Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lösung Zwischenprüfung FI/AW 2007

Empfohlene Antworten

zur 3.7

man braucht auf jeden Fall 4 Stück ;)

Naja dann kann man da doch mal Beschwerde bei der IHK einlegen, da die Aufgabenstellung nicht eindeutig war ....

  • Antworten 264
  • Ansichten 57k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Naja dann kann man da doch mal Beschwerde bei der IHK einlegen, da die Aufgabenstellung nicht eindeutig war ....

Ich denke nicht, dass das möglich sein wird.

Soooo, die Excel-Tabelle ist fertig :cool:

Wer weiß, ob die Antworten alle richtig sind. Vielleicht haben wir alle die gleichen Fehler gemacht :D

Aber man kann die Tendenzen sehr schön erkennen...

HTH[/QUOT

Würd mich auch mal intressieren wie die Tendenzen sind, bis wann ist ZIP Datei zugänglich?

Vielen lieben Dank schon mal im vorraus!

Für jeden der sich ein klein wenig die Rechnerei ersparen will:

zwischenpruefung.xls

Ist ne kleine Exceldatei in der man seine Lösungen eintragen kann ;-) Leider hab ich noch keine Musterlösung, deshalb sind die Felder mit den richtigen Lösungen leider noch leer...

Ach, und, Alle Angaben ohne Gewähr - ich hafte für nichts! :-)

edit: argh.. sehe gerade, dass schon vor mir sowas kam :-\ na ja, ich lass mein´s trotzdem einfach mal drin?! (wenn es nichts ausmacht)

Für jeden der sich ein klein wenig die Rechnerei ersparen will:

zwischenpruefung.xls

Ist ne kleine Exceldatei in der man seine Lösungen eintragen kann ;-) Leider hab ich noch keine Musterlösung, deshalb sind die Felder mit den richtigen Lösungen leider noch leer...

Ach, und, Alle Angaben ohne Gewähr - ich hafte für nichts! :-)

edit: argh.. sehe gerade, dass schon vor mir sowas kam :-\ na ja, ich lass mein´s trotzdem einfach mal drin?! (wenn es nichts ausmacht)

Vielen Dank für die Mühe :uli

Vielen Dank für die Mühe :uli

Nicht perfekt, aber ich hoffe, ich konnte trotzdem ein wenig helfen ;-)

Vielen Dank! :nett:

Naja dann kann man da doch mal Beschwerde bei der IHK einlegen, da die Aufgabenstellung nicht eindeutig war ....

ich weiß gar nicht wieso man das tun sollte.

ich persönlich hab das sogar gar nicht bemerkt.

wenn jetzt auch Antworten mit 3 Bestände vorhanden wären, ok.

Aber so isses ja eigtl. nich von Bedeutung, meiner Meinung nach!

1.1) 2, 4, 5, 3, 1

1.2) 3, 4

1.3) 5

1.4) 3

1.5) 5

1.6) 4

1.7) 600

1.8) 3, 2, 5, 1, 7, 4

1.9) 770,00

1.10) 2

1.11) 1

1.12) 40

2.1: 3, 5, 7

2.2: 2,5

2.3: 3

2.4: 1

2.5: 4

2.6: 2

2.7: 6

2.8: 3

2.9: 4, 6, 1

2.10: 2

2.11: 5

2.12: 1

2.13: 2

2.14: 5

2.15: 2

2.16: 6

2.17: 12500,00

2.18: 4

2.19: 3, 2

3.1: 5

3.2: 3

3.3: 2

3.4: 1

3.5: 2, 2, 1, 3, 3, 2

3.6: 4

3.7: 4

3.8: 2

3.9: 5

3.10: 5,5

4.1: 4

4.2: 1

4.3: 18600,00

4.4: 3, 5, 2

4.5: 11.00

4.6: 3

4.7: 3

4.8: 2, 4, 6, 1, 7, 3, 5

4.9: 4

4.10: 4, 2

Naja :rolleyes: ... trotzdem bin ich zufrieden :)

Hier mal meine Ergebnisse:

1.1

A: 5

B: 4 (steht im Buch)

C: 2

D: 3 (steht im Buch)

E: 1

1.2

1 und 3 (stehen Beide im Buch)

1.3

5 (steht im Buch)

1.4

3 (dürfte klar sein!)

1.5

5 (verkäufermarkt = anbietermachtstellung <-- nein!, Rest ist klar)

1.6

4 Kreisdiagramm (klar!)

1.7

Niedriger Energieverbrauch = 200 Kunden

Minimale Ozon-Emission = 100 Kunden

Antwort: 300 Kunden

1.8

2 Einleitung

3 Fragestellung

5 Vortrag

1 Schlussfolgerung

4 Ausblick in die Zukunft

1.9

Angebot B

Projektor inkl. Zubehör: 750€

Monitorkabel ist optional!

Porto+Verpackung: 10€

Antwort: 760€ Netto(d.h. ohne Umsatzsteuer)

1.10

2 (geraten!)

1.11

1 Hardware Support

1.12

A, E, F, H = 40%

--------------------------------------------------------------------------

Wer vorherige Zwischenprüfungen durchgelesen hat, kam mit der Aufgabe 2 recht gut zurecht, da dort ähnliche Aufgaben vorkamen ;)

2.1

3-5-7 (definitiv richtig!)

2.2

Rechnung:

(1280 x 1024 x 16) / (8 x 1024 x 1024) = 2,5 MegaByte

2.3

3

2.4

1

2.5

4

2.6

4

2.7

6

2.8

3

2.9

4-6-1

2.10

2

2.11

5

2.12

1

2.13

2

2.14

5

2.15

2

2.16

3

2.17

Rechnung:

250 User x 40€ je Lizenz = 10000€ + 250x 10€ Installation = 12500 €

2.18

4

2.19

3-2

Auf die Aufgaben 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.7, 2.8, 2.9, 2.10, 2.11, 2.12, 2.13, 2.14, 2.15, 2.18 und 2.19 gebe ich euch mal 99,9% Gewährleistung auf die Richtigkeit!

--------------------------------------------------------------------------

3.1

5

3.2

3

3.3

5

3.4

1

3.5

1-2-1-3-3-2

3.6

4

3.7

5 (geraten! 3 Stück, nein 4?!? kA)

3.8

2

3.9

5

3.10

(115 Byte x 50000) / (1024x1024) = 5,5 MegaByte

--------------------------------------------------------------------------

4.1

1

4.2

3

4.3

40% vom Gewinn 60000€ = 24000€

60% vom Gewinn 60000€ = 36000€ -> nach Köpfen je 9000€ (36000 / 4)

Max Richtig:

Anteil am Gesamtkapital: (16/40)*100 = 40%

Rechnung: 24000 * 40% = 9600€ und 9000€ Restgewinn = 18600€

4.4

3-5-4

4.5

8:00 Uhr

weil: Schichtzeit ist Arbeitszeit inkl. Ruhepausen d.h. 20 Uhr + 12h

4.6

3 Mitglieder (35 Arbeitnehmer + 4 Azubis)

4.7

3 (geraten!)

4.8

2-4-6-1-7-3-5

4.9

5

4.10

4-2

Hi @ll..

also ich fand die Prüfung auch in Ordnung.. auch wenn einiges "a bissl" schwer war...

aber was mir immer wieder aufgefallen ist, ist die Aufgabe mit den BEAMER!!

MENSCH LEUTE!! BITTE LESEN (ich