Zum Inhalt springen

Daten von defekter USB retten!?


Hasiputz

Empfohlene Beiträge

Hallo alle miteinander...

Bin neu hier und hab da gleich mal ne Frage:

meine externe 250 GB USB HDD von Fujitsu Siemens (drin steckt ne Western Digital) hat letztens den Geist aufgegeben...

Hab sie wie immer an den USB Port und Stromversorgung angeschlossen...aber das einzige was die Platte von sich gibt ist ein regelmäßiges Klacken.....wird weder erkannt noch sonstwie angezeigt.....Windoof macht zwar anstalten da was einzurichten (neue Hardware gefunden....Hardware wird installiert etc.)....aber so richtig klappt das auch nicht..

-->> folglich wird die Platte nicht angezeit und ich kann nicht drauf zugreifen...

hab das ding mal testweise ausgebaut und es in meinen Desktop Rechner gesteckt...auch hier leider nur das ungesund klingende klackern :(

und keine Erkennung der Platte...

mein Problem ist nun folgendes:

Das Ding hat Garantie...also eigentlich kein Problem..zurückschicken neue bekommen und gut ist...nur: Die Daten die da drauf sind sollen nicht unbedingt WD oder Fujitsu in die Hände fallen...also es ist nicht dass ich die Daten dringend brauche...habe sie glücklicherweise doppelt auf meinem Desktop....nur sind dort einige sehr private Daten und auch einige MP3s + Filme....und das müssen die ja nicht unbedingt sehen :floet: ....was kann ich also tun?? irgend jemand nen tipp??

Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal so nebenbei. Ich glaub Siemens interessiert sich reinlich wenig für deine Daten.

Die werden die Platte bekommen. Kurz durchchecken und je nach Diagnose dir einfach ne neue schicken bzw die Reparatur vornehmen und die Formatieren. Glaubst du echt die reparieren deine Platte stellen fest huch da ist ja der neuste Kinofilm drauf wir rufen mal die Ploizei ?. 1. Davon hat Siemens nichts und 2. weiss der Techniker der die Platte sich anschaut wohl nicht mal woher die Festplatte stammt.

Köntest eventuell mal Linux probieren. Hatte mal Glück das ich bei ner defekten Platte dadurch noch enige Dateien mehr retten konnte. Aber das ist wohl das reinste Glückspiel. Magnet ist aber schonmal eine gute Idee.

PS: falsches Forum um Tipps zu holen für illegale Aktiviräten bzw um diese zu verschleiern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Köntest eventuell mal Linux probieren. Hatte mal Glück das ich bei ner defekten Platte dadurch noch enige Dateien mehr retten konnte.

Wenn ich das richtig verstanden hab, wird die Platte überhaupt nicht erkannt, sprich sie läuft nicht.

Was Windows da zu installieren versucht ist, denke ich, der Controller des Gehäuses und vielleicht noch ein letztes Röcheln der Plattenlogik.

Von der Mechanik her scheint die Platte aber tot zu sein.

Von daher denke ich nicht, dass da mit Linux mehr zu machen sein wird, als mit Windows...

Wie gesagt:

FS dürfte der Inhalt der Platte reichlich wenig jucken, da aus einer Überprüfung kein wirklicher Benefit erwachsen würde.

Was hätten sie davon, deine Platte auf eigene Kosten auf Daten zu checken? Bei einem Totalausfall müsste sie gegebenenfalls komplett auseinander gerissen und die einzelnen Platter auf speziellen Geräten ausgelesen werden.

Machs im Zweifel mit der BOFH-Methode. (Ich sag nicht wie, das gäbe bestimmt Ärger mit den Boardregeln :D)

Ob ein Magnet zum vernichten der sensiblen Daten ausreicht, wage ich des Weiteren stark zu bezweifeln. Wenn man halb verbrante Platten aus dem WTC retten konnte, dann wird man sich über Magneten vermutlich schlapplachen. :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiho....

danke erstmal für die Tipps...

nur ums klarzustellen..es geht hier nicht um die Verschleierung irgendwelcher illegalen aktivitäten...hauptsächlich sind mir meine daten wichtig....oder gebt ihr gern Platten mit Fotos...Briefen..Kontoauszügen, Verträgen :mod: etc. weg?? also ich nicht:( ...wenn die daten alle nicht drauf wären...hätt ich die einfach zum händler meines vertrauens gebracht und der hätts an FJS weitergeben....problem gelöst....

