Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlußprojekt - Terminalserver/Thin-Clients

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie so viele sitze ich momentan am Antrag für mein Abschlußprojekt. Eine Idee habe ich bereits und diese auch grob ausformuliert.

Thema: Einsatz eines Terminal-Servers zur sicheren Nutzung von Internet-Diensten und dem Austausch von Desktop-PCs mit Thin-Clients

Situation im Betrieb:

Ich arbeite bei einer großen IT-Behörde, deren Mitarbeiter sich grob in zwei Kategorien aufteilen, Admins und normale User. Laut Vorgabe der Leitung sollen Administratoren keinen Internetzugang mehr auf "ihrem" PC bekommen, aufgrund der Gefahr von Viren etc. Aus diesem Grund wird überlegt, den Internetzugang über Termialserver (Citrix PS 4.0 oder TS von Win2k3) zu realisieren. Desweiteren wird überlegt, die Standard-PCs der normalen User durch Thin-Clients zu ersetzen, um den Supportbedarf zu verringern.

Meine Aufgabe:

Zum einen soll ich überprüfen welche der beiden Terminalserverlösungen sinnvoller ist, hinsichtlich Geschwindigkeit, Netzwerklast, Preis etc. und feststellen welches von 2-3 Thin-Client Modellen sich am besten für die Nutzung eignet. Diese sollen allerdings auf jedenfall an eine Citrix-Farm angeschlossen werden (das steht fest), hier geht es eher um Dinge wie Konfiguration, Wartung, Probleme, Geschwindigkeit etc.

Ich hoffe ich konnte mein geplantes Projekt zumindest grob skizzieren, ich werde das, wenn ich es denn letzlich durchführe natürlich noch genauer umreissen.

Mit der bitte um Kommentare & Meinungen

Kelnor (FISI)

Ich würde mich über einen ausformulierten Antrag freuen ;)

So wie oben formuliert ist mir das zu dünn ... aber das Thema gibt durchaus eine hinreichende Tiefe her.

Denk daran, eine nachvollziehbare Evaluation und ( grade auch bei diesem Thema ) Kosten/Nutzen zu erarbeiten.

genau, formuliere deine Motivation durch, warum du das machst und zwar schön zu einem volls. Antrag ;)

vielleicht noch Amortisierung, warum gesenkter tco bei Dir ensteht..Evaluierung maybe, Kostenanalyse, was Deine Kollegen so schon gemacht haben..Ich sehe grad, ich wiederhole mich wie charmanta, sorry :))

gruß

dean man from chally:floet:

  • Autor

Hi, und danke für die Antworten

Die Evaluierung wollte ich dahingehend durchführen das ich einmal den Standard-Terminalserver von Win2k3 Standard mit dem Citrix PS 4.0 und dem Linux Equivalent (NoMachineNX) vergleiche. Hinsichtlich Möglichkeiten, Kosten, Einsetzbarkeit in der bestehenden Infrastruktur, Supportaufwand, entstehender Traffic, Geschwindigkeit etc. und, als kleinerer Teil 3-6 Thin Clients, nach denselben Maßstäben.

Ich formulier das jetzt die Tage aus und poste dann den vollständigen Antrag.

Danke nochmal & Gruß

Kelnor

  • Autor

So, wie versprochen:

Thema:

Einrichtung einer Testumgebung zur Überprüfung der Optionen beim geplanten Einsatz eines Terminalservers zur Internetnutzung sowie zur Nutzung von Thin-Clients

Beschreibung:

Wie alle Mitarbeiter der XXX können auch Angehörige des XXX einen Internetzugang zur globalen Recherche nach Informationen beantragen. Da jedoch die Benutzerkonten der Administratoren mit weit reichenden Rechten ausgestattet sind und somit ein direkter Internetzugriff vom Arbeits-PC aus ein enormes Sicherheitsrisiko darstellen würde, soll hierfür eine Lösung mit Terminalservern realisiert werden. Hierzu erhalten alle Administratoren ein zweites, eingeschränktes Benutzerkonto, mit dem sie auf den Terminalserver und damit den Internetbrowser zugreifen können. Auf diese Weise soll ein sicherer Zugriff auf das Internet ermöglicht werden. Außerdem sollen die mit nicht-administrativen Aufgaben betrauten Mitarbeiter des XXX mit Thin-Clients ausgerüstet werden, um Wartungs- und Supportaufwand zu minimieren. Hierfür ist ebenfalls eine Terminalserverumgebung erforderlich.

Ziel des Projekts ist es, eine Evaluierung durchzuführen um festzustellen welcher Terminalserver für diese Aufgabe geeignet erscheint, sowie danach aus einem Pool von mehreren Thin-Clients ein geeignetes Modell auszuwählen.

Folgende Systeme werden untersucht:

Windows 2003 Server Terminal Server

Citrix Presentation Server 4.0

NoMachineNX (auf Debian GNU/Linux 3.1 RC2)

Diese Software wurde ausgewählt um verschiedene Betriebssysteme und Lösungen vergleichen zu können. Diese Anwendungen werden auf Kosten, Installationsaufwand, Bedienkomfort, Netzwerkbelastung, Geschwindigkeit und Wartungsvolumen geprüft und bewertet.

Abschließend wird eine Empfehlung ausgesprochen, welches System im XXX zum Einsatz kommen sollte. Danach erfolgt die Auswahl eines geeigneten Thin-Clients welche ebenfalls in den oben genannten Bereichen geprüft werden. Auch hier wird eine Empfehlung ausgesprochen und der Leitung mitgeteilt werden.

