Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey ist mein erster Post hier, also erstma Hallo an alle!

Nun zum Thema:

Ich bin seit 01.08.06 in derAusbildung zum FISI und hab nun heute meinen Bescheid von der Berufsschule bekommen ( G18 in Hamburg/Wilhelmsburg falls es interressiert) und hab da auf der Internetseiter gefunden, dass man auch eine bilinguale Ausbildung (also eine deutsch/englische) Ausbildung machen kann.

Da Englisch im Beruf ja nie verkehrt ist und sicherlich auch häufig auf mich zukommen wird, dachte ich das wär doch ganz gut für mich. Ich behaupte mal von mir selber das ich recht gut Englisch kann und somit nicht so das Problem damit haben würde, obwohl ich den Standart natürlich nicht kenne. Ich hab zwar "nur" einen Realschulabschluß aber war mit der Beste in der Klasse in Englisch.

Aber nun die eigentliche Frage:

Hat jmd Erfahrung mit dem bilingualen System und nützt mir das auch wirklich was?

Schon mal Danle im Voraus für die Antworten

Moin!

ich bin seit nunmehr 2 Jahren in der bilingualen Ausbildung und bin eigentlich recht zufrieden. Wei du schon sagtest ist es grundsätzlich nicht verkehrt seine Englischkenntnisse mal etwas aufzupolieren. Du lernst zB. wie du Dokumentationen oder Präsentationen auf Englisch vorbereitest / gibst, das alleine wäre für mich schon ein Grund bilingual zu lernen. Ausserdem ist es meiner Meinung nach eher unwichtig, wie gut du im Einzelnen in der Schule warst, das meiste kommt sowieso mit dem regelmässigen Umgang.

Fazit: Machs wenn du die Chance hast, ist afaik die einzige Schule die das momentan für IT - Berufe macht.

Greetz

Wurde grade in der BiLi Klasse aufgenommen.

Aber erstmal nur vorläufig, da die Klasse eigentlich nur für Abiturienten sei, oder Leute mit Auslandsaufenthalt... hab beides nicht aber ich hoffe ma das krieg ich hin.

Moin!

Ich bin ebenfalls im ersten Ausbildungsjahr in Hamburg und komme auf die G18 in die bilinguale Klasse (habe Abitur). Bin mal gespannt, vielleicht sehen wir uns ja.

Hast du das kurze oder das lange Blockmodell gewählt?

3,25 Wochen also kurz

ich auch, bin glaub ich in der l-Klasse, und du? :)

hab ich ehrlich gesagt keine ahnung... hab da nur gestern die änderung hingeschickt und die haben das bestätigt, stand aber nix wegen Klasse drauf...

werd ich ja am 09ten sehen dann^^

  • 1 Jahr später...

*thread ausgrab*

Ich hab mich jetzt auch für die bilinguale Ausbildung an der G18 in Hamburg angemeldet... Hoffe das war kein Fehler^^

Gibt es hier noch welche, die das machen oder könnte jemand mal seine Erfahrungen niederschreiben?

Hi,

ich habe die bilingual Ausbildung (2004-2007) dort gemacht und bereue es auf keinen Fall.

Man lernt wirklich sehr viel Englisch und nach 2 Jahren kannst Du es fließend sprechen (konnte ich zumindest ;) ).

In fast jedem Fach hat man einen englischen Anteil, in einem mehr in dem anderen weniger. Außerdem schreibt man Dokumentation und hält Präsentationen auf Englisch.

Die Ausbildung beinhaltet auch einen 2 wöchigen Aufenthalt im Ausland (bei uns war es Chicago).

weitere Infos kannst Du unter dem nachfolgenden Link nachlesen

G18 - Bilinguale Ausbildung

Hi, danke für deinen Post. :)

Freut mich zu hören, dass dich das sehr weitergebracht hat. Im Grunde hatte ich mich jetzt schnell (sollte mich heute entscheiden) gerade wegen der Sprachreise dafür entschieden und war mir nicht sicher ob der Unterricht auch gut ist. Früher hatte ich mal ne Sprachreise nach England gemacht und seitdem hatte sich mein Englisch enorm verbessert. Nochmal so einen Boost zu bekommen wär echt genial.

Ist dann auch die Abschlussprüfung zum Teil auf Englisch?

Auch wenn ich nicht auf die Schule gegangen bin, würde ich vermuten, dass ihr die gleiche Abschlussprüfung ablegt, wie der Rest der Republik (von Außenseitern mal abgesehen :D Herzliche Grüße hier mal an BaWü :D)...

Also: Nein :)

Nein, die AP ist komplett auf deutsch.

Einen Boost bekommt man hauptsächlich durch das ständige Präsentieren und das Dokumentieren. Hierbei wendest Du halt auch Fachenglisch an.

Dass Du schon gute Sprachkenntnisse hast wird Dir sicherlich zu Gute kommen :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.