12. April 200718 j In München sind die Ergebnisse auch die Woche eingetrudelt, Schnitt (IHK Oberbayern/München) 73,3% - Mein schnitt miese 77,3% :/ Zwar noch 4% über dem Schnitt, ich hatte aber einen Schnitt von mind. 81% und somit ne 2 erwartet.. Naja 77,3% ist auch in Ordnung..
25. April 200718 j Die IHK-Dortmund hat bis heute noch nicht Ihre Ergebnisse verteilt - WOW sage und schreibe 8 Wochen.... Hat jemand Erfahrungen damit? Wieviele Wochen/Monate kann es denn noch dauern :-)
26. April 200718 j joah^^ ich bin auch in dortmund und warte noch auf meine zwischenprüfungsergebnisse^^...is ja eigentlich ne frechheit!!!
17. September 200718 j Tach Volks, könnte mir jemand vielleicht die letzte Zwischenprüfung (FI-AE) zuschicken? Bzw. mir sagen, welche Aufgaben drin waren? Per Mail (martinal@euirc.eu) oder PN, wie ihr wollt. Und wenn ihr dann schon dabei seid, vielleicht auch die richtigen Lösungen? ^^ ... Wär euch wirklich dankbar, wenn das jemand machen könnte.
2. März 200817 j Kann mir jemand die lösungswegen für diese 2 aufgaben beschreiben? Leider bekomm ich die korrekten antworten nicht raus. 2.17 Günstigster anschaffungspreis Variante A: Miete der Lizenzen: 1000€ pro Lizenz Wartung: 17% der jährlichen Lizenzkosten Installation: 5Manntage ( 750€ pro Manntag) Variante B: Miete der Lizenzen inkl. Wartung für 1. bis 10. User je 105€ pro Jahr 11. bis 100. User je 75 € pro Jahr Ab dem 101. User je 40€ pro Jahr Installation 10€ pro User Beim schreiben ist mir gerade der punkt aufgefallen mhh mal nachrechnen hach siehe da.. 16300€ korrekt jedoch fehlt mir immernoch die nächste aufgabe 4.3 Die Nakrak GmbH hat 2006 einen Gewinn von 60000€ erwirtschaftet. der gewinn soll an die vier gesllschafter wie folgt verteilt werde: 40 % des gewinns sollen entsprechend der anteile am gesamtkapital verteilt werden, der rest des weinns nach köpfen. berechnen sie den betrag von max richtig gesellschafter | kapital max richtig 16000€ fritz kurz 12000€ frieda klein 8000€ kurt klang 4000€ korrekte antwort ist 18600 ich bekomm jedoch 9600€ raus. kann mir jemand den lösungsweg beschreiben? dankeeeee
2. März 200817 j 60.000 Gesamt: => 40% sind 24.000 Rest also: 36.000 Max: 16.000 Fritz: 12000 Frieda: 8000 Klang: 4000 Gesamtkapital: 40.000 Max hat einen Anteil von 16.000 / 40.000 = 0,4 0,4 * 24.000 = 9600 und der Rest (36.000 nach Köpfen) 36.000 / 4 Köpfe = 9000 Max bekommt also 9600 + 9000 = 18600
4. März 200817 j Kann mir mal noch jemand die 2.17 erklären? Auch aus Frühjahr 2007. Variante A Ich habe doch 1000 Euro Lizensgebüren im Monat, also 12000 im Jahr, dazu noch 17% wegen der Wartung, also + 2040 und dann noch die 5 Tage zu je 750 Euro dabei. Macht zusammen 17790 (stimmt leider nicht) Variante B Keine Ahnung wie das gehen soll Hilfe!
4. März 200817 j Ich habe doch 1000 Euro Lizensgebüren im Monat, also 12000 im Jahr, dazu noch 17% wegen der Wartung, also + 2040 und dann noch die 5 Tage zu je 750 Euro dabei. Macht zusammen 17790 (stimmt leider nicht) Variante B Keine Ahnung wie das gehen soll Variante A: 12000€ (1000€ * 12 Monate) + 2040€ (17% von 12000€) + 3750€ (5 Manntage * 750€) = 1790€ (soll lt. Loesung falsch sein) Variante B: (Die Mitarbeiteranzahl steht unter 2.) 250 User * 40€ + 250 User * 10€ = 12.500€ Auch wenn man A falsch ausrechnet kommt man auf die richtige Loesung (da B kleiner A).
4. März 200817 j Falsch. Deine Rechnung für B ist falsch ... 10 * 105 = 1050 90 * 75 = 6750 150 * 40 = 6000 250 * 10 = 2500 (für die Installation pro User) -------------------- 16700 €
4. März 200817 j Falsch. Deine Rechnung für B ist falsch ... 10 * 105 = 1050 90 * 75 = 6750 150 * 40 = 6000 250 * 10 = 2500 (für die Installation pro User) -------------------- 16700 € Kann eigentlich nicht sein, laut vorgabe des Lösungsbogens stimmt die 12500 nämlich. A weis ich aber leider immer noch.. Trotzdem schonmal danke für die Antworten,
4. März 200817 j Falsch. Deine Rechnung für B ist falsch ... 10 * 105 = 1050 90 * 75 = 6750 150 * 40 = 6000 250 * 10 = 2500 (für die Installation pro User) -------------------- 16700 € So wird das nicht gerechnet. Die Kosten pro Lizenz richten sich nach der Anzahl der Mitarbeiter. Die Firma hat 250 MA. Laut Lizenzmodell kostet die Lizenz ab dem 101. MA 40€. Wenn ich nur 90 MA habe, dann muss ich 75€ pro MA zahlen und bei unter 10 MA 105€. 12.500€ ist lt. IHK-Loesung auch richtig.
4. März 200817 j Komisch ist weiß nicht welches Pferd mich da geritten hat, aber in meinen Lösungsbogen ist als richtige Antwort "16.300€" angegeben. // hab mich oben vertippt, soll dort auch 16300 heissen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.