Worn Geschrieben 21. November 2006 Geschrieben 21. November 2006 Hallo, hat vielleicht jmd eine Idee wie man informationen finden kann mit denen man folgende Aufgaben lösen kann: Aufgabe 1 Die Menge der natürlichen Zahlen soll mit der Codierungsvorschrift f(n):= n mod 2^8 codiert werden. Welche Probleme treten auf? Ist die codierte Nachricht decodierbar? Begründung! Das ist eine Aufgabe aus ner Grundlagen Informatik Vorlesung! Bin für Hilfe und Tipps echt dankbar! Ben
Rondario Geschrieben 22. November 2006 Geschrieben 22. November 2006 Da die natürlichen Zahlen unendlich sind, und du modulo irgendwas rechnest, bildest du am Ende verschiedene Zahlen auf die gleiche Zahl ab. z.B.: 0 mod 2^8 = 2^8 mod 2^8 = 2^16 mod 2^8 = ... Damit kannst du also erst einmal nicht ohne weiteres sagen welches Urbild ein y das du vor dir hast nun hatte.
geloescht_Newlukai Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ... es sei denn n wäre < 2 ^ 8 Hehe. Stimmt. Aber was mir dabei noch auffällt, eigentlich selbstverständlich ist: Wenn Du mit dem Modulo kodierst, und sei n < 2^8, dann brauchst Du keine Codierung ...
Klotzkopp Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ... es sei denn n wäre < 2 ^ 8 Hat jemand die natürlichen Zahlen umdefiniert, und ich hab's nicht gemerkt? :floet:
Worn Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 Hy, danke das leuchtet mir schon eher ein! grüße Ben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden