Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach Abschluss weiter in Beruf oder Studieren? Zukunftschancen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forumcommunity,

Ich mache momentan eine Ausbildung zum FISI und bin jetzt im 3. Lehrjahr. Im Sommer 2007 werde ich dann meine Ausbildung beenden und ich beginne jetzt schon mich für die Zeit danach umzusehen, da mein jetziger Betrieb mich nicht übernehmen wird.

Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich a) entweder mir eine neue Firma suche oder B) mich schulisch weiterbilde. Habe damals vor der Ausbildung die 12.Klasse des Gymnasiums verlassen mit dem Fachabitur.

Ich bin generell der Meinung das man soviel schulische Bildung mitnehmen sollte in seinem Leben wie möglich. Man wird in seinem Berufsleben immer wieder nach dem schulischen Werdegang bzw. Abschluss gefragt, bei jeder neuen Bewerbung etc.

Für mich wäre die FH Esslingen interessant, und zwar das Fach "technische Informatik".

Hat jemand Erfahrung an dieser FH gemacht, evtl. sogar in diesem Studienfach?

Wie denkt ihr generell über die Möglichkeiten, die sich nach einer Ausbildung ergeben? Besser studieren oder weiter im Job gehen?

Vielen dank an alle fürs durchlesen.

Würde mich über Antworten sehr freuen. :)

Hi azubi2006,

ich bin momentan im 3. Ausbildungsjahr zum Informatikkaufmann.

"Wie denkt ihr generell über die Möglichkeiten, die sich nach einer Ausbildung ergeben? Besser studieren oder weiter im Job gehen?"

Ich werde auf jeden Fall noch ein Studium (Angewandte Informatik) dranhängen, da ich denke, damit bessere Chancen im Berufsleben zu haben.

Außerdem hat man ja meistens durch die Ausbildung ja schon gute Grundkenntnisse, die man während des Studium nur noch vertiefen muss, ein klarer Vorteil gegenüber denen, die noch keine Ausbildung hinter sich haben.

Auch der Verdienst wird mit Sicherheit besser ausfallen wenn man studiert hat. Deshalb kann ich Dir nur empfehlen noch ein Studium nach der Ausbildung zu machen.

Gruß aus Heidelberg :)

ich versuche das ganze zur zeit auf die elegante art zu lösen. d.h. normal arbeiten und studieren (fernstudium). ich könnte nebenbei sogar noch einen anderen beruf lernen (theoretisch)

schau dich mal auf www.fernstudium-infos.de um oder an der pffh Darmstadt, fernuni hagen usw. steht alles auf der fernstudium seite.

sehr informativ. warum nicht normal geld verdienen und trotzdem studieren? die kosten werden dadurch etwas relativiert, wenn man es mit einem normalen studium vergleicht. der akademische titel ist der gleiche.

Vielen Dank für eure Antworten, das ging schnell :)

@Nakatenus: Ja, so denke ich auch. Welcher Studiengang wäre deiner Meinung nach am besten für mich? Ich denke die technische Informatik trifft es schon ziemlich genau, oder?

@billi: Fernstudium kommt für mich nicht in Frage, aber trotzdem danke für deine Antwort :)

Hi,

welche Studiengänge (FH / Uni) ausser Informatik / Wirtschaftsinformatik werden eigentlich in Richtung IT angeboten? Würde mich mal interessieren. Muss auch nicht schwerpunktmässig mit Programmierung zu tun haben.

Bin selber Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung im 3. und hab Abi.

Es gibt in den Naturwissenschaften Bio/Chemie einige Stuidengänge bei denen man hinterher Informatik einbinden kann: Bio- und Chemieinformatik

Du kannst dich auch der technik zuwenden und studierst informationstechnik.

@studium oder job: es hat beides seine vor und nachteile. Berufserfahrung ist immer gern gesehen. Wenn du es dir zu traust, würde ich ein fernstudium anstreben, is zwar eine enorme mehrbelastung, aber man verdient geld und erlangt berufserfahrung.

Und welche ist nun die richtige Richtung für mich?

Technische Informatik wird am meisten angeboten, der Rest wird teilweise überhaupt nicht geführt an den FH's oder Unis, oder seh ich das falsch?

