Zum Inhalt springen

Überstunderegelungen


Leary

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Frage was die generellen Überstunden Regelungen angeht.

Ich habe in meinem Vertrag eine Klausel die besagt, das pro Monat bis zur 10. Mehrarbeitsstunde nicht vergütet wird.

ich hab gestern z.B. bis 00:30 gearbeitet. also überstunden.

Würd halt gern wissen ob die 1. zulässig ist, oder 2. ob die regelung nur bis 20uhr (also ende der geregelten arbeitszeit) gilt.

Wie ist das bei Euch geregelt?

Wäre dankbar für einige Rückinfos ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns:

Normarbeitszeit: 7h 36min + 30min Mittagspause

Höchstarbeitszeit: 10h + 30min Mittagspause

Alles was über 10h rausgeht verfällt. Eínzige Möglichkeit ist eine Sondergenehmigung des Cheffs/Betriebsrats.

Überstunden auszahlen ist normal nicht möglich. Werden aufs Arbeitszeitkonto gutgeschrieben und können abgefeiert werden. Oder für spätere, vorzeitige Altersteilzeit/Rente genommen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir auch so.

Innerhalb der Kernarbeitszeit kann man Überstunden machen. Ist man länger als die Kernarbeitszeit im Betrieb, so verfällt die zusätzliche Zeit.

Ausnahme, dein Chef ordnet Überstunden ausserhalb der Kernzeit an, dazu ist ein Formular nötig, das Betriebsrat und Chef unterzeichnen.

Zudem dürfen pro Monat nicht mehr als 15 Überstunden auf den nächsten Übertragen werden, da alles was mehr als 15 Stunden ist verfällt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überstunden dürfen bei uns auch nur in der Regelarbeitszeit (MO- DO 7 - 20 Uhr Fr. 7 - 15 Uhr) gemacht werden.

Wenn ich außerhalb dieser Zeiten Abreite muss ich mir dieses von meinem Vorgesetzten genehmigen lassen.

Wir dürfen Max. 120 Überstunden machen.

PS. Bis um 0:30 Uhr habe ich auch schon das ein oder andere mal gearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Endeffekt ist es wohl stark betriebsabhängig, wobei ich eine Tendenz erkenne: Je größer der Betrieb, desto bürokratischer ist das ganze. Überstunden machen in der Regel trotzdem alle :)

Also am Besten ein paar Kollegen fragen wie sie es mit den Überstunden halten müssen und so wie sie es tatsächlich tun. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Betrieb haben selbst wir Azubis schon nen +/- 40 Std Gleitzeitkonto.

Können Überstunden machen, wann wir wollen, abfeiern, wie es uns gefällt (nach Absprache). Kernarbeitszeit 10-15 Uhr, da muss man da sein, Rest ist einem selbst überlassen, Hauptsache, man kommt mit dem Gleitzeitkonto klar :D

P.S.: 37h Woche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...