MHAARSCAERLT Geschrieben 19. April 2006 Teilen Geschrieben 19. April 2006 Wie sollte eine Projektarbeit aufgebaut sein? Wie sollte die anschließende Präsentation sein? Ich bräuchte hilfte beim Programmieren eines Programms in C++ kann mir da jemand helfen?:confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chickie Geschrieben 19. April 2006 Teilen Geschrieben 19. April 2006 Was für ein Projekt, für was eine Präsentation, was für ein Programm, welche Probleme etc.....unendlich erweiterbar *glaskugel such* :beagolisc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MHAARSCAERLT Geschrieben 19. April 2006 Autor Teilen Geschrieben 19. April 2006 Aufgabe: Entwerfe ein Programm zur Darstellung von Stromverläufen in Brückenschaltungen! (insgesamt 3 Kennlienen) Aufgabe: Stelle die Funktion IAB = f(Rx) numerisch und grafisch dar! Wähle für den zu Rx in Reihe liegenden Wiederstand drei verschiedene Werte! Betriebsspannung und Widerstandswerte sind frei wählbar! Das sind die zwei Aufgaben mit denen ich nicht ganz klar komme. Kann mir da jemand helfen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marcom Geschrieben 19. April 2006 Teilen Geschrieben 19. April 2006 Was soll IAB = f(Rx) für eine Funktion sein? Rx - sind das 2 verschiedene Variablen? was ist IAB oder ist das I * A * B? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MHAARSCAERLT Geschrieben 19. April 2006 Autor Teilen Geschrieben 19. April 2006 Die zweite Aufgabe ist erstmal nicht so wichtig aber trotzdem danke für euer Interesse!!! Könnte ihr mir erstmal bei der ersten Aufgabe weiterhelfen???:confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marcom Geschrieben 19. April 2006 Teilen Geschrieben 19. April 2006 Die zweite Aufgabe ist erstmal nicht so wichtig Na toll!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MHAARSCAERLT Geschrieben 19. April 2006 Autor Teilen Geschrieben 19. April 2006 Zu der zweiten. IAB ist zB I1 und I2. Rx sind die verschiedenen Widerstände also R1 R2 R3 R4. Ich hab hier mal was rausgesucht. http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/grundlagen/brueckenschaltung.php Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
beebof Geschrieben 19. April 2006 Teilen Geschrieben 19. April 2006 Ich versteh dein Problem auch nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, sich mit der Physik vertraut zu machen (Was bedeutet V, I und R? Wie ist der Zusammenhang? Wie funktioniert Reihenschaltung? Parallelschaltung? ...) und sich dann das Programm zu überlegen. Und, vielleicht ist es auch sinnvoll, wenn du uns deine Ansätze mitteilst, damit wir gezielt helfen können. Hausaufgaben machen wir dir nämlich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.