Zum Inhalt springen

emails über php, welches Modul für apache


Crazy_man

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen ich habe folgendes kleines Script geschrieben um was auszuprobieren


$subject = "Begruessung";
$text = "Hallo wie schauts aus";
mail("meine@adresse",$subject,$text,"From: ich@woanders");
[/PHP]

aber es passiert nicht, jetzt die Frage:

Brauche ich ein Modul für den Apache2 unter debian Sarge?

Habe bei der Installation von Debian damals gesagt das keine mail verschickt werden soll, liegt da der Fehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da liegt der Fehler.

Die mail()-Funktion benutzt standardmäßig das sendmail-Binary (oder einen entsprechenden Wrapper von Exim/Postfix/Qmail & Co.). Ein Apache-Modul ist da nicht nötig.

Du kannst mit dpkg --reconfigure exim4 oder so das Paket neu konfigurieren und damit die Mail-Funktion ans laufen bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<? $message = "<h1>Hello world!<h1>";
$to = "meine@mail.de";
$subject = "Betrefftext";
$xtra = "From: ab@sender.de (Ab Sender)\r\n";
$xtra .= "Content-Type: text/html\r\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\r\n";
$xtra .= "X-Mailer: PHP ". phpversion();

mail($to,
$subject,
$message,
$xtra);

?>
[/PHP]

dachte das andere wäre falsch geht aber auch so net.

Also exim4 ist auf dem debian installiert und der dienst wurde auch gestartet.

grübel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm das ist dann ja auch doof, aber bei gmx taucht die email nicht im Spamverdacht auf.

Vor allem müßten dann ja alle die über den Server ne email empfangen das in den Whitelisten eintragen.

Notfalls müßte ich das alles auf einen anderen Server umleiten der bereits im web ist, wäre aber auch nicht die feine Art.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du versuchst aber nicht zufällig die Mails über eine dynamische IP zu verschicken?

Falls das so ist, ist klar das die extern nirgends ankommen. Mails von dynamischen IP's werden fast überall geblockt.

Eine Möglichkeit wäre in der php.ini einen Smarthost zu definieren. Damit werden die Mails an einen Mailserver übergeben und mit dessen IP verschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr irgendwo Webspace habt ist da meistens auch ein Mailserver dabei, der dafür benutzt werden kann. Ansonsten schau mal über was ihr eure Mails normal verschickt (evt. Mailgateway vom DSL-Provider)

Vergiss die php.ini, war ein Denkfehler von mir. Das ganze muß in der Config vom Mailserver eingetragen werden. Bei Exim kenne ich mich aber absolut nicht aus, da ich nur Postfix verwende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das beim Provider mache dann muss das ja auch über ein aktuelles Konto gehen oder?

Richtig. Geht entweder per Benutzername und Passwort oder Pop bevor SMTP. Bei T-Online ging die Authentifizierung über den DSL-Zugang. Man konnte also nur Mails verschicken, wenn man auch über den DSL-Zugang im Netz war. Keine Ahnung ob sich da inzwischen was geändert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...