Zum Inhalt springen

SIP-Server im Eigenbau??


Jörn

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe gerade ein mittelschweres Problem:

Ich soll mir ein durchdachtes Konzept einfallen lassen, wie man einen SIP-Server selber aufbauen und einsetzen kann.

Folgende Daten sind vorgegeben:

- Firmengelände ist komplett mit W-LAN abgedeckt

- es sollen etwa 200 Mitarbeiter schnurlose W-LAN-Telefone bekommen, die dann über den SIP-Server per VOIP telefonieren können

- das ganze soll auf jeden Fall mit Microsoft-Programmen realisiert werden, also kein Linux oä.

Nun mein Problem dabei ist, dass ich nicht wirklich weiß, an welcher Stelle ich anfangen soll mich zu informieren. Drehe mich da seit ein paar Tagen nur im Kreis und bin noch nicht wirklich schlauer als vorher.

Hat jemand schon mit so etwas Erfahrungen sammeln können?

Oder habt ihr einen Tip, wie ich da am besten rangehe, bzw. wo ich anfangen sollte Infos zu sammeln?

thx

Jörn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Software finden mit der sich ein SIP-Server unter Windows betreiben lässt

- Herausfinden ob die Software mit der Anzahl der User klarkommt und was er an Hardware braucht

- Geeignete Telefone finden

- Geeignete AP finden (Power over Ethernet wäre z.b. praktisch)

- Standorte für die AP planen

- Netzwerk durchplanen

- Sicherheitserwägungen

So in etwas würde ich da rangehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst kannst ja nochmal beim Ersteller dieses Threads nachfragen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=79492

VoIP funktioniert mit der oben beschriebenen Konfiguration tadellos, und das nun auch schon seit 3 Monaten. Das verwendete Produkt ist E-Phone mit Outlook-Integration. Hierbei handelt es sich um die Software, die Microsoft in die nächste Version des Live Communication Server einbauen will und die MS-intern auch im Einsatz ist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...