Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Habe da mal ne frage an die AEs (und natürlich auch an alle anderen die im Job programmieren). Welche Programmiersprache benutzt ihr im Job (speziell während der Ausbildung)? Arbeitet ihr privat in einer anderen Sprache? Wenn ja, warum? Bin im Moment dabei, mich ein wenig auf meine Ausbildung vorzubereiten (bin noch Zivi). In diese Vorbereitung fällt auch das erlernen der Sprache VisualBasic. Habe vorher immer Java benutzt (sicherlich auch, weil wir es in der Schule gemacht haben). Habe mich auch schon testweise an Delphi versucht. Also, programmieren kann ich, suche nur noch die richtige Sprache. Was meint ihr?:confused:

Also ich würde sagen, das Delphi schonmal besser ist als VB, kommt aber auch darauf an, was deine zukünfitge Ausbildungsfirma "verwendet"...

Auf dem späteren Arbeitsmarkt ist Delphi aber gefragter als VB (meiner Meinung nach)...

mfg

newbie

...

Auf dem späteren Arbeitsmarkt ist Delphi aber gefragter als VB (meiner Meinung nach)...

Ich hab eher den gegenteiligen Eindruck. ;)

Der Umstieg von Delphi auf VB bzw. andersrum fällt IMHO relativ leicht. Wenn du schon mit VB angefangen hast, würde ich auch erstmal bei VB bleiben.

aber bitte VB.NET

aber bitte VB.NET

Der Umstieg von VB auf VB.NET wäre auf jeden Fall deutlich sinnvoller als ein Umstieg von VB auf Delphi.

Für den Anfang tuts aber auch mal VB, der TE will sich nur auf seine Ausbildung vorbereiten. Wir wollen mal hoffen, daß man ihm in der Ausbildung auch noch was beibringt.

Mache im Moment VB6, aber auch nur, weil ich ein Buch darüber zuhause liegen habe. Werde natürlich noch auf .NET umsteigen, aber ich denke mal, dass die Basics die gleichen sind, oder? Mein Ausbildungsbetrieb verwendet auch VB (denke mal .NET). Deswegen habe ich mich dafür entschieden. Zum Thema VB vs. Delphi kann ich nur sagen, dass mir persönlich mehr Delphi verwendende Betriebe bekannt sind, als solche die VB verwenden. Muss aber nichts heißen, sooo viele Betriebe kenne ich auch nicht. ;)

Trotzdem bleibt die Frage: "Was verwendet ihr???"

Bin zwar FiSi, aber ich sitze in der Entwicklung... wir benutzen eigentlich ausschliesslich Java (und Shellscripte :-D ), früher mal delphi, aber das weiß ich nur noch vom hörensagen....

Ich empfehle eigentlich java. Auch die anderen firmen, von denen ich etwas mitbekomme, benutzen java... so falsch kann es also nicht sein ;)

Gruß

Dom

Mein Betrieb (der kleine Teil, den ich bisher kennenlernen durfte :D) verwendet größtenteils VB.NET (inklusive ASP.NET, sollte man sich mal anschaun als Alternative zu PHP und Konsorten), Java und Scriptsprachen (TCL / Ruby / etc.)...

Privat versuch ich mich an PHP, einfach weil wir es 1. in der Schule brauchen, 2. ich langsam damit warm werd :D

Ich kenne auch einige Firmen die Java einsetzten. War bisher (vorallem durch die Schule) meine "Erstsprache". Habe auch meine Facharbeit in Java gemacht! Denke mal Java hat Zukunft.

Bei uns wird überwiegend C / C++ und Java eingesetzt.

Ich selbst spreche nur C++.

Bin aber auch in meiner Firma nicht als Progger eingesetzt, auch wenn ich als AE "ausgebildet" wurde.

Bei uns wird im wesentlichen Cobol und Java eingesetzt.

Cobol ist grauenhaft, daher versuche ich in die Java-Entwicklung zu kommen, nur komme ich an Cobol trotzdem nicht vorbei.

In der Schule machen wir theoretisch Java. Aber wenn man Java auch lernen möchte, muss man das im Betrieb oder privat machen.

C# .NET und PHP

C++, C# .NET 1.1 und VB6 in der Firma,

C# .NET 2.0 privat zu hause,

Java in der Schule.

Die Aufzählung verschiedener Sprachen in den Posts lässt erkennen, dass es DIE Programmiersprache nicht gibt. Jedes Unternehmen hat seine Präferenzen, die teilweise Geschäftlicher-, oder aber Erfahrungstechnischer Natur sind. Wenn Du programmieren kannst, sollte es kein Problem sein (nur in ganz seltenen Fällen), von der einen Sprache auf die andere zu wechseln; Und .NET ist keine Programmiersprache sondern, wie J2EE, eine Technologie.

Die Kernsprachen die sich in den Jahren herausgebildet haben und auch für die nächsten Jahre ihre Gültigkeit haben (sofern keine Neuartige Sprachenrevolution stattfindet) sind: C, C++, Java und C#. Wobei letztere am leichtesten zu erlenen ist, wenn C++ und Java als Grundkenntnisse vorhanden sind. Wobei VB und Delphi(Pascal) nicht ausgeschlossen sind, jedoch von der Ausbreitung her nicht den Stellenwert einnehmen, wie die Erstgenannten. Auch Universitäten lehren seit ein paar Jahren eher die Programmiersprache Java als Pascal, welche bis dato de facto Standard war.

Hallo !

Habe während der Ausbildung zum FiAE: VB, C, C++, schulisch gelernt.

Während des Praktikums habe ich in Delphi programmiert.

Heute brauche ich nur HTML und PHP....:)

Grüsse

Dieter

in der Firma Java und Cobol, in der BS hatten wir damals erst C, und später dann Java

Gupta (ehemals Centura) Team Developer 4.2, in der Ausbildung die Version 3.1.

Die Vielfalt an Sprachen kennt keine Grenzen!

Bei uns im Betrieb kommt fast alles irgendwie und irgendwo vor.

Ich persönlich hab mit Shell-Skripten und SAS(Wikipedia) angefangen! Im Moment bin ich in den Untiefen der SAP Sprache ABAP unterwegs, was sehr interessant ist!

Progress auf der Arbeit

zu Hause eher Java C++ .net

MfG

Ruffnack

Hab bisher Cobol, C++ und Java gelernt. Cobol und Java sind hauptsächlich auch im Betrieb vertreten, in manchen Abteilungen auch noch andere Sprachen.

Cobol liegt mir davon am besten, C++ und Java haben wir nicht so intensiv behandelt.

Sprache je nach Anwendungsfall.

kleine Sachen in PHP.

große Anwendungen in Java.

ab und zu C# wenn ich was an Windows anbinde oder eine Bibliothek nur für die .net Welt existiert.

Privat lerne ich gerade Groovy - Home

Prinzipiell sollte man eine Skript Sprache (Perl, PHP, Ruby ...) und eine objektorientierte Sprache (Java, C#, C++) sehr gut beherrschen.

Wenn man das kann, kann man sich auch leicht in anderen Sprachen einarbeiten.

Jedes Jahr eine neue Sprache... ;)

Gruß Jaraz

Ich bin in einer größeren Firma und wir programmieren hauptsächlich mit:

Cobol

PL1

Weiter Sprachen die ich auch verwende sind:

php

c++

VBA

C / C++ / PHP

privat:

C++ / PHP / JAVA / Perl / Python

wobei ich sagen muss das ich wohl mich am besten mit PHP und C++ auskenne aber meine Ambitionen liegen gerade in Richtung Java.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.