Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Neues Abschlussprojekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nachdem mir klar geworden ist, dass mein alter Projektantrag wohl keine Chance auf eine Zulassung hat, habe ich mir ein neues Überlegt.

Ich habe gerade schnell den Antrag geschrieben, da ich noch auf Arbeit bin und der Antrag bis morgen fertig sein muss. Dieser muss natürlich noch überarbeitet werden.

Würde mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Machbarkeitsstudie

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Erstellung einer Machbarkeitstudie um eine vorhandene ISDN Anlage durch ein VoIP System zu ersetzen und deren Anbindung an das CRM WICE.

1.2 Ist-Analyse

Aktuell wird eine NIC 32i ISDN Anlage verwendet mit 6 Basisanschlüssen. Angebunden an die Telefonanlage sind im Moment 28 Arbeitsplätze mit eigener Durchwahlnummer und ein Faxgerät.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Durch die Studie soll geklärt werden, ob es möglich ist die vorhandene ISDN Anlage durch ein VoIP System zu ersetzen, diese an das neue CRM WICE anzubinden und eine Kostenersparnis zu erzielen. Durch die Anbindung an WICE sollen Gesprächsdauer mit Kontakten erfasst werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

- Vergleich verschiedener VoIP Systeme

- Möglichkeit der Anbindung des VoIP Systems an das CRM WICE

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Eine Umsetzung des Projektes, bei erfolgreicher Machbarkeitsstudie, wird erst nach der Projektarbeit erfolgen.

3.1-3.3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

3.2 Hauptaufgaben auflisten

- Erfassung des Ist-Zustands

- Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP Systems an WICE klären

- Klärung welche VoIP Systeme gibt es

- Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Dokumentation (projektbegleitend)

3.3 Teilaufgaben auflisten

Erfassung des Ist-Zustands:

- Funktionalität der aktuellen ISDN Anlage erfassen

- Wie kann die Gesprächsdauer mit Kontakten in WICE erfasst werden?

- Reicht die aktuelle Internetanbindung für VoIP aus?

Klärung welche VoIP Systeme gibt es

- Suche nach VoIP Systemen, die die Funktionalität der ISDN Möglichkeiten bieten und eine Anbindung an das CRM WICE ermöglichen

Vergleich der VoIP Systeme und Anforderungen

- Hardware Anforderungen der VoIP Systeme

- Vergleich der Kosten unterschiedlicher VoIP Systeme

Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Installation und Konfiguration des VoIP Systems

Dokumentation (projektbegleitend)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4 Erfassung des Ist-Zustands

2 Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP System an WICE klären

3 Klärung welche VoIP Systeme gibt es

5 Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

8 Test eines ausgewählten VoIP Systems

10 Dokumentation (projektbegleitend)

32 Summe

Ich habe dabei an eine Lösung via Asterisk gedacht. Zum Test halt eine Live CD nutzen, da Hardware sonst nicht vorhanden ist.

Ich habe den Antrag zwischenzeitlich nochmal etwas angepasst:

.

.

.

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Machbarkeitsstudie zur Ersetzung einer ISDN-Anlage durch ein VoIP-System.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Erstellung einer Machbarkeitstudie, um eine vorhandene ISDN-Anlage durch ein VoIP-System zu ersetzen und deren Anbindung an das CRM WICE.

1.2 Ist-Analyse

Aktuell wird eine NIC 32i ISDN Anlage verwendet mit 6 Basisanschlüssen. Angebunden an die Telefonanlage sind im Moment 28 Arbeitsplätze mit eigener Durchwahlnummer und ein Faxgerät. Eine Erfassung der Zeiten und die Dauer von Telefongesprächen ist zurzeit nicht möglich.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Durch die Studie soll geklärt werden, ob es möglich ist, die vorhandene ISDN-Anlage durch ein VoIP-System zu ersetzen, diese an das neue CRM WICE anzubinden und eine Kostenersparnis zu erzielen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob es möglich ist, Gesprächszeiten und -dauer automatisch zu erfassen.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

- Vergleich verschiedener VoIP Systeme

- Möglichkeit der Anbindung des VoIP Systems an das CRM WICE

- Kostenvergleich der Betriebskosten von ISDN und VoIP

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Eine Umsetzung des Projektes bei positivem Ergebnis der Machbarkeitsstudie wird erst nach der Projektarbeit erfolgen.

3.1-3.3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Zur Umsetzung des beschriebenen Projekts werden die folgenden Ressourcen benötigt:

- PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang

- Aktuelle Telefonrechnungen für den Preisvergleich

- Officeanwendungen zur Erstellung der Dokumentation und der Kostenanalyse

3.2 Hauptaufgaben auflisten

- Erfassung des Ist-Zustands

- Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP Systems an WICE klären

- Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

- Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Dokumentation (projektbegleitend)

3.3 Teilaufgaben auflisten

Erfassung des Ist-Zustands:

- Funktionalität der aktuellen ISDN-Anlage erfassen

- Wie kann die Gesprächsdauer mit Kontakten in WICE erfasst werden?

- Reicht die aktuelle Internetanbindung für VoIP aus?

Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

- Suche nach VoIP-Systemen, die die wichtigsten Funktionalitäten der ISDN-Anlage bieten und eine Anbindung an das CRM WICE ermöglichen

Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Hardware Anforderungen der VoIP Systeme

- Vergleich der Kosten unterschiedlicher VoIP Systeme

Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Installation und Konfiguration des VoIP Systems

Dokumentation (projektbegleitend)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4 Erfassung des Ist-Zustands

2 Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP System an WICE klären

3 Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

5 Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

8 Test eines ausgewählten VoIP Systems

10 Dokumentation (projektbegleitend)

32 Summe

5. Grafische Darstellung

die 35 Stunden Projektzeit würde ich voll ausreizen

Könnte man das Projekt nicht gleich als "Auswahl einer VoIP Lösung und Aufbau einer Testumgebung" aufziehen?

So hättest du den Kaufmännischen und Technischen Bereich abgedeckt.

Anhand deiner Testegebnisse könnte sich deine Firma dann zu einer kompletten Umstellung entscheiden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.