdammt anstrengend ist.

tine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt fällt mir gerade wieder ein ich könnte ja euch fragen wo ich den Compiler von Java herbekomme. Ich such schon seit ein paar Tagen und find den nicht!!!!!! Könnt ihr mir den direkten Link und am besten noch welchen compiler ich da nehmen muss schicken oder einfach hier reinstellen würd mich äußerst freuen :rolleyes:

Achso wie ist das gleich nochmal mit der Classpath Variable das hab ich irgendwie vergessen :confused:

ich glaub des wahrs jetzt au mit meine Fragen ( fürs erste )

grüße TheCrow90

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war in zwei Berufsschulen.

1. In einer Schule, die alle IT-Berufe (FiSi's, FiAe's, IT-Kaufleute, IT-Systemelektroniker etc.) in eine Klasse gestopft haben. Waren fast 40 Schüler.

2. Nach Antrag auf den Wechsel zu einer anderen Berufsschule war ich in einer reinen FiSi-Klasse. Hatten natürlich im selben Jahrgang eine reine FiAe-Klasse.

Als FiSi haben wir auch programmiert, so ca. 2 Stunden in der Woche (hatten 1 1/2 Berufsschultage in der Woche). Da bekommt man natürlich auch entsprechende Fertigkeiten mit, sind aber im Grunde nur Grundkenntnisse in der Programmierung. Von daher würde ich dir raten wenn du FiAe werden willst dich nur auf Ausbildungsstellen zum FiAe zu bewerben. Immerhin macht die Ausbildung im Betrieb noch den Löwenanteil aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusammensetzung der Klassen ist ein Lottospiel. Leider bilden die Betriebe ja nicht regelmäßig genau so viele FISIs und FIAEs aus. Die eine Klasse wäre dann übervoll und die andere fast leer. Die Inhalte sind in den ersten beiden Jahren m.W. gleich. (kann mich jetzt aber täuschen). Im ersten Jahr ist es sogar der selbe Stoff wie bei den IT-Systemelektronikern.

Wir versuchen durch Klassensplittung an der Schule uns den Lehrplanvorgaben anzunähern. Es ist halt schlicht auch ein organisatorisches Problem. (Räume, Lehrer, Schüler, Rechner)

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...