Veröffentlicht 11. August 200619 j hi kann mir jemand vielleicht mal erklären wie man am besten copy dateien macht und wie man sie in die drei schichten einteilt wobei man nicht viele copys benutzt? (3 schichten 1= Dateizugriff 2 = Bildschirmdarstellung 3= Programmlogik)
11. August 200619 j Ich verstehe die Frage irgendwie nicht. Zum einen kann ich mir nicht erklären was Copy Dateien sein sollen zum anderen kann ich das nicht mit den drei von dir beschrieben Schichen zusammen bringen. Bitte erkläre das mal etwas ausführlicher.
11. August 200619 j Copy Dateien sind die Dateien die du mit copy in ein Cobol Programm einbindest. Allerdings kann ich mit der Frage auch nicht viel anfangen bzw. weiß ich nicht was da erklärt werden soll.
12. August 200619 j copy dateien sind auslagerungen nur die programmlogik stht am ende in ein cobol programm drin, zu anfang viel mir es halt schwer die sachen zu trennen ob es jetzt logik ist oder eher ein dateizugriff deshalb hatte ich mich hier ans board gebunden. .. aber das hat sich jetzt erledigt die auslagerungen haben soweit prima geklappt. mal en andere frage kennt ihr nen link wo ich mir cobol besorgen kann wie net express .. `? greetz chica
13. August 200619 j Nee kenne ich jetzt so keinen wenn du aber bei google mal nach Cobol Compilern suchst wirst du bestimmt noch ein paar finden. Allerdings solltest du schon den selben benutzen den ihr auch in der Firma benutzt da es da einige Abweichungen geben kann.
15. August 200619 j komisch wenn ich nach cobol compiler google dann sind direkt ne handvoll kostenlose auf der ersten seite
17. August 200619 j hmm finde nichts an compilern und editoren also wie net express.. ; Hi Chica ! Eine komplette Cobol-Workbench á la Microfocus zum freien Download wirst du wohl eher nicht finden. Es gibt aber AFAIK diverse Cobol-Plugins für Eclipse zum kostenlosen Download. Einfach mal nach "Cobol Eclipse" googeln, da sollte wohl was dabei sein. :mod: Diverse kostenlose Compiler gibt´s, wie Guybrush schon erwähnt hat, ebenfalls über Google & Co. zu finden. Der Fujitsu Cobol Compiler ist beispielsweise kostenlos (glaube, man muß sich da aber registrieren). Auch gibt´s da z.B. nen OpenCobol-Project, keine Ahnung, ob dir das was taugen könnte... Wenn´s nicht Eclipse sein muß / soll, dann tut´s doch für daheim auch nen anderer Editor like "UltraEdit" oder "ED for WIN". Da gibt´s einfache TXT-Files als "Plugin" und schon hast du deinen Cobol-Befehlssatz "implementiert" (Syntaxhervorhebung etc.)! Zusammen mit nem kostenlosen Compiler, der per Batch mit Übergabeparametern aus dem Editor heraus angestoßen werden kann, bist du dann schon fast(!) genausoweit ! Einen Debugger hast du bei dieser Alternative natürlich nicht... Der sollte aber zum Beispiel bei der CobolIDE für Eclipse dabei sein. Einfach mal SUCHEN -> man findet da echt viel ! Greetz, S.E. :cool:
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.