Zum Inhalt springen

Un-/verschüsselte Laufwerke auf einem USB-Stick


Fedac

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir haben derzeit USB-Sticks die mit TrueCrypt verschüsselt sind. Das Problem ist dies, wir müssen die Sticks auch beim Kunden einsetzen womit dieser dann um auf die Daten zugreifen zu können das Pw erhalten muss -> wenig Sinnvoll.

Daher kam die Idee dass beim Anschließen des USB-Sticks zwei Laufwerke angezeigt werden. Eins was verschüsselt ist bzw. die Daten verschüsselt und eins was unverschüsselt ist. Das halt auf einem USB-Stick. So was solls wohl geben, aber ich war bei meiner Suche bis jetzt wenig erfolgreich!

Kennt sowas jemand oder kann mir weiterhelfen?

best regards

fedac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man nehme 128 MB usb stick, formatiere diesen (Laufwerk x: ), erstelle darauf mit truecrypt eine 64 MB große datei. so und nun hast du auf dem USB stick 64 MB nutzbar unverschlüsselt Laufwerk x: und die 64 MB truecrypt mountest du als verschlüsseltes laufwerk z:

so und ? deine ansprüche erfüllt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm verstehe die problematik wohl ned... also du nimmst nen 128 MB stick (groesse spielt ja jetzt keine rolle, nur zur veranschaulichung), erstellst darauf mit TrueCrypt nen Container mit 64 MB (1/2 $groesse_des_ubs_sticks),

den rest laesste unverschluesselt.

Der user steckt seinen USB stick dann in den rechner, der unverschluesselte Teil des Sticks wird angezeigt und kann beschrieben werden.

Dann truecrypt starten und die containerfile laden, mit dem richtigen PW auf nen neuen Laufwerksbuchstaben mounten: fertig.

Endprodukt sind 2 Laufwerke, eins verschluesselt, das anadere unverschluesselt. Ist es nicht das, was du wollest???

edit: BTW: das ist ca geanu das, was Wurstwasser schon gesagt hat, und da is nix mit 2 ordnern, sondern du hast 2 laufwerke, das einzige was man sieht, ist die containerdatei auf dem unverschluesselten USB stick, die laesst sich aber mit den "verstecken" attributen auch wegzaubern, beim mounten sollte die eingabe des Laufwerks+korrektem filename trotzdem finden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay...das war es doch nicht..zwar ist das eine lösung, aber meien MAs "zu schwer" (kein diskussion darüber).

ich brauch halt ein programm was automatisch wenn ich den usb-stick einstecke zwei laufwerke mountet...verschüsselt und unverschüsslet...so das ich auf das verschüsselte nur doppelklicken muss pw eintargen und los gehst...kennt da jemand ne software?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay...das war es doch nicht..zwar ist das eine lösung, aber meien MAs "zu schwer" (kein diskussion darüber).

Nun, es gibt anscheinend kein solches Programm für beliebige USB-Sticks oder zumindest kennt hier niemand ein solches. Wie viel wäre es Dir/Euch denn wert, so etwas erstellen zulassen?

Ansonsten, um mal ein konkretes Produkt zu nennen, schau Dir den Data Traveler Elite von Kingston an. Diese USB-Sticks unterstützen integrierte Verschlüsselung (und Aufteilung). Zum Zugriff muss allerdings eine spezielle Software (MyTraveler) ausgeführt werden. Reicht Dir diese Lösung, oder reichst sie Dir auch nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenns nach mir geht reicht mir die TrueCrypt-Lösung vollkommen. Es geht aber nicht nach mir und wenn mein Chef mir sagt er hat solch ein Programm gesehen (nein, er weiß nicht wie es heißt), dann muss ich dannach suchen...ob es mir schmeckt oder nicht.

Und da ich bis dato nichts gefunden hatte war die allgemein Frage hier im Forum ob zufällig jemand außer Truecrypt sowas kennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als erstes mal würde ich schlicht sagen: Nehmt spezielle "Kunden-USB-Sticks" die eben unverschlüsselt sind.

Aber naja: Wenn ihr die verschlüsselten Sticks beim Kunden mountet, muss da ja auch TC installiert sein, oder? Oder nehm ihr den Traveller Mode (hört sich aber nicht so an)?

Meine Idee: Den kompletten Stick als ‘traveller’ disk formatieren, diese ist ja unverschlüsselt. auf den Stick dann einen TC-Container und per autorun den Container mounten.

siehe: http://www.truecrypt.org/user-guide/?s=traveller-mode

Dann hast du was du suchst: der Stick ansich ist unverschlüsselt und beim einstecken wird automatisch der Container gemountet (zusätzlich zum "normalen" Stick).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@yesterday Soweit bekannt verwenden wir den Travellermode...das Problem ist nur das ich ihm einfeste laufwerksbuchstaben geben muss...nur kann keiner garantieren das nicht ausgerechnet der in beutzung ist...aber ich schau mal ob ich was gebastelt bekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...