Zum Inhalt springen

Debian - Install Probleme - SATA??


vinyL

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte jetzt Debian auf mein Main-System installieren, wobei er aber bei 91% hängen bleibt bei der CD-Rom Hardwareerkennung mit der Meldung unterhalb:

Lade SD_MOD für SCSI Erkennung...

Kommt aber über diesen Punkt nicht hinaus. Hat das was mit dem SATA Ctontroller zu tun?

Habt ihr eine Idee was das sein könnte? bzw ich dagegen machen kann?

Noch dazu wollte ich eine Net-Install auf ein anderes System ausführen, welches eigentlich wunderbar funzt bis zur APT-Auswahl

Der Server steht direkt hinter meiner FW und meine APT-Quellen sind wie folgt:

deb Index of /debian sarge main

deb-src Index of /debian sarge main

deb Debian -- Security Information sarge/updates main

deb-src Debian -- Security Information sarge/updates main

Er sagt auch die Quellen OK, jeweils 4x. Dann aber beim Holen der Pakete kommt eine schöne Fehlermeldung:

.....

Hier ist die Fehlermeldung von apt:

Konnte:

http://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/main/binary-i386/Packages.gz nich tholen Verbindung erlitt Zeitüberschreitung W: Kann nicht auf die Liste Index of / sarge/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sarge_main_binary-i386_Packages) derQuellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verziechnis nicht gefunden) W: Sie möchten vielleicht apt-get update aufrufen um diese Problem zu lösen E: Einige Indexdateien konntne nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Nun wenn ich apt-get update benutze, meint er dass alle Pakte geholt.

Warum kann ich nicht von einer Quelle vollständig alle Pakete saugen? ist das ein FW-Problem? oder woran könnte das liegen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehm, wie soll ich eine Shell ausführen, wenn es noch keine gibt? ich drücke Enter um Debian zu installieren, wähle meine Sprache aus und dann kommt bei der CD-Automatische Hardwareerkennung dieser Fehler. Ich komme noch zu keiner Shell

Es wird benutzt ein ABIT NF7-S Rev. 2.0 mit einem Silicon Image CTRler + Seagate SATA 1 - NCQ

Zu den FAQ:

1. You can try the 2.4.27 kernel which is default in the Sarge installer. This kernel includes some support for SATA.

--Wird verwendet, mit den oben beschriebenen Fehlern.

2. Install using the Linux 2.6 kernel which should somewhat have better support for your SATA hardware (boot the installer with "linux26").

--Will ein Stable Kernel haben -> 2.4

3. See if you can change your SATA settings in the BIOS from something like "Native mode" to "Compatibility mode" (might be labeled differently)

--Habe diese Option nicht wirklich gefunden

4. Use an unofficial version of the Sarge installer that uses a backported more recent kernel, like the one created by Kenshi Muto available from DebianInstaller/CustomImages.

--unofficial version = unstable?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der "silicon image support" in deinem kernel mit drin?

zu 2.: ich verwende auch den 2.6er. ohne probleme.

hast du mal ne *buntu-live-cd probiert?

-> kannst du da auf die platten zugreifen?

bigredeyes, der viel mit debian gespielt hat und schließlich bei xubuntu gelandet ist.

p.s. während des installers einfach mal [alt]+[f1].... [alt]+[f5] probieren. eigentlich kommt da dann schon ne konsole... (oder berichtigt mich...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Möglichkeit unter vielen:

1. aktuelleste Ubuntu-LiveCD starten

2. die physikalische Platte in ein Verzeichnis mounten

3. per debootstrap Etch (Kernel: 2.6.18) ins gemountete Verzeichnis

installieren

4. chroot in das gemountete Verzeichnis

5. Bootloader (lilo/grub) anpassen

6. Reboot

7. Freuen !!

Bitte mal Rückmeldung geben obs geklappt hat.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das große Glück, einen Debian-Entwickler hinter mir zu haben, der mir grad den Rücken krault. :D

Die unten stehenden Antworten sind meine Übersetzung aus dem Englischen, nachdem ich ihm diesen Thread ins Englische übersetzt habe, von daher entschuldigt bitte die vielleicht etwas holprige Wortwahl.

Ehm, wie soll ich eine Shell ausführen, wenn es noch keine gibt? ich drücke Enter um Debian zu installieren, wähle meine Sprache aus und dann kommt bei der CD-Automatische Hardwareerkennung dieser Fehler. Ich komme noch zu keiner Shell

Wie schon erwähnt, solltest du eine Konsole auf Alt-F2 finden, aber sie ist ziemlich limitiert (soll heißen, keine Bash).

1. You can try the 2.4.27 kernel which is default in the Sarge installer. This kernel includes some support for SATA.

--Wird verwendet, mit den oben beschriebenen Fehlern.

2.6 install für Sarge ist seit Ewigkeiten stabil und hat einen viel besseren Support für SATA. Falls es nicht funktioniert, könntest du die Testinstallation ausprobieren, welche die zukünftige stabile Distribution sein wird. Die Testversionen von Debian sind stabiler als vieles, was sonst als Endversion ausgeliefert wird, also solltest du dich nicht durch "Test" im Namen verunsichern lassen.

Debian-Installer CD-Images

Wenn du nur schnell testen willst, dann ist das Netzwerkinstallations-CD-Image die beste Möglichkeit. Das erlaubt dir zu prüfen, ob es funktioniert, es hat alles, was nötig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Danke euch für die vielen vielen Tipps : )

Nun der Thread heißt:

Debian - Install Probleme - SATA??

somit ist auch die Distri Debian gemeint. Nicht (x)buntu oder sonstige Abzweige der Distribution Debian!

Gelöst wurde das ganze mit linux26, welcher wie schon bereits gesagt, verbesserten SATA Support mit sich bringt. Was auch super und ohne Probleme geklappt hat. Es wurde sogar mein nForce2 Chipsatz erkannt, was ich seehr geil fand :D

Nun erstmal :marine (PARTY)

Wie gesagt, das ganze läuft wurde jetzt installiert. Ich versuche 2 Betriebssysteme gleichzeitig im GRUB zu haben, was auch funktioniert. Wobei ich noch Probleme habe wäre, die Einbindung der anderen SATA NTFS Partitionen, ich möchte nicht die Daten verändern, sondern nur lesen (MP3, VIDEO, MAILS usw. usf.)

Darauf komme ich aber gerne erst heute Abend zurück, da ich gerade nicht aus dem Stegreif weiß, welche APT-Pakete ich hierfür schon ausgewählt habe und ob die richtig sind.

Vielen Dank soweit für eure Posts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei ich noch Probleme habe wäre, die Einbindung der anderen SATA NTFS Partitionen, ich möchte nicht die Daten verändern, sondern nur lesen (MP3, VIDEO, MAILS usw. usf.)

=> hier als tip:

1.) mount ... ("von hand") , oder

2.) /etc/fstab editieren. ("automount")

Darauf komme ich aber gerne erst heute Abend zurück, da ich gerade nicht aus dem Stegreif weiß, welche APT-Pakete ich hierfür schon ausgewählt habe und ob die richtig sind.

Vielen Dank soweit für eure Posts

braucht man da noch pakete für? sind die im 2.6er nicht schon mit dabei?

sonst mal bei debian.org schauen oder eine suchmaschine deiner wahl mit "mount ntfs" füttern.

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...