Zum Inhalt springen

Schriftbreite bei Grafiken


etops

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin neu hier und weiß nicht ganz sicher ob ich das richtige Forum getroffen habe, aber vielleicht hilft mir trotzdem jemand?!

Meine Aufgabe ist es gerade, Intranetseiten zu schreiben und da sollen natürlich auch Fotos drauf. Mein Problem ist, daß da schon jemand eine Art Vorlage in Powerpoint gemacht hat, wie es später aussehen soll. Da war es natürlich einfach, Text mittels Textfeldern über die Grafiken zu legen.

Mein konkretes Problem ist jetzt, daß ich nicht weiß, wie ich einen Text, der breiter ist als die Grafik, über diese lege. Der Text soll also zunächst mal praktisch frei auf der Grafik positionierbar sein.

Vielleicht weiß jemand wie das geht?!

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand vor dem Verzweifeln retten könnte..!

Vielen Dank!!!!

etops

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst mit Layern arbeiten...

 <div id="Layer1" style="position:absolute; left:407px; top:339px; width:104px; height:79px; z-index:1"></div>

 

...aber ich rate dir davon ab, da die Layer zwischen IE und NN sehr! unterschiedlich angezeigt werden...

Du solltest mit Tbellen arbeiten.

Da kannst du in einem Feld als Hintergrund ein Bild einfügen und dann darüber schreiben...

Da du aber den Text "frei" positionieren willst, empfehle ich dir, dir ein Grafiktool (zB. PhotoShop oder jedes andere) zu besorgen, und die Schrift dann direkt auf das Bild zu setzen und anschliessend die Grafiken auf der Webseite einzufügen.

Beachte aber dabei das Format! (wegen Ladezeiten)

Viel Spass beim Basteln ;)

[ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: ABRAXAS ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

erstmal danke für Eure Antworten!

Ich hab das Problem mittlerweile folgendermaßen gelöst (könnte ja auch für andere interessant sein?!):

In Paintshop Pro (gibt es als 30-Tage-Trial im Internet) gibt es die Schnappschußfunktion, bei der man auch nur bestimmte Bildschirmbereiche auswählen kann. Da die "Vorlage" mit Textfeldern in Powerpoint erstellt war, habe ich also die entsprechenden Bereiche ausgewählt. In Paintshop waren die Bilder dann ganz simpel mit "Speichern unter.." als jpg's speicherbar.

Grüße

etops

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...