Zum Inhalt springen

WSUS-Server Problem mit Kommunikation


faro84

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle! Bin neu hier und bräuchte dringend Hile!

Habe auf meinem Windows 2003 Server den WSUS Server installiert und genauso wie im Manual steht konfiguriert(mit Gruppenrichtlinie)! Wenn ich jetzt aber in das WebKonfigurationsGUI des WSUS Servers reingehe sehe ich zwar alle Computer, aber bei meinen Clients(alle WinXP) steht immer "Dieser Computer hat noch keinen Statusbericht erstellt"! Der Server hat also keine Ahnung auf welchem Client was für Updates installiert sind!!

Was hab ich falsch gemacht?

Was hab ich vergessen?

Hoffe ihr könnt mir Helfen!?

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch noch eine Aufgabe mit einem Fehlerzeichen voran wo steht:

Überprüfen Sie die Serverkonfiguration:

Mindestens eine der Update Service-Komponenten konnte nicht kontaktiert werden. Überprüfen Sie den Serverstatus, und vergewissern Sie sich, dass der Dienst "Windows Server Update Services" ausgeführt wird. Folgende Dienste werden nicht ausgeführt: SelfUpdate

Was heißt dass? Was muss ich noch einstellen????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon ausgehend dass du die Standardeinstellungen für Synchronisation und automatische Ermittlung benutzt hast und der Server bereits synchronisiert ist:

1. Bis ein Statusbericht an den Server gesendet wird kann dauern. Bei einem Abfrageintervall von 1h durchaus auch schon mal die ganze Stunde, würde mich nicht wundern wenns bei längeren Abfrageintervallen noch länger dauert. Falls der Rechner nur kurz eingeschaltet war kann der Statusbericht natürlich erst gesendet werden, wenn das Gerät wieder läuft. Falls Warten das Problem nicht löst: In der Gruppenrichtlinie müssen beide Server gesetzt werden, der für den Updateserver, und der für die Statusberichte. Bei einer einfachen Installation ist dies in der Regel der gleiche Server.

2. SelfUpdate wird, egal wie du den WSUS installiert hast in der Standardwebseite eingerichtet. Diese muss unter Port 80 erreichbar sein. Ist die Standardwebseite (aus welchem Grund auch immer) deaktiviert oder auf einen anderen Port gelegt, funktioniert es nicht. In diesem Falle: Standardwebseite auf Port 80 legen und aktivieren. Ist Port 80 von einer anderen Webseite belegt, kannst du die Standardwebseite auch auf localhost begrenzen. Wichtig ist: sie muss unter localhost:80 erreichbar sein.

Ob es auch eine Möglichkeit gibt, den Service in eine andere Webseite zu legen ist mir nicht bekannt.

SelfUpdate wird zwingend benötigt damit der WSUS sich selbst aktualisieren kann. Wäre auch möglich, dass dein erstes Problem damit zusammenhängt, habe ich nie getestet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.:

Mein WSUS-Server läuft jetzt bereits seit letzten Donnerstag und die Computer sind jeden Tag mindestens 8Stunden eingeschaltet dass kann nicht so lange dauern oder?

zu 2.:

Danke! Kannst du mir vielleicht auch noch sagen wie ich das checke mit der Standardwebseite? Ob die unter Port 80 erreichbar ist!

Bin nämlich nicht wirklich ein Profi!

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir hatten bei uns das Problem, dass es irgendwie mal ein Update des Windows-Update-CLient gab und unser WSUS keine Updates mehr verteilen konnte, weil kein PC mehr einen Statusbericht erstellt hatte. Wir haben dann mal versucht an den Clients lokal das Windows-Update durchzuführen. Nach dem dieses geschehen war und irgendso ein Tool upgedated wurde erkannte unser WSUS einen Tag später alle Clients wieder an denen wir von Hand die Windows-Updates durchgeführt hatten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings wurden bei uns die Clients vorher automatisch Upgedatet das heißt da fehlt kein einziges Update auf keinem Rechner also ist es eher unwahrscheinlich dass es wegen einem fehlendem Tool nicht funktioniert, oder?

Der Server erkennt ja alle Clients aber er kann mir nicht sagen ob und welche Updates auf den Clients schon installiert sind oder nicht!

Trotzdem Danke!

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reboot tut gut... ;)

Wenn die Clients schon mehrfach rebootet wurden, dann probier dochmal den reboot am WSUS-Server aus...

Danach gehts du zu nem Client un tippst in der Commandozeile "wuauclt /detectnow", womit du eigentlich die direkte Abfrage nach Updates auf dem Client startest... Damit sollte der Client dann auch nen Bericht an den WSUS schicken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt den Server auch mal durch gestartet aber hat leider auch nichts gebracht!

Bin dann bei einem Client auf "Start"-"Ausführen" cmd gegangen und hab dort diese wuauclt / detectnow eingegeben!

Da passiert gar nichts! Was sollte denn da passieren?

Er schreibt mir einfach in der Eingabeaufforderung die nöchste Zeile an und das wars ohne Zeitverzögerung ohne irgendwas!

Was könnte das sein????? Híiiiiiillllllllllllllllfffffffffffffffeeeee ich weiß nicht was ich noch probieren soll!

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da passiert gar nichts! Was sollte denn da passieren?

Er schreibt mir einfach in der Eingabeaufforderung die nöchste Zeile an und das wars ohne Zeitverzögerung ohne irgendwas!

Das ist richtig so, dass der direkt in die nächste Zeile springt!

Aber nach kurzer Zeit sollte rechts unten in der Taskleiste das Symbol vom Autoupdate angezeigt werden und er sollte versuchen neue Updates zu installieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Clients sind im WSUS sichtbar nur haben sie noch keinen Statusbericht erstellt! Aber ich poste dir trotzdem mal die Gruppenrichtlinie! Kann sein dass ich das aber erst am Montag schaffe bin ziemlich im Stress!

Danke einstweilen für deine Antwort!

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...