Zum Inhalt springen

Künstliche Intelligenz


Senad

Empfohlene Beiträge

Hi, ich soll am Donnerstag ein Referat über Künstliche Intelligenz in der S3 halten.

Anforderungen sind die standartkriterien für eine gute Vorführung sowie eine oder mehrere Aufgaben zu dem Thema, zu dem ich vortrage... Der Vortrag gilt als Klausurersatz-Leistung...

Mit dem "Vortragszeugs" komme ich ganz gut zurecht, doch fällt mir leider keine Aufgabe zu dem ganzen ein. Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf und mit fällt einfach nichts ein, was ich einbringen könnte, dass aber nicht all zu lange dauern könnte.

Da wir in der S1 & S2 mit Delphi 6 gearbeitet haben, würde ich gerne eine Aufgabe stellen, die sich mit eben diesem Program lösen lässt und mit meinem Themengebiet (Künstliche intelligenz) zu tun hat stellen. Zudem sollte(n) die Aufgaben nich länger als 10 Minuten Zeit in Anspruch nehmen...

fällt euch etwas tolles ein?

falls ich irgendwelche Daten vergessen haben sollte, sagt mir bescheid ;)

mfg Senad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Senad,

KI ist ein extrem komplexes Gebiet, und Aufgaben die sich in 10min programmieren oder planen lassen werden wohl recht schwierig zu finden sein.

Ein standard beispiel für eine KI könnte z.B. ein Wegfindealgorithmus sein, welcher sich ein einer sehr einfachen Variante wohl recht leicht erstellen lassen kann, doch 10min reichen selbst bei einer sehr einfachen Variante, wie einfach nur einen Weg,, egal wie lang oder kurz, von A nach B finden wobei der Raum eine einfache L-Forma hat, wohl kaum aus.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die idee ist Grundsätzlich gut nur hört sich das für mich nach Backtracking an und das hat nix mit KI zu tun das ist einfach dummes Ausprobieren aller möglichkeiten mit einem Algo.

Hallo Senad,

KI ist ein extrem komplexes Gebiet, und Aufgaben die sich in 10min programmieren oder planen lassen werden wohl recht schwierig zu finden sein.

Ein standard beispiel für eine KI könnte z.B. ein Wegfindealgorithmus sein, welcher sich ein einer sehr einfachen Variante wohl recht leicht erstellen lassen kann, doch 10min reichen selbst bei einer sehr einfachen Variante, wie einfach nur einen Weg,, egal wie lang oder kurz, von A nach B finden wobei der Raum eine einfache L-Forma hat, wohl kaum aus.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der sinn des Algo sollte nicht sein dummes ausprobieren, sondern sinnvolles auswählen und gezieltes suchen/analysieren des Weges. In der einfachsten Art und weise könnte das z.B. so aussehen,

Kann ich nach links direkt hin oder liegt etwas dazwischen, kann ich gerade aus usw.. Also wie wenn Du selbst schaust wo die Türe zu eine Raum ist, dass Du nich nochmal nach rehcts schaust wo Du eine Wand gefunden hast sollte klar sein.

In einer schwierigeren Variante kannst Du Deiner KI nur einen bestimmten Sichtradius geben, sie muss sich dann eben merken wie ihre Umgebung aussieht um zum Ziel zu gelangen.

Wenn Du dass Spielchen weiter treibst, kannst Du z.B. die Umgebung veränderbar machen, die KI merkt sich wie sie aussah als sie in einem Bereich war und wenn sie wieder in den Bereich kommt muss sie prüfen stehen die Wände/Gegenstände ... noch dort wo ich sie in Erinnerung habe.

Wie weit Du das Spielchen treibst bleibt Dir selbst überlassen. Die komplexeren Varienten verlangen schon deutlich mehr "Intelligenz", allerdings auch mit deutlichst höherem Programmieraufwand, welcher wohl kaum in 10min schaffbar sein wird.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

KI ist tatsächlich ein weites Feld und es gibt viele Methoden. In den obigen Beiträgen wurden Suchprobleme genannt, es gibt aber auch neuronale Netze, Logikprogrammierung usw. usf. Aus manchen Bereichen (Natural Language Processing) sind eigene Gebiete geworden (Computerlinguistik) mit wieder eigenen Methoden.

Ich würde deswegen versichen, einen Klassiker zu programmieren:

Eliza - ELIZA - Wikipedia

den A*-Algorithmus - A*-Algorithmus - Wikipedia

ein kleines Prolog-Programm - Prolog (Programmiersprache) - Wikipedia

Viele Grüße

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, jetzt hab ich grad gesehen, daß der Beitrag ja schon etwas älter ist... egal. Dann bleibt mein Kommentar eben für die Nachwelt erhalten :D

Also ich finde das Wort KI schon etwas hochtrabend. Im Endeffekt geht es darum zu einem - oft scheinbar - komplexem Problem eine Lösung zu finden. Natürlich werden zur Lösungssuche gerne rekursive Systeme aufgegriffen, aber das muß nicht immer so sein. Häufig ist ein nach festen Regeln basierendes Lösungssystem wesentlich einfacher und schneller als jede Rekursive oder Trial-and-Error Lösung.

Ich verweise da gerne auf meinen Beitrag eines Coder-Wettbewerbs. Da mußte für ein Denkspiel der optimale Lösungsweg berechnet werden. Ich habe in meinem "Blue and Red" mehrere Lösungsmöglichkeiten eingebaut. Wählt man diese aus, werden sie im unteren Textfenster kurz erklärt. Die Geschwindigkeitsunterschiede - die übrigens alle zur selben Lösung führen - sind gigantisch. Das selbstspielende Lösungssystem ist z.B. 1000 bis meherere 10.000 male schneller als andere! Der Sourcecode liegt mit dabei - kannst Du ja gerne präsentieren, falls das was bringt.

Eine KI soll halt eine möglichst gute Lösung auf möglichst schnellstem Weg finden, mehr nicht.

Anmerken kann man auch, daß eine KI in Spielen keineswegs immer die perfekte Lösung finden muß. Ein Beispiel sind künstliche Gegener (Bots) in Spielen. Dort muß sogar absichtlich eine Fehlertoleranz eingebaut sein, weil kein Mensch Spaß dran hätte von einem perfekten Spieler auf direktem Wege nieder gemacht zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...