Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suche auch Hilfe bei meinem Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

echt toll das es hier die Möglichkeit gibt das jemand schon mal unabhängig etwas zu den Projektanträgen sagt. Dafür bedanke ich mich schonmal. Habe mal 2 Formulierungen zur Projektbeschreibung ausgearbeitet.

So nun mal zu meinem Projekt:

Projektauftrag:

Realisieren des Umzuges der Firma XYZ mit Anbindung an neue Hardware und Software

Projektbeschreibung:

1. Formulierung: Im Zuge des Umzuges, der Verwaltungsabteilung, des Kunden XYZ, in ein anderes Gebäude soll ein neuer Server mit entsprechendem Betriebssystem, Datensicherungslösung und der Möglichkeit der Fernwartung bereitgestellt werden. Der Kunde wünscht sich außerdem die Realisierung eines gemeinsamen Druckers für die gesamte Abteilung. Einige bereits vorhandene Clients sollen durch neue ersetzt werden. Die strukturierte Verkabelung wird durch eine andere Firma realisiert.

2.Formulierung: Die Verwaltungsabteilung des Kunden XYZ zieht in ein anderes Gebäude um. Der bereits vorhandene Server bleibt im alten Gebäude und wird dort von den übrigen Abteilungen verwendet. Der Kunde möchte einen neuen Server für die Verwaltungsabteilung, welcher im folgenden mit einem Betriebssystem, Datensicherungslösung und der Möglichkeit der Fernwartung ausgestattet werden soll. Einige bereits vorhandene Clients in der Verwaltung sollen durch neue ersetzt werden. Desweiteren möchte der Kunde einen neuen Drucker, den die komplette Abteilung verwenden kann. Die strukturierte Verkabelung ist bereits vorhanden.

Zielsetzung (Soll):

Es soll ein neuer Server mit einem Betriebssystem, Sicherung und der Möglichkeit der Fernwartung installiert werden über den alle Mitarbeiter der Verwaltungsabteilung auf die für ihre Arbeit benötigten Daten Zugriff haben. Desweiteren soll die beste Lösung für die Druckeransteuerung gefunden werden. Von den alten Clients sollen alle wichtigen Daten auf die neuen Clients übernommen werden. Die Anbindung an die neue Domäne muss realisiert werden. Einbindung aller Clients in das Netzwerk. Die Möglichkeit der Fernwartung durch unsere Firma muss realisiert werden.

-Planung 13 Std.

o Kundentreffen 2 Std.

o Analyse des IST - Zustands 1,0 Std.

o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std.

o Evaluierung der Lösungen 5 Std.

o Welche Komponenten sind für den Server nötig?

o Welches Betriebssystem soll verwendet werden?

o Wie soll die Datensicherung realisiert werden?

o Wie wird die Fernwartung realisiert?

o Wie soll der Drucker angesteuert werden? (Über Print-Server oder Freigabe an Client)

o Kosten/Nutzenbetrachtung 2 Std.

o ( Angebotserstellung )

o ( Übergabe der Angebote an den Kunden )

o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std.

- Implementierung 9 Std.

o Auswahl und Beschaffung der Hard -und Software 1,5 Std.

o Installation und Konfiguration 5 Std.

o Funktionstest 0,5 Std.

o Fehlerbeseitigung 1 Std.

o Erstellung der Bedienungsanleitung / Installationsskript 1 Std.

- Übergabe 5,5 Std.

o Aufstellen vor Ort 1 Std.

o Einbinden von Clients (6Stck.) ins Netzwerk 1,5 Std

o Client Freigaben einrichten, Druckerverbindung herstellen 1,5 Std

o Einweisung des Kunden und Übergabe von Anleitungen 1,5 Std.

- Dokumentation 7,5 Std.

Treffe ich genug Entscheidungen oder ist das ganze zu "dünn"?

Was sollte ich möglicherweise anders Formulieren?

Gibts Unklarheiten?

Passt die Zeiteinteilung?

Danke,

MfG Felix

neuen Fileserver (mit Datensicherung), neuen Druckserver, Fernwartung und Upgrade der Clients - das sind mehrere mögliche Projekte und für ein 35-Stunden-IHK-Abschlussprojekt viel zu viel. Beschränke dich auf einen Teil davon und mache diesen richtig.

Oje ich hatte Angst das dies etwas zu wenig sein könnte, aber da habe ich wohl zu kurz gedacht.

Wenn ich also den Server zusammenstellen würde, eine Lösung für die Fernwartung suche und die Datensicherungslösung suche und einrichte wäre das auch noch zuviel oder könnte man dies dann als Teilprojekt erledigen.

Oder sollte ich wirklich nur eins von diesen Dingen machen.

Danke,

MfG Felix

Achso was vielleicht noch wichtig ist, lerne FISI.

Oder sollte ich wirklich nur eins von diesen Dingen machen.
Besser is´ das.

Du denkst aber daran, dass der Fisi kaufmännische Wurzeln hat und diese auch im Projekt zu berücksichtigen sind? Sprich: eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung macht sich nie schlecht.

Hallo,

habe jetzt nochmal den Antrag überarbeitet und würde mich über eine erneute Einschätzung freuen.

Die Firma xyz wird mit ihrer Verwaltung in ein neues Bürohaus umziehen. Im neuen Gebäude soll neue Computertechnik installiert werden. Während die ortsfeste Verkabelung durch einen Installationsfachbetrieb ausgeführt wurde, sollen wir die neue Technik liefern, einsatzbereit übergeben und nachfolgend ständig betreuen. Vorgesehen ist ein lokales Netzwerk mit Windows-Server, bis zu zehn Client-PC und diverser peripherer Technik.

Die Betreuung soll weitestgehend auf der Basis von Fernwartung erfolgen.

Gegenstand der Projektarbeit soll die Evaluierung einer effizienten und sicheren Fernwartungslösung sein. Der Forderung des Auftraggebers nach höchster Sicherheit ist besonders Rechnung zu tragen.

Inhalt:

Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten sowie die Installation und Konfiguration für den Kunden.

Einschränkungen: Beim Kunden steht nur ISDN zur Verfügung.

Mein Zeitplan:

- Planung 13 Std.

o Kundentreffen 2 Std.

o Analyse des IST - Zustands 1 Std.

o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std.

o Evaluierung der Lösungen 4 Std.

o Kosten/Nutzenbetrachtung 3 Std.

o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std.

-Implementierung 12,5 Std.

o Auswahl und Beschaffung der Hard -oder Software 1,5 Std.

o

o Installation und Konfiguration 8 Std.

o Funktionstest 1,5 Std.

o Fehlerbeseitigung 1,5 Std.

- Übergabe 3 Std.

o Aufstellen vor Ort 1 Std.

o Einweisung des Kunden 2 Std.

- Dokumentation 6,5 Std.

Hallo,

habe jetzt nochmal und nochmal den Antrag überarbeitet und würde mich über eine erneute Einschätzung freuen.

EDIT

Projektbezeichnung:

Ermöglichen einer Fernwartung des Servers bei der Firma XYZ

Projektbeschreibung:

Die Firma xyz wird mit ihrer Verwaltung in ein neues Bürohaus umziehen. Im neuen Gebäude soll neue Computertechnik installiert werden. Während die ortsfeste Verkabelung durch einen Installationsfachbetrieb ausgeführt wurde, sollen wir die neue Technik liefern, einsatzbereit übergeben und nachfolgend ständig betreuen. Vorgesehen ist ein lokales Netzwerk mit Windows-Server, bis zu zehn Client-PC und diverser peripherer Technik.

Die Betreuung soll weitestgehend auf der Basis von Fernwartung erfolgen.

Gegenstand der Projektarbeit soll die Evaluierung einer effizienten und sicheren Fernwartungslösung des Servers sein. Der Forderung des Auftraggebers nach höchster Sicherheit ist besonders Rechnung zu tragen.

Inhalt:

Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten sowie die Installation und Konfiguration für den Kunden.

Einschränkungen: Beim Kunden steht nur ISDN zur Verfügung.

Mein Zeitplan:

- Planung 14 Std.

o Kundenbesprechung 2 Std.

o Analyse des IST - Zustands 1 Std.

o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std.

o Evaluierung der Lösungen 5 Std.

o Kosten/Nutzenbetrachtung 3 Std.

o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std.

-Implementierung 11,5 Std.

o Auswahl und Beschaffung der Hard -oder Software 1,5 Std.

o Installation und Konfiguration 7 Std.

o Funktionstest 1,5 Std.

o Fehlerbeseitigung 1,5 Std.

- Übergabe 3 Std.

o Aufstellen vor Ort 1 Std.

o Einweisung des Kunden 2 Std.

- Dokumentation 6,5 Std.

Jetzt besser?

PS: Die 15minuten Bearbeitungszeit waren leider schon rum, deswegen musste ich neue Antwort verfassen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.