Das gesamte Projekt wird in Eigenverantwortung von durchgeführt. Bei auftretenden Fragen erfolgt Unterstützung durch die Kollegen des XXX.

Die benötigte Hard- und Software wird aus XXXbeständen bezogen.

3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung

1. Erstellen eines IST/SOLL – Konzeptes (1h)

2. Planung der Testumgebung (1h)

3. Aufbau der Testumgebung mit Terminalservern, PC und Thin-Clients(11h)

4. Test des Systems zur Nutzung durch PC (6h)

5. Auswertung der Testergebnisse (3h)

6. Auswahl eines geeigneten Thin-Clients (3h)

7. Dokumentation (10h)

Gesamtzeit: 35h

Aufteilung:

1. Analyse

2. Konzeption

3. Realisierung

4. – 6. Validierung

4. Dokumentationen zur Projektarbeit

IST/SOLL Konzept

Durchführung des Projektes

Fazit

Auflösung der benötigten Arbeitszeit

Anhang (Kundendokumentation, Installationsanweisungen, Glossar, Quellen)

[...]

Folgende Systeme werden untersucht:

Windows 2003 Server Terminal Server

Citrix Presentation Server 4.0

NoMachineNX (auf Debian GNU/Linux 3.1 RC2)

Diese Software wurde ausgewählt um verschiedene Betriebssysteme und Lösungen vergleichen zu können.

Lasse diesen Punkt weg und führe statt dessen eine Punkt "Evaluierung" in dein Projekt ein, in dem du diese Kandidaten dann evaluierst.

Sonst wird das eine reine "auf-Weiter-klick"-Orgie ohne Eigenleistung.

  • Autor

Danke für den Hinweis, aber ich versteh nicht ganz. Ich dachte immer bei einer Evaluierung handelt es sich eben um den Vergleich verschiedener Systeme und ihre Bewertung anhand unterschiedlicher Kriterien, woraus dann ein abschließendes Fazit entsteht. Eben das habe ich ja vor, indem ich die 3 Systeme bewerte und am Schluß feststelle welches System das beste für die Aufgabe ist. Oder kommt das nicht deutlich genug raus?

Ziel des Projekts ist es, eine Evaluierung durchzuführen um festzustellen welcher Terminalserver für diese Aufgabe geeignet erscheint, sowie danach aus einem Pool von mehreren Thin-Clients ein geeignetes Modell auszuwählen.

Folgende Systeme werden untersucht:

Windows 2003 Server Terminal Server

Citrix Presentation Server 4.0

NoMachineNX (auf Debian GNU/Linux 3.1 RC2)

Diese Software wurde ausgewählt um verschiedene Betriebssysteme und Lösungen vergleichen zu können. Diese Anwendungen werden auf Kosten, Installationsaufwand, Bedienkomfort, Netzwerkbelastung, Geschwindigkeit und Wartungsvolumen geprüft und bewertet.

Abschließend wird eine Empfehlung ausgesprochen, welches System im XXX zum Einsatz kommen sollte. Danach erfolgt die Auswahl eines geeigneten Thin-Clients welche ebenfalls in den oben genannten Bereichen geprüft werden. Auch hier wird eine Empfehlung ausgesprochen und der Leitung mitgeteilt werden.

Du legst dich aber schon im Projektantrag auf die zu evaluierende Software fest.

Das Suchen nach geeigneter Produkte für die Erfüllung der Aufgabenstellung gehört zur Evaluation dazu.

  • Autor

Okay, danke, ich schreib das mal um:

Ziel des Projekts ist es, eine Evaluierung durchzuführen um festzustellen welcher Terminalserver für diese Aufgabe geeignet erscheint, sowie danach aus einem Pool von mehreren Thin-Clients ein geeignetes Modell auszuwählen.

Zu Beginn werden verschiedene Systeme ausgewählt und dann auf Kosten, Installationsaufwand, Bedienkomfort, Netzwerkbelastung, Geschwindigkeit und Wartungsvolumen geprüft und bewertet.

---

Besser so? Sonst noch etwas das nicht passt?

Laut Vorgabe der Leitung sollen Administratoren keinen Internetzugang mehr auf "ihrem" PC bekommen, aufgrund der Gefahr von Viren etc. Aus diesem Grund wird überlegt, den Internetzugang über Termialserver (Citrix PS 4.0 oder TS von Win2k3) zu realisieren.

Wäre es nicht einfacher, wenn die Admins auf ihrem eigenen Rechner mit normalen Benutzerrechten arbeiten würden, und die administrativen Aufgaben unter einem anderen Benutzerkonto (das durchaus personenbezogen sein kann) in einer Terminalsitzung erledigen?

Wenn nein, dann solltest du das einleuchtend erklären können.

(Und falls doch, dann solltest du erklären, dass du die Geschäftsleitung darauf hingewiesen hast, und diese trotzdem die von dir realisierte Lösung wünscht)

  • Autor

Nun, das ist von der Geschäftsleitung tatsächlich so gewünscht und daran gibt es auch nichts mehr zu rütteln von meiner Seite aus. Allerdings denke ich persönlich auch, das es einfacher ist einen Browser in einer Terminalsitzung laufen zu lassen, als eine komplette Administratorumgebung, mit Remedy, PC-Anywhere, AD-Verwaltung, den ganzen selbstgeschriebenen VB-Scripts usw. usf. Das nur grob, ich nehme aber deinen Rat gern an und werde das in der Doku dann ausführlicher erläutern.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.