Zum Inhalt springen

VISTA und Sprachen


Freedom

Empfohlene Beiträge

Ich beabsichtige den Kauf eines neuen Notebooks und möchte deshalb noch 2-3 Monate abwarten, damit ich auch sofort das neue Vista-System haben kann. (Eine XP-Version habe ich bereits, daher lohnt es sich für mich nicht eine zweite Version (die mit dem Notebook ausgeliefert wird) zu erwerben).

Meine Wahl fiel auf ein Sony-Notebook, das mit einem deutschen OS ausgeliefert wird, dabei bin ich es aber gewohnt meine Software in Englsch zu halten.

Meine Fragen sind:

- besteht bei dem neuen Vista die Möglichkeit (die bei Linux schon immer bestand) die Sprachen umzuswitchen, so dass das System komplett in Englischer Sprache sein würde? Bei den älteren Windowsversionen gab es diese Möglichkeit leider nicht.

- Falls die Antwort auf die erste Frage "nein" ist, kann ich eine englische Version von Vista auf meinem Rechner installieren und zwar unter der Lizenz der deutschen Version? (Rein rechtlich gesehen)

- Ich habe gelesen, dass das neue Vista-OS sich nur 2 mal installieren lässt (zumindest die mitgelieferten Versionen), was tun in der Situation, wenn ich irgendwannmal das System nochmals installieren müsste?

Für alle eure Antworten danke ich vielmals im voraus!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

1.) Du kannst mit Hilfe von MUI-Packs auch XP-Installationen "umswitchen"

2.) Die endgültigen Vista-Lizenzbestimmungen für Deutschland existieren noch nicht öffentlich.

3.) Eine XP-Lizenz besteht zwingend aus Product key, Datenträger und Begleitheft, also hast du keine gültige Lizenz wenn du einen anderen Datenträger nimmst.

4.) Du kannst Vista so oft installieren wie du willst, wie oft du es aktivieren kannst entnimmst du den deutschen Lizenzbestimmungen, die wie gesagt noch nicht öffentlich sind.

5.) Vista wird auf DVD ausgeliefert, die bisherigen Versionen haben eine DVD-9 jedoch nicht ausgereizt, eventuell werden neben 32 und 64bit Versionen auch Sprachoptionen enthalten sein.

mfg, Shrek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Ich habe gelesen, dass das neue Vista-OS sich nur 2 mal installieren lässt (zumindest die mitgelieferten Versionen), was tun in der Situation, wenn ich irgendwannmal das System nochmals installieren müsste?

Die Information mit der Neuinstallation stammt von Microsoft ( glaube habe ich in der letzten PC Praxis gelesen ) und bezieht sich auf den Umzug von Vista auf ein anderes System.

Soll bedeuten, das du nur 2 mal das System wechseln kannst mit der gleichen Vista Lizenz. Danach kannst du Vista nicht mehr aktivieren.

Auf dem gleichen Rechner kannst du Vista jedoch beliebig oft installieren ( Windows nur 2 mal installieren = alle 8 Wochen ne neue Lizenz fällig lol ).

Wie weit dieses Konzept jetzt umgesetzt wird ist mir jedoch nicht bekannt. Habe den Artikel auch nur noch verschwommen vor meinem geistigen Auge. :-)

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ b3lz3bub

Vista darf nur noch zwei Mal installiert werden

Laut Microsoft dürfen Käufer des kommenden Betriebssystems Windows Vista die Software nur noch auf einem weiteren Rechner installieren, wenn das System auf dem ersten gelöscht wurde. Weitere Hardware-Umzüge seien nicht möglich.

Lizenzen neu kaufen

Damit hat der Software-Hersteller die Lizenzbedingungen drastisch verschärft, denn für mehr als zwei Installationen muss der Anwender eine neue Lizenz kaufen. Unter Windows XP darf die gekaufte Version beliebig oft installiert werden, solange sie nicht mehrfach benutzt wird.

Microsoft begründet die strengere Regelung damit, dass heutige PCs eine längere Lebensdauer haben. Bis zur Veröffentlichung der nächsten Windows-Version würde ein Transfer ausreichen.

CHIP Online - News - Vista darf nur noch zwei Mal installiert werden

@ XGandalfXO

Weitere Hardware-Umzüge seien nicht möglich.

Vielen Dank, jetzt kapiere ich das Ganze. Somit wollen sie die Verwendung der OEM-OS (die in DE rechtlich für mehrere Rechner erlaubt ist) verhindern bzw. abbremsen.

Ich denke wenn man jedoch ein Image von der Installation macht, dann ist das Thema auch gegessen oder?

@ IT-Schreck

1.) Du kannst mit Hilfe von MUI-Packs auch XP-Installationen "umswitchen"

Davon habe ich noch nie gehört. Sind sie kostenlos?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke wenn man jedoch ein Image von der Installation macht, dann ist das Thema auch gegessen oder?

Das es so einfach über ein Image gelöst werden kann glaube ich nicht.

Es soll ja wohl so laufen das die Hardwareinformationen ausgelesen werden.

