G0L0M Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe. Ich möchte Berufsschullehrer im Raum Baden-Württemberg werden. Lebenslauf: Fachhochschulreife, Ausbildung zum FISI. Wohnort Karlsruhe. Was könnt ihr mir empfehlen, um so schnell wie möglich zum Ziel zu kommen. Danke für eure Ratschläge
DennyB Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo, Was könnt ihr mir empfehlen, um so schnell wie möglich zum Ziel zu kommen. In Google "Berufsschullehrer" eingeben Wenn du hauptberuflich Berufsschullehrer sein willst, fuehrt der Weg normalerweise ueber ein Lehrams-Studium (fuer Berufsschulen). Gibt es meines Wissens nach nur an Universitaeten und demnach brauchst du erstmal Abitur. Es mag sein, dass es auch Fachkraefte fuer Mangelfaecher gibt, die ohne Hochschulstudium Berufsschullehrer werden. Fuer B-W: http://www.km-bw.de/servlet/PB/-s/8ref95mg9knj1xpv8lb18ylzxa1w8au65/show/1208763/LA_ohne-studium_2006.pdf http://www.km-bw.de/servlet/PB/-s/8ref95mg9knj1xpv8lb18ylzxa1w8au65/show/1208760/LA_Beruf_2006_%FCberarbeitet.pdf
KlausZettel Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Mein Freund ist Berufsschullehrer in einem Mangelfach in BW. Er hat ein abgeschlossenes Ingenieursstudium an einer FH und hat während des Studiums nebenbei Studenten "beaufsichtigt (unterrichtet ist zuviel, nachhilfe zuwenig)". Dabei ist dann der Kontakt zur Berufsschule entstanden. Er hat's nicht bereut, wobei er auch aus einer Lehrerfamilie stammt, es liegt also irgendwie in den Genen.
G0L0M Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Geschrieben 13. Dezember 2006 Für mich wäre es wohl am besten, den Meister zu machen, da ich an keine Uni kann.
DennyB Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Für mich wäre es wohl am besten, den Meister zu machen, da ich an keine Uni kann. Meister? Was? Wodrin? Ich dachte du bist Fachinformatiker. Oder meinst du, du willst auf eine FH gehen und dort einen "Master" machen? Meister (handwerkliche Berufe) ist nochmal etwas anderes. Ich zitiere hier auch mal das B-W Bildungsministerium: Ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen ist möglich, wenn ein geeigneter universitärer Abschluss vorliegt, eine einjährige Betriebspraxis nachgewiesen wird und ein entsprechender Bedarf an Lehrkräften besteht. * Seiteneinstieg in Bereiche mit erhöhtem Bedarf: Diplomprüfungen: Diplomprüfung in Betriebswirtschaftslehre (Diplomkaufleute, Diplomökonomen), Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Physik oder Chemie. Seiteneinstieg mit deutscher Magisterprüfung: Deutsche Magisterprüfung mit Hauptfach Deutsch oder Englisch und einem weiteren geeigneten Hauptfach oder mit Hauptfach Spanisch und einem zweiten Hauptfach in Deutsch, Englisch, Politikwissenschaften oder Geschichte. Schau einfach mal auf: LEHREREINSTELLUNG-BW - Informationen zur Lehrereinstellung Da findest du alles was du wissen musst.
G0L0M Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Geschrieben 17. Dezember 2006 Hi, ich hatte gedacht den handwerkliche Meister also Meister der Informatik, um die Voraussetzung für das Pädagoik... zu erfüllen. Universität kann ich leider nicht besuchen, da ich nur eine Fachhochschulreife besitze. Oder was meinst du ? Über eine Fachhochschule gibt es ja keinen Weg ?
Gast Geschrieben 17. Dezember 2006 Geschrieben 17. Dezember 2006 Hi, ich hatte gedacht den handwerkliche Meister also Meister der Informatik, um die Voraussetzung für das Pädagoik... zu erfüllen.Da die IT-Berufe kaufmännische Berufe sind, gibt es keinen Handwerksmeistertitel.
dean-man Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 aus dem Auszug der Mannheimer-FH 2004 Beginn des Masterstudienganges INFORMATIK Beginn des konsekutiven Studienganges ELEKTRO- UND INFORMATIONSTECHNIK FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN (Bachelor und Master) Man könnt auch normalen Studiengang studieren und dann umschwenken...FU Hagen ??
G0L0M Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Geschrieben 18. Dezember 2006 Ein normales Studium zu absolvieren und anschließend aufzubauen sollte auch gehen oder ?
DennyB Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 Oh man, wenn du dir endlich mal den oben geposteten Link durchlesen wuerdest, wuesstest du das. Auch das ist von Staat zu Staat unterschiedlich, fuer BW, siehe oben.
Hajo2004 Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Hallo, ich habe diesen Thread etwas verfolgt und hätte da mal eine Frage. Muß ich Abitur oder FH-Abschluß haben, um als Berufsschullehrer an einer Berufsschule tätigsein zu können? Wenn dann würde ich als Fachlehrer tätig sein wollen. Habe meine Umschulung zum Fachinformatiker nun fast fertig und habe schon 6 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Gruß Hajo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden