Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In meinem Projekt habe ich ein schon bestehendes Programm umprogrammiert. Meine Frage ist "Muss mein kompletter Quellcode in den Anhang oder reichen Ausschnitte vom Quellcode"??

Danke für eure Antworten!!

ich hoerte mal von einem IHK Prüfer das er es schwachsinnig findet weil den code eh keinem interessiert aber im grunde ist das deine entscheidung also ich finde auch dass es schwachsinn ist aber das sieht jeder anders also ist es RELATIV!

Also ich hab auch ein Programm geschrieben und habe den Quellcode nicht mit in die Doku aufgenommen, da sonst der Anhang zu aufgebläht wird und laut IHK-Handreichung Detmold der PA die Arbeit negativer bewerten könnte.

Ich werde den Quellcode sauber aufarbeiten und getrennt mit zur mündlichen Prüfung nehmen, wenn Anforderung vom PA daran steht kann ich den Quellcode direkt vorlegen.

Wie du es machst musst du schauen, wenn du für Erklärungen oder ähnliches den Quellcode brauchst, dann würd ich ihn nur auszugsweise verwenden, damit die Übersicht gegeben bleibt, aber so würd ich es machen. Ist trotzdem deine Entscheidung!

Danke für eure Hilfe! Ich werd ein paar Quellcodeausschnitte in den Anhang packen, und dann ebenfalls den kompletten Quellcode zur mündlichen mitbringen!

Viel wichtiger ist, was die zuständige IHK sagt.

IHK A verlangt den kompletten Quellcode, IHK B Auszüge, ... - falls du bei IHK A wärest und nur Auszüge liefern würdest, könnte es als Formfehler gewertet werden und somit nicht bestanden!

Aber klär das zuvor mit deinen Vorgesetzen ab.

Denn ich kann mir schwer vorstellen, dass du denn kompletten Quellcode "veröffentlichen" darfst. ;)

Naja, der Betrieb hat sich mit Unterschrift unter dem Ausbildungsvertrag dafür entschieden, dem Prüfling auch durch die Prüfung kommen zu lassen. Sofern folglich Quelltext zu einer objektiven Bewertung notwendig ist, sollte dieser auch beiligen. Und Geheimhaltungsfragen des Betriebes spielen keine Rolle, da die PA-Mitglieder ebensolchen Klauseln unterworfen sind, dennoch objektiv bewerten wollen.

Ob Quelltext, wieviel Quelltext, in welcher Form Quelltext ist wiederum IHK- und PA-spezifisch.

Manche Programme, die dann präsentiert werden, sind ohne Quelltext kaum nachvollziehbar, speziell, welcher Eigenanteil vom Prüfling wo, und in welchem Umfang gekommen ist.

Da man das Projekt präsentiert, nicht das Produkt, können, ohne Angabe des Quelltextes einige gefakte Screenshoots eine heile Welt vortäuschen.

Aber Prüfer wollen sich nicht täuschen lassen.

Wer umsomehr darauf bedacht ist, seinen Quelltext nicht zu veröffentlichen, bringt sich um so schneller in ein Licht, was nicht gut für ihn ist.

PS: Eigentlich bekommen Prüfer ziemlich schnell den eigenen Anteil an einem Programm heraus.

Mein Tip: Anruf bei einer zuständigen IHK bzw. PA.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.