Sprich z.B. CPU Infos werden verglichen... wenn du jetzt das Image auf einem anderen System installierst wird Vista "meckern" das sich dort eine andere CPU befindet und somit deaktivieren.

Zumindestens stelle ich mir das so vor.

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

hallo Chief,

ich hätte mal eine Frage im Hinblick auf deine letzte Antwort:

Ich habe mich informiert und habe festgestellt, dass ich leider meine vorinstallierte XP-Version, bzw. mein VISTA-Update nicht über ein MUI-Package in die englische Version umwandeln kann, da es sich hierbei um eine XP HOME Media Center Edition bzw. VISTA HOME PREMIUM handelt.

Ich würde jedoch trotzdem gerne ein englisches System drauf installieren.

Ich würde gerne meine deutsche Lizenz an jemanden weiterverkaufen.

Das Problem ist, ich habe keine CD mitgeliefert bekommen, sondern musste ein Image von dem vorinstallierten Notebook machen, das ich später als DVD einsetzen kann. Das wurde von Microsoft sicherlich genau dafür gedacht, dass die Software nicht weiterverkauft wird. Kann der Käufer eine beliebige XP Home MCE oder VISTA Home Premium Version in englischer Fassung bei sich installieren und sie unter meinem Lizenz-Key verwenden?

Praktisch ist es nicht immer möglich den alten Lizenz-Key aus der Registrierung komplett herauszulöschen, doch wenn es in DE rechtlich erlaubt ist - dann müsste man doch das OS auch mit dem falschen Key verwenden können, solange der richtige Key bei mir auf der Rückseite des Notebooks steht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann der Käufer eine beliebige XP Home MCE oder VISTA Home Premium Version in englischer Fassung bei sich installieren und sie unter meinem Lizenz-Key verwenden?

Nein.

1. Du kannst einen Lizenzschluessel nicht allein verkaufen.

2. Beim Verkauf musst Du die Software von Deinem System komplett deinstallieren. D.h. es bleibt auch nix von Deinem Lizenzkey in der Registry uebrig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chief,

danke für den Link. Das Problem ist das es sich selbst wiederspricht. Ich habe mein neues Notebook ohne eines Datenträgers oder eines Buches bekommen. Alles was ich habe, ist ein selbsterstelltes Image + der Lizenz-Key. Dabei habe ich das Gerät bei Karstadt erworben und nicht bei irgendeinem No-name-Anbieter. Meines Wissens nach werden alle Sony-Notebooks so verkauft.

Zweitens, bin ich mir nicht sicher, ob ich immer auf das hören soll, was Microsoft sagt - da es gemäß unserem deutschen Recht nicht immer gilt, wie der Verkauf von OEM-Version z.B. un Microsoft deshalb ständig im Konflikt mit der EU-Kommission steht.

Mich würde mal interessieren, ob es eine politische Institution für solche Fragen in der EU oder DE gibt, wo man eindeutige Antworten auf solche Fragen bekommen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiteres zu Deiner genutzten Lizenz steht in den Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen die Du beim Installieren lesen konntest und akzeptiert hast.

End User License Agreement --- EULA

Such nach der EULA.txt auf Deinem System.

Die vom Chief geposteten Inhalte gelten fuer ein vollstaendiges Produktpaket (FPP) aus dem Einzelhandel.

Bei OEM- bzw. Systembuilder-Ware sieht es etwas anders. Dort gelten die EULA, der COA-Aufkleber sowie beigelegte Datentraeger als Lizenz.

Es aendert aber nichts daran, dass eine Lizenz grundsaetzlich nur 1x genutzt werden darf (Ausnahmen sind Volumenlizenzvertraege fuer Firmen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zweitens, bin ich mir nicht sicher, ob ich immer auf das hören soll, was Microsoft sagt - da es gemäß unserem deutschen Recht nicht immer gilt, wie der Verkauf von OEM-Version z.B. un Microsoft deshalb ständig im Konflikt mit der EU-Kommission steht.

Moment, jetzt bitte keine juristischen Metadiskussionen.

Die Frage, ob eine OEM Version verkauft werden kann, ist nicht fraglich. Das wurde bereits juristisch erklärt.

Ich habe dir genannt, was Microsoft zum Thema Originallizenzen sagt.

Sony als dein Lieferant ist eigentlich jetzt gefragt, wie er sich dazu positioniert, ein Image der Installation auf der Festplatte auszuliefern, von der du selber den Datenträger erstellen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein neues Notebook ohne eines Datenträgers oder eines Buches bekommen.

Doch, Du hast einen Datenträger mit der Software bekommen: Die eingebaute Festplatte.

Wenn Du unebedingt ein engl. Windows willst, würde ich empfehlen das Notebook mit einem solchen vom Hersteller vorinstalliert zu kaufen. Du kannst zwar ein engl. Windows zusätzlich kaufen und die vorinstallierte Software damit komplett ersetzen, aber Du müsstest alle Treiber selbst einspielen und alle sonstigen vom Hersteller evtl. vorgenommenen Anpassungen/Einstellungen selbst vornehmen. Das dauert länger und ist aufwendiger, als ein vom Hersteller vorbereitetes Recovery einzuspielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...