@PieDie:

richtig dass Ding wird überhaupt mehr erkannt...und rödelt nur so vor sich hin...

denke auch dass da nix mehr zu machen sein wird...naja mal schauen was ich jetzt mache...

btw. hab mal was davon gehört dass man Platten über Nacht in den Gefrierschrank packen soll.....denke das bringt jetzt bei meiner auch nix mehr...

aber hilft das echt?? und bei welche art von Problemen macht man denn sowas??

Danke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist wenn die irgendwie mitbekommen das du da bewusst die Platte unsachgemäs gehandhabt hast erlischt deine Garantie sowieso. Also von so Spielchen wie Gefrierschrank würde ich abraten.

Klar kommt man an die Daten dran die andere Frage ist nur was so etwas kostet. Und Siemens wird sicher nicht für einen Standard Garantie Fall aufwendige Recovery Massnahmen betreiben. Ich bezweifel sogar teilweise das die sich die überhaupt anschauen bevor sie dir eine neue schicken. Rechne doch mal durch: Ladenpreis inkliusive Märchensteuer sind etwa 100 Euro heutzutage. Davon dann noch Provisionen,Lieferungen und Gewinspanne ab bleibt nicht mehr soviel. In der Herstellung kosten so Festplatten denke ich mal nicht viel. Dem gegenüber gerechnet dann mal den Arbeitseinsatz eines Technikers. Denke mehr als anschliessen...kurz schauen was kaputt ist und dann wegwerfen werden die in deinem Fall nicht tuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btw. hab mal was davon gehört dass man Platten über Nacht in den Gefrierschrank packen soll.....denke das bringt jetzt bei meiner auch nix mehr...

Was HIER beschrieben wird, ähnelt deinem Problem vielleicht?!?!

Probieren kannst Du es (wenn das denn klappt, ich kanns mir kaum vorstellen) aber wie gesagt: Du riskierst deinen Gewährleistungsanspruch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefrierschrank hat bei mir schon mal geklappt. Ist halt davon abhängig wie schwerwiegend der mechanische Defekt ist. Falls der schaden so groß ist dass sie gar nicht mehr anläuft wirst du es wahrscheinlich vergessen können.

In den Gefrierschrank legen ist zwar eine unsachgemäße handhabung aber prinzipiell keine nachweisliche. Pack wasserdicht sie in einen Gefrierbeutel und dann kommt da auch keine Feuchtigkeit dran.

Nur mal so ein Gedanke: Wichtige Daten wie Kontoauszüge oder Verträge würde ich mir nicht auf eine USB-Platte packen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so ein Gedanke: Wichtige Daten wie Kontoauszüge oder Verträge würde ich mir nicht auf eine USB-Platte packen!!!

Wenn man eine verschlüsselte Partition dafür benutzt, wäre es an sich nicht ganz so wild, im Prinzip hast Du m.E. aber recht.

Das Problem mit dem Kondenswasser kann umgangen werden, indem die Festplatte im Gefrierfach betrieben wird und dadurch nicht auf Raumtemperatur gelangt.

Viel Spaß dabei, den Rechner zur Gefriertruhe zu schleifen und dort Datei für Datei zu retten :P

Aber wie soll die nicht auf Ruamtemperatur gelangen? Langt die Kühltruhe, um zu verhindern, dass die Platte ausreichend warmläuft, um Kondenswasser zu "produzieren"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie gesagt...ich habe auch mal das problem gehabt habe mein defekten Festplatte zurück geschickt..da waren auch vieles drine...wie bei dir =)

mittlerweile haben die gar nichts gemacht...die interessieren sich gar nicht für deine privat daten...die machen ihren job...!!schick es einfach hin...hat kein angst...

MFG

!!!Von den besten lernen fürs leben lernen!!!

Nevsehir89

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...