Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich habe ein array aus doubles erzeugt:

double zahl[];

um dann Zahlen in dieses zu speichern und naher auszulesen.

Es kommen jetzt diese Fehlermeldungen. Hat das was mit Bibliotheken zu tun? weiß wer was ich machen könnte???

1>trneu.obj : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol ""double * array" (?array@@3PANA)".

1>C:\iukprojekt1\trneu\Debug\trneu.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.

  • Autor

#include "stdafx.h"

#include <iostream>

#include <stdio.h>

#include <string>

#include <math.h>

using namespace std;

int wahlzahl;

int x;

int y;

double zahl[];

double erg;

string rechenzeichen;

string sonderzeichen;

string antwort;

void primProg ();

....

....

//1. Funktion der ersten Berechnung

void primProg()

{

system( "cls" );

cout<<"Sie haben sich fuer eine normale Rechnung entschieden"<<endl;

cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl;

cout<<"Wieviele Zahlen moechten Sie berechnen?"<<endl;

cin>>y;

for (x=0; x<y; x++){

cout<<"Zahl eingeben"<<endl;

cin>>zahl[x];

cout<<"Moechten Sie Sonderzeichen benutzen?"<<endl;

cin>>antwort;

if (antwort=="ja"){

cout<<"Bitte geben Sie das Sonderzeichen ein"<<endl;

cin>>sonderzeichen;

if (sonderzeichen =="%")

{zahl[x+1]=zahl[x]*(zahl[x+1]/100);}

else

if (sonderzeichen=="W")

{

zahl[x]=sqrt(zahl[x]);

}

else

if (sonderzeichen =="#")

{zahl[x]=zahl[x]*zahl[x];}

else

cout<<"Das Sonderzeichen wurde nicht erkannt. Sie duerfen nur %, W, # benutzen"<<endl;

}

cout<<"Bitte geben Sie das Rechenzeichen ein"<<endl;

cin>>rechenzeichen;

if (rechenzeichen=="+")

erg=zahl[x]+zahl[x+1];

else

if (rechenzeichen=="-")

erg=zahl[x]-zahl[x+1];

else

if (rechenzeichen=="/")

erg=zahl[x]/zahl[x+1];

else

if (rechenzeichen=="*")

erg=zahl[x]*zahl[x+1];

else

cout<<"Das Rechenzeichen wurde nicht erkannt. Sie duerfen nur +, -, /, * benutzen"<<endl;

//Berechnungsausgabe

cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl;

cout<<"! Ihre Rechnung: " ;

for (x=0; x<y; x++){

cout<<zahl[x];

cout<<rechenzeichen;

}

cout<<"=" ;

cout<< erg;

cout<<" !"<<endl;

cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl;

}

}

oder du deklarierst einen zeiger und allocierst den speicher wenn du ihn brauchst. bzw, wenn du weisst wieviel du brauchst.

das kannst du in c++ mit dem new-operaror machen oder in c mit malloc()

das freigeben des speichers aber bitte nicht vergessen ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.