Zum Inhalt springen

Installer mit Apache / PHP-Modul / eigene Scripte


Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde der glühenden Tastaturen,

ich hab mich schon immer gefragt, wie man eig. einen Installer baut. Hat da jemand von Euch Erfahrungen?

Konkret sieht das so aus, dass ich einen einfachen Installer haben möchte, der

- den aktuellen Apache

- das aktuelle PHP-Modul

- und ein eigenes PHP-Script in einen dafür vorgesehenen Verzeichnis

installiert, wobei natürlich alles so konfiguriert sein soll, dass der Apache mit PHP als Localhost und innerhalb eines Windows-Netzwerks funktioniert.

Kein sonstiges Zeug, kein MySQL und sowas..

Ist das schwierig? Hat jemand sowas schonmal gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich davon ausgehen kann, dass du apache und php binary auslieferst :D

auf einem testsystem alles vorkonfigurieren, logfiles ausleeren - wirkt sauberer :) -, mit dem installer deiner wahl den apachen, php und scripte zusammenpacken, zielpfade vorgeben, dein gebrandetes php-script im apache\htdocs mitliefern. wenn der installer es unterstützt, startskripte zum starten des apachen miteinpacken und bei installation gleich aufrufen, plus vielleicht gleich die localhost-startseite im defaultbrowser öffnen.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich davon ausgehen kann, dass du apache und php binary auslieferst :D

auf einem testsystem alles vorkonfigurieren, logfiles ausleeren - wirkt sauberer :) -, mit dem installer deiner wahl den apachen, php und scripte zusammenpacken, zielpfade vorgeben, dein gebrandetes php-script im apache\htdocs mitliefern. wenn der installer es unterstützt, startskripte zum starten des apachen miteinpacken und bei installation gleich aufrufen, plus vielleicht gleich die localhost-startseite im defaultbrowser öffnen.

s'Amstel

welchen installer schlägst du denn vor, d.h. welcher ist einfach zu erstellen. ideal waere natuerlich, wenn der pfad einstellbar ist, mehr optionen muessen eig. nicht sein. auch ein bild sollte bei dem installer eingefuegt werden koennen.

der letzte teil ist mir allerdings unklar, werden startskripte direkt mitgeliefert bei apache? wie bindet man diese denn in nen installer ein & wie ruft man die startseite auf?

ist das alles direkt via apache httpd.conf einstellbar?

wichtig ist mir zunaechst ein simpler installer, da ich sowas noch nie getan habe.

danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf der windowsseite arbeite ich gerne mit innosetup, wenngleich es natürlich haufenweise andere gibt: MSI, NSIS, VISE.

das grund-startscript ist über wizard erstellbar. ein icon und ein grosses bild sind dem installer beifügbar. zur softwareverteilung auf eine grössere rechnerumgebung würde ich allerdings fast schon zu MSI raten.

zumindest bei inno sind die zielpfade fix einstellbar oder aber von installierenden benutzer änderbar. auch befehlsscripte, registry-einstellungen o.ä. lassen sich während der installation ausführen. starten von apache lässt sich über ein "net start apache(2)" bewerkstelligen.

auch vorgefertigte pakete (z.b. XAMPP) könntest du als beispiel für dein installerpaket nehmen. ich persönlich bin allerdings eher kein freund von solchen paketen, weil es dem anfänger zwar gute eine gute kontrolle, aber wenig einsicht in die wahre materie bietet. ich behaupte mal, dass 80% der forumbenutzer hier, die XAMPP verwenden, augenscheinlich nur die allerwenigsten wichtigen apache-konfigurationsdirektiven kennen *duck* :D

s'Am<glüh>stel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf der windowsseite arbeite ich gerne mit innosetup, wenngleich es natürlich haufenweise andere gibt: MSI, NSIS, VISE.

das grund-startscript ist über wizard erstellbar. ein icon und ein grosses bild sind dem installer beifügbar. zur softwareverteilung auf eine grössere rechnerumgebung würde ich allerdings fast schon zu MSI raten.

zumindest bei inno sind die zielpfade fix einstellbar oder aber von installierenden benutzer änderbar. auch befehlsscripte, registry-einstellungen o.ä. lassen sich während der installation ausführen. starten von apache lässt sich über ein "net start apache(2)" bewerkstelligen.

auch vorgefertigte pakete (z.b. XAMPP) könntest du als beispiel für dein installerpaket nehmen. ich persönlich bin allerdings eher kein freund von solchen paketen, weil es dem anfänger zwar gute eine gute kontrolle, aber wenig einsicht in die wahre materie bietet. ich behaupte mal, dass 80% der forumbenutzer hier, die XAMPP verwenden, augenscheinlich nur die allerwenigsten wichtigen apache-konfigurationsdirektiven kennen *duck* :D

s'Am<glüh>stel

Ich vermute auch, dass es das beste ist, wenn ich zunächst erstmal ein vorgefertigtes Paket als Beispiel nehme. Ich möchte mich eig. nicht zu lange mti der Installer-Geschichte aufhalten, denn wenn man es nicht zu genau nimmt, dann reicht auch ein fertiges Paket und eine .bat, die ein paar Skripte umkopiert. Sie natürlich nicht so schön aus ... oder vielleicht ...

Ist das nicht am sinnvollsten im Sinne der Verhältnismässigkeit XAMPP zu nehmen und da einfach am Ende des Installers meine besagte .bat mit ausführen zu lassen.

Das müsste doch gehen, XAMPP ist doch Open-Source, d.h. auch der Installer ist frei änderbar, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat jetzt vielleicht nicht zwingend was mit deinem Problem zu tun nur hast du schon mal daran gedacht das der Nutzer deines PHP Scriptes vielleicht schon einen Apache und PHP Laufen hat und das er dadurch vielleicht Probleme bekommen könnte wenn er jetzt deinen Installer ausführt.

Ich kenne jetzt dein PHP Script nicht aber wäre es nicht einfacher dem User zu sagen das er um es nutzen zu können einen Webserver und PHP installiert haben muss. Du kannst ihm ja dann per Link auf die XAMPP Seite lotsen.

Vielleicht gibt es ja auch User die überhaupt nicht Windows nutzen dann stehst du vor den nächsten Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat jetzt vielleicht nicht zwingend was mit deinem Problem zu tun nur hast du schon mal daran gedacht das der Nutzer deines PHP Scriptes vielleicht schon einen Apache und PHP Laufen hat und das er dadurch vielleicht Probleme bekommen könnte wenn er jetzt deinen Installer ausführt.

Ich kenne jetzt dein PHP Script nicht aber wäre es nicht einfacher dem User zu sagen das er um es nutzen zu können einen Webserver und PHP installiert haben muss. Du kannst ihm ja dann per Link auf die XAMPP Seite lotsen.

Vielleicht gibt es ja auch User die überhaupt nicht Windows nutzen dann stehst du vor den nächsten Problem.

Schön, dass Du Dir Gedanken darüber machst, Du hast mit dem ersten Sinn Deiner Aussage vielleicht auch recht.

Vielleicht sollte ich nur das Script selber in einen Installer packen ... Ich werde das mal besprechen.

Aber üblicherweise kann man sagen, dass meine Benutzer keinen Webserver haben und Windows nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe mal einen Installer mit NSIS kompiliert. Dabei sind Apache 2.0 und PHP5...

Das funktioniert soweit auch ganz gut, lässt sich installieren etc.

Allerdings funktionieren die URL-Parameterangaben nicht mehr?

Ich habe in meinen Scripts Parameter per URL übergeben. Da das sowieso nur intern verwendet wird, spielt auch die Sicherheit dabei keine große Rolle.

Aber diese Parameterübergaben werden auf einmal nicht mehr interpretiert? Woran kann das denn liegen? PHP-Konfigurationsproblem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...