Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung: Installation eines Blackberry Enterprise Servers mit Managmentconsole

Kurze Projektbeschreibung:

In unserer Firma wird überlegt, wie die Mitarbeiter auch in externen Einsätzen an Ihre Geschäfts-E-Mails gelangen, ohne sich ins Firmennetz einwählen zu müssen.

Zu Beginn wird überlegt, welche Software in technischer und wirtschaftlicher Form am Besten in unser Firmennetz passt.

Die Installation des Blackberry Enterprise Servers erfolgt auf einem Windows 2003 Server, welcher ins Firmennetz (Domino Server usw.)eingebunden wird.

Neben der Anschaffung des Blackberry Servers müssen auch mobile Endgeräte ausgesucht und konfiguriert werden.

Damit man eine Kontrolle über den Verkehr der E-Mails hat wird zusätzliche eine Administrations Konsole installiert.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

IST Analyse inkl. Lösungsansätzen ? 2 Stunden

Angebotseinholung  3 Stunden

Entscheidungsfindung sowie Präsentation für IT Führungsregie  4 Stunden Bestellung Hard- / Software  1 Stunde

Erstellen eines Durchführungsplanes  3 Stunden

Softwareinstallation Windows Server 2003  3 Stunden

Installation, Konfiguration Blackberry Enterprise Server Software  8 Stunden

Test der Push Lösung  3 Stunden

Aushändigen der mobilen Endgeräte + Einweisung  2 Stunden

Projektdokumentation  6 Stunden

Hallo liebe Boardler,

ich möchte nun als Projekt für den Systemintegrator den Blackberry Server implementieren.

Das soll natürlich im vorhinein noch nicht feststehen. Ich möchte mir mehrere Angebote einholen und dann auf Blackberry mich entscheiden.

Schreibe ich in der Projektbezeichung dann:

Installation eines Blackberry Enterpris Servers

oder

Implementierung eines E-Mail Push Services für mobile Endgeräte

Danke für eure Hilfe !

gruss

Na die Frage kannst du dir doch selbst beantworten bzw. hast sie ja schon beantwortet. Du schreibst ja selber das der Blackberry Server noch nicht fest stehen soll. Dann hat der natürlich auch nichts in der Projektbezeichnung verloren.

Projektbezeichnung:

Implementierung eines E-Mail Push Service für mobile Endgeräte

Projektbeschreibung:

Istzustand:

Gerade unsere Aussendienstmitarbeiter sind meist täglich extern bei der Arbeit. Im Moment müssen Sie sich per RAS oder ISDN ins firmeneigene Netz einwählen, um die gewünschten Geschäftemails zu erhalten.

Sollzustand:

Für unsere Aussendienstmitarbeiter soll aus wirtschaftlichen und technischen Gründen das optimale Produkt ausgewählt werden, welches in unsere vorhandene Infrastruktur implementiert werden kann. Für unsere Mitarbeiter sollen, auch ohne Anbindung ins Firmennetz, ihre Geschäftsemails uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es soll nun eine adäquate Lösung gefunden werden, die Mobiltelefonie und Emailbearbeitung über ein einziges Gerät zu ermöglichen.

Die Lösung soll in das Firmennetzwerk bestehend aus einem Fileserver und einem Mailserver integriert werden.

Desweiteren sollen auch Endgeräte bestellt, konfiguriert und an die Mitarbeiter mit einer kleinen Einweisung ausgegeben werden.

Ablauf:

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Ist-Zustand Analyse 2 Std.

2. Entwicklung eines Sollkonzeptes 3 Std.

3. Recherche und Vergleich von Lösungen 3 Std.

4. Vorstellung der Lösung der IT- Leitung 2 Std.

5. Beschaffungsplanung der benötigten Hard- und Software 1 Std.

6. Installation und Konfiguration Software 8 Std.

7. Einrichten der Endgeräte 2 Std.

8. Testen 3 Std.

9. Aushändigung der Endgeräte an die Mitarbeiter und kurze Einweisung 3 Std.

10. Dokumentation 8,5 Std.

Was meint ihr ?

@Schmerz... danke für das Wort adäquate, finde ich abnormal

Hi,

hast eigentlich Recht !! :uli

Bekomme ich trotzdem Feedback ?

gruss

Projektbezeichnung:

Implementierung eines E-Mail-Push-Service für mobile Endgeräte

Projektbeschreibung:

IST-Zustand:

Derzeit werden digitale Lotus Notes Informationen (E-Mails, Kalendereinträge, Aufgaben, Kontakte) lokal über manuelle Replizierungsanwendungen auf vorhanden mobile Endgeräte übertragen. Dies ohne Berücksichtigung von unternehmensstrategischen Sicherheitsrichtlinien.

SOLL-Zustand:

Seitens der Geschäftsbereichsleitung IT der Edeka Handelsgesellschaft Südwest muss unter Berücksichtigung der gesetzten unternehmensstrategischen Sicherheitsrichtlinien ein E-Mail-Push-Service implementiert werden. Hierzu wird das optimale Produkt, welches sich aus wirtschaftlichen und technischen Gründen einführen lässt, ausgewählt werden.

Die ausgewählte Lösung wird in die bestehende IT-Infrastruktur (Lotus Domino Server vorhanden) implementiert werden, welche eine online Anbindung zur automatischen Replizierung ermöglichen soll.

Zusätzlich soll ein standardisierter Endgerät-Pool unter Berücksichtigung der geforderten Funktionalität angeschafft werden, welcher konfiguriert und an die Mitarbeiter mit einer kleinen Einweisung ausgegeben wird.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Ist-Zustand Analyse 2 Std.

2. Entwicklung eines Sollkonzeptes 3 Std.

3. Recherche und Vergleich von Lösungen 3 Std.

4. Vorstellung der Lösung der IT- Leitung 2 Std.

5. Beschaffungsplanung der benötigten Hard- und Software 1 Std.

6. Installation und Konfiguration Server + Software 8 Std.

7. Einrichten der Endgeräte 2 Std.

8. Testphase 2 Std.

9. Aushändigung der Endgeräte an die Mitarbeiter und kurze Einweisung 3 Std.

10. Dokumentation 9 Std.

:mod: :confused:

Daten mit mobilen Geräten werden üblicherweise synchronisiert, nicht repliziert. Im Antrag sollte man Fachtermini schon korrekt verwenden können.

Hierzu wird das optimale Produkt, welches sich aus wirtschaftlichen und technischen Gründen einführen lässt, ausgewählt werden.
Dieser Satz hat keinen Sinn?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.