Wenn du es dir zu traust, würde ich ein fernstudium anstreben, is zwar eine enorme mehrbelastung, aber man verdient geld und erlangt berufserfahrung.

genauso sehe ich das auch. momentan sehe ich diese möglichkeit als die beste. gerade wenn man einen job hat, muss man nicht erst kontakte knüpfen und sehen, dass man unterkommt. viele normale studenten sind ja später arbeitslos. meine angst ist einfach, dass wenn man einmal weg ist, es schwierig ist, wieder was zu bekommen. auch das ist ein grund für ein fernstudium neben dem beruf.

allerdings muss man auch sagen, dass ja die geburtenrate zurück gegangen ist und in nächster zeit (5-10jahre) ein fachkräftemangel zu erwarten ist. d.h. vielleicht auch ein wenig mehr chancen für quereinsteiger oder freelancer. aber darauf verlasse ich mich nicht.

ich hab zwar noch fast 1,5 Jahre Zeit, aber ich mach mir auch schon Gedanken wie es dann weiter geht. Ich hab Abi und die Ausbildung im Betrieb ist ok, aber Berufschule nur knapp über wertlos. Zertifikate find ich nicht so dolle. Da muss was anderes her. eine zweite ausbildung kommt nicht in Frage

Nun isses so, dass ich mir im Betrieb recht gute Übernahmechancen ausrechne und die wohl auch wahrnehmen möchte. das hieße dann 40 Stunden produktiv arbeiten.

Mit nem normalen Uni oder FH-Studium kann ich mich nicht richtig anfreunden, weil ich im Beruf bleiben will. Es ist eben immer schwerer in den Beruf reinzukommen, als drin zu bleiben. und ein evtl. abgebrochenes Studium machts nicht besser. Daher sehe ich davon ab.

Ich denke auch über dieses BA-Studium nach. Nur leider fürchte ich, dass ich da inhaltlich nicht genug von profitiere, bzw der Stoff mir in der Praxis wenig nützt. Und für den Titel allein nützts mir wenig. Dann ist da natürlich die hohe belastung, die ich evtl durch kürzere Wochenarbeitszeit bei weniger Geld ein bisschen kompensieren könnte. Aber wer weiß ob das klappt ?

Wieso gibt es keine anerkannten praxisorientierten Lehrgänge? Halt ohne die Kinder****e in der BS, mit sinnvollen Inhalten und entsprechend anspruchsvoll. Sowas wie ein Meistertitel im Handwerk vllt. . Ist natürlich nicht übertragbar, da die IT wesentlich stärkerem Wandel unterworfen ist.

Warum gibt es keine strikt praxisorientierten Studiengänge ?

Warum gibt es keine strikt praxisorientierten Studiengänge ?

Dafuer gibt es Zertifizierungen und Ausbildungen. Warum kannst du dich nicht mit Zertifizierungen anfreunden?

BA- und FH-Studiengaenge sind ausserdem schon weit mehr praxisorientiert als Uni-Studiengaenge, welche dich eher/auch auf wissenschaftliche Taetigkeiten vorbereiten sollen. Wenn du aber ausschlisslich praxisorientiertes lernen willst, wird ein Studium, egal wo, aber wahrscheinlich ohnehin nichts fuer dich sein.

Ansonsten gibt es noch diese Fernlehrgaenge (SGD,ILS,etc) und IHK-Fortbildungen. Persoenlich halte ich von beidem aber nichts, dann lieber doch Zertifizierungen.

Und eine generelle Empfehlung, was für einen FISI der beste Weg ist? technische Informatik? oder was gibt es noch, was am ehesten dieser Ausbildung entspricht?

Und eine generelle Empfehlung, was für einen FISI der beste Weg ist? technische Informatik? oder was gibt es noch, was am ehesten dieser Ausbildung entspricht?

Mein vorschlag wäre Informationstechnik, ist ein Dipl-Ing studium und du kriegst auch viel der elektrotechnischen seite mit.

@youser: BA-Studium hat zwei nachteile, erstens, du erhältst nicht das geld, was du als normaler Angestellter bekommen würdest und zweitens ist er noch nicht anerkannt. Bsp. UNI hagen erkännt den BA Abschluss nicht an, somit kann sie kein weiterführendes studium machen.

ach. studium hab ich eigentlich auch erstmal wieder verworfen.

Bevor ich studieren kann, muss ich erstmal meine Lerndisziplin in Sachen Theorie in den Griff bekommen.

Praxisbezogen gerne. Aber wenn ich einfach nur lernen soll, neee.

ach. studium hab ich eigentlich auch erstmal wieder verworfen.

Bevor ich studieren kann, muss ich erstmal meine Lerndisziplin in Sachen Theorie in den Griff bekommen.

Praxisbezogen gerne. Aber wenn ich einfach nur lernen soll, neee.

Die lerndisziplin, läßt sich gut mit einer lerngruppe kombinieren.So hast du immer leute, die dich fördern und fordern.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.