Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Soundchip ist denn nun auf dem Asus-OEM-Board?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

aus dem Schrott habe ich hier ein OEM Board.

Bezeichnung:

ASUS P4S800-MX/S

Im Bios wird die Bezeichnung:

ASUS P4S800-MX

angezeigt.

Auf der Asus Homepage finde ich nicht genau das gleiche Board.

1x P4S800-MX

u.

1x P4S800-MX SE

Der Chipsatz 661FX kommt von SIS.

EVEREST sagt, daß auf dem Board der Sound-Chip 7012 von SIS sitzt.

Dieser wird auch von dem Analysetool der SIS Homepage erkannt.

Nur wenn ich den Treiber von der SIS Seite installieren möchte, bleibt das Setup mit der Meldung:

Fehler

-536870397

stehen und ich kann nur noch abbrechen.

Nun habe ich im BIOS gestöbert und beim Onboard Sound "AC97" gelesen.

Hm...

dachte ich das ist doch Sound von Realteak.

Treiber gezogen -> installiert.

Der Pc verabschiedet sich mit nem BlueScreen.

???

Hat jemand nen Tipp?

__________________________________________

Hier der Everest Kurzbericht:

EVEREST Home Edition © 2003-2005 Lavalys, Inc. Version EVEREST v2.20.405/de

Computer:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional

OS Service Pack Service Pack 2

DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Computername ASUS-P4S800MX

Benutzername Benutzer Asus

Motherboard:

CPU Typ Intel Celeron, 2000 MHz (20 x 100)

Motherboard Name Asus P4S800-MX (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)

Motherboard Chipsatz SiS 661FX

Arbeitsspeicher 448 MB (PC3200 DDR SDRAM)

BIOS Typ Award Modular (08/04/05)

Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

Anschlüsse (COM und LPT) NetMos PCI Serial Port (COM3)

Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anschlüsse (COM und LPT) NetMos Unusable Parallel Port (LPT3)

Anzeige:

Grafikkarte SiS 661FX (64 MB)

3D-Beschleuniger SiS 330 Mirage Integrated

Multimedia:

Soundkarte SiS 7012 Audio Device

Datenträger:

IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller

Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk

Festplatte IBM-DTLA-305020 (20 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)

Festplatte IC35L040AVER07-0 (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)

Optisches Laufwerk TEAC CD-W552D (52x/32x/52x CD-RW)

Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1502 (16x/48x DVD-ROM)

S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:

C: (NTFS) 39260 MB (37382 MB frei)

D: (NTFS) 19610 MB (16736 MB frei)

Speicherkapazität 57.5 GB (52.8 GB frei)

Eingabegeräte:

Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)

Maus PS/2-kompatible Maus

Netzwerk:

Netzwerkkarte SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter (192.168.178.21)

Peripheriegeräte:

USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

USB2 Controller SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller

_____________________________________________________________

Gruß Hajooo

Nun habe ich im BIOS gestöbert und beim Onboard Sound "AC97" gelesen.

Hm...

dachte ich das ist doch Sound von Realteak.

Treiber gezogen -> installiert.

Der Pc verabschiedet sich mit nem BlueScreen.

Zu recht. AC97 ist kein Soundchip und hat auch nichts mit Realtek zu tun, sondern ist ein von Intel entwickelter Audio Standard für Onboard-Devices.

http://de.wikipedia.org/wiki/AC97

Ich gehe mal davon aus, dass das mainboard aus einem Komplett PC (MaxData, Medion...) stammt. Versuch mal auf den Homepages von diesen einen Treiber zu finden. Meistens kannst du alle erforderlichen Treiber auf einen schlag finden, wenn du nach der Modellbezeichnung des PC's suchst.

Ich gehe mal davon aus, dass das mainboard aus einem Komplett PC (MaxData, Medion...) stammt. Versuch mal auf den Homepages von diesen einen Treiber zu finden. Meistens kannst du alle erforderlichen Treiber auf einen schlag finden, wenn du nach der Modellbezeichnung des PC's suchst.

Es kann sein das es daraus stammt, aber wie unten zitiert hat er nur das board aus dem schrott

Hallo,aus dem Schrott habe ich hier ein OEM Board.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.