Zum Inhalt springen

Bildschirmschoner per Batch-File "wegmachen"?


PieDie

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte ein Batch script schreiben, das einen PC aus dem Bildschirmschoner-Modus aufweckt.

Das ganze sieht so aus:

Ein Diagnose/Überwachungs-Rechner ist den ganzen Tag an. Damit sich der Bildschirm nicht einbrennt, soll er alle 30 Minuten in den Screensaver schalten und durch ein Batchscript, das im Hintergrund permanent mitläuft nach 5 Minuten Screensaver wieder aufwachen.

Das soll das Einbrennen wenigstens ein bisschen eindämmen.

So sieht mein bisheriger Ansatz aus:


:10

ping /n 2100 localhost >nul

goto 10

Kann man aus Batch-Files Windows-Messages absetzen, sodass man das Drücken der Shift-Taste oder Ähnliches simulieren kann?

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ping-Befehl hat nur ALibi-Funktion.

WIndows bringt soweit ich weiß standardmäßig keinen Befehl mit, der das Skript pausiert. Man müsste irgendwas installieren, was ich nicht tun kann (das steht leider nicht zur Diskussion).

Also lasse ich den Ping Befehl alle x Sekunden pingen und springe dann wieder zum Anfang. Er macht nur den Zähler...

Die Kernfrage bleibt also: Wie simuliere ich eine Benutzereingabe, die den Bildschirmschoner wieder verscheucht? ODer gibt es irgendeinen Befehl, der sogar in einem Batch-Script ausführbar ist?

EDIT:

Der Monitor läuft zwanglsäufig permanent. Er visualisiert den Netzwerkstatus unserer und der Schwesterfirmen. Permanent eingeschaltet wäre der Bildschirmschone kontraproduktiv. Aber immer mal wieder kurz wäre es nciht so wild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kernfrage bleibt also: Wie simuliere ich eine Benutzereingabe, die den Bildschirmschoner wieder verscheucht? ODer gibt es irgendeinen Befehl, der sogar in einem Batch-Script ausführbar ist?
Via Batch nicht.

Allerdings sollte [beliebige Scriptsprache] dazu druchaus in der Lage sein.

Der Monitor läuft zwanglsäufig permanent. Er visualisiert den Netzwerkstatus unserer und der Schwesterfirmen. Permanent eingeschaltet wäre der Bildschirmschone kontraproduktiv. Aber immer mal wieder kurz wäre es nciht so wild.
Wenn er ohnehin ständig läuft, hilft auch ein hin und wieder einschalten des Bildschirmschoners nicht viel.

Wieso stellt ihr nicht einfach nen billig-TFT hin, damit hätte sich das Problem vollständig und für immer erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso stellt ihr nicht einfach nen billig-TFT hin, damit hätte sich das Problem vollständig und für immer erledigt.

Weil besagter Monitor ein 42-Zoll LCD Bildschirm ist :D

Chefsache - das muss so sein.

Ich kenn mich in anderen Sprachen nicht aus - ich könnte höchstens in meiner Freizeit mal schauen, ob man da in Delphi machen machen könnte...:schlaf:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...