Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CAD Hardwareanforderungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen!

Ich habe in der Schule mit einem Projekt angefangen in dem es um CAD Arbeitsplätze geht. Hauptsächlich um Hardware- und Systemanforderungen (Speicher,Prozessor, ...Monitor,Plotter usw.). Ich soll von einem Budget von 4000 euro für den ganzen PC ausgehen. Habe bisher nur die Minimalvorraussetzungen gefunden und wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann. Falls was nicht stimmt oder es etwas zu ergänzen gibt. Und dann ob jemand mir TIpps geben könnte welche Hardware (Firma, Typ)zb geeignet wäre.

danke schön!.

Minimumvoraussetzungen:

· Intel®-Prozessor mit 3,0 GHz oder höher

· Windows XP Professional (SP2)

· 2 GB RAM oder höher

· 2 GB freier Festplattenspeicher zusätzlich zu den Mindestspeicheranforderungen für die Installation

· Videoanzeige mit 1280 x 1024 / 32-Bit-Farbtiefe (True Color)

· Workstation mit OpenGL-Grafikkarte, mind. 128 MB

großen Monitor (meist 19-21 Zoll)(Datenübertragung Speicher->Monitor[speichertakt + Bus 256Bit->256 Kanäle])

Dual Head Technologie (zb Matrox)

unter dualcore würd ich bei sowas nicht gehen.

cad kann ganz schon performance fressen.

beispielkonfiguration für einen gut ausgestatteten pc:

post-36024-14430447517628_thumb.jpg

Das kommt ganz auf die verwendete CAD-Software und deren Version an.

Das eine Programm fordert 3 GHz CPU und 2 GB RAM, der nächste nur 1 GHz & 512 MB, empfiehlt aber ähnliche Werte, wie der andere Programmhersteller unter "Minimum" angibt...

unter dualcore würd ich bei sowas nicht gehen.

cad kann ganz schon performance fressen.

beispielkonfiguration für einen gut ausgestatteten pc:

Was doch jeder nun schon lange weiss:

Selbst die kleinsten Core2 überbieten doch die schnelleren AMDs.

Welches Programm ist das? AutoCad?

leider gibts keinen chipsatz, der c2d physikalisch 2 mal ansprechen kann, sprich dual-cpu :)

cad-maschinen baut man nicht für heute und morgen sondern für länger und daher lohnt es sich schon quad-core zu fahren.

aber btw... wer hat denn gesagt, dass amd besser ist?

zum thema minimalvorraussetzungen:

das spielchen kenn ich zu gut *g

für bekannten nen spiel gekauft... 2ghz, 256mb ram und 32mb graka waren gefordert. seine leistungsdaten entsprachen dem zu 100% und was war? das spiel startete... mehr nicht. das spiel ruckelte wie sau (1 fps oder so) der telefonsupport meinte dann: "tja, das spiel startet ja, da kann man nix machen". :uli

müssen wir jetzt über firmenmarken reden? entscheidend ist das budget. das resultiert das verhältnis, möglichst schnelle hardware in ner guten balance reinzupacken.

64 bit windows, 4 gig ram und nen 4-kern core2duo. gepaart mit zwei raptro150 im raid0 - damit autocad auch flott lädt. was brauch man mehr?

fertig gibts sowas:

Personal Workstations - comparison results Large Enterprise Business - HP

Spitze...

Steck noch nen guten SIPS-TFT mit ins Paket. Fast Fertig.

Aus meiner Erfahrung aus 3 Jahre im Betrieb: Grad das schnellste ist für CAD (Autocad) und 3Dmax gut genug und sollte regelmässig in Betrieben ausgetauscht werden.

ich denk wir reden aneinander vorbei...

aber zeig mir mal den 4-kern core 2 duo :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.