Veröffentlicht 3. November 200618 j ich habe ein array aus doubles erzeugt: double zahl[]; um dann Zahlen in dieses zu speichern und naher auszulesen. Es kommen jetzt diese Fehlermeldungen. Hat das was mit Bibliotheken zu tun? weiß wer was ich machen könnte??? 1>trneu.obj : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol ""double * array" (?array@@3PANA)". 1>C:\iukprojekt1\trneu\Debug\trneu.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.
3. November 200618 j Autor #include "stdafx.h" #include <iostream> #include <stdio.h> #include <string> #include <math.h> using namespace std; int wahlzahl; int x; int y; double zahl[]; double erg; string rechenzeichen; string sonderzeichen; string antwort; void primProg (); .... .... //1. Funktion der ersten Berechnung void primProg() { system( "cls" ); cout<<"Sie haben sich fuer eine normale Rechnung entschieden"<<endl; cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl; cout<<"Wieviele Zahlen moechten Sie berechnen?"<<endl; cin>>y; for (x=0; x<y; x++){ cout<<"Zahl eingeben"<<endl; cin>>zahl[x]; cout<<"Moechten Sie Sonderzeichen benutzen?"<<endl; cin>>antwort; if (antwort=="ja"){ cout<<"Bitte geben Sie das Sonderzeichen ein"<<endl; cin>>sonderzeichen; if (sonderzeichen =="%") {zahl[x+1]=zahl[x]*(zahl[x+1]/100);} else if (sonderzeichen=="W") { zahl[x]=sqrt(zahl[x]); } else if (sonderzeichen =="#") {zahl[x]=zahl[x]*zahl[x];} else cout<<"Das Sonderzeichen wurde nicht erkannt. Sie duerfen nur %, W, # benutzen"<<endl; } cout<<"Bitte geben Sie das Rechenzeichen ein"<<endl; cin>>rechenzeichen; if (rechenzeichen=="+") erg=zahl[x]+zahl[x+1]; else if (rechenzeichen=="-") erg=zahl[x]-zahl[x+1]; else if (rechenzeichen=="/") erg=zahl[x]/zahl[x+1]; else if (rechenzeichen=="*") erg=zahl[x]*zahl[x+1]; else cout<<"Das Rechenzeichen wurde nicht erkannt. Sie duerfen nur +, -, /, * benutzen"<<endl; //Berechnungsausgabe cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl; cout<<"! Ihre Rechnung: " ; for (x=0; x<y; x++){ cout<<zahl[x]; cout<<rechenzeichen; } cout<<"=" ; cout<< erg; cout<<" !"<<endl; cout<<"--------------------------------------------------------------"<<endl; } }
9. November 200618 j oder du deklarierst einen zeiger und allocierst den speicher wenn du ihn brauchst. bzw, wenn du weisst wieviel du brauchst. das kannst du in c++ mit dem new-operaror machen oder in c mit malloc() das freigeben des speichers aber bitte nicht vergessen ^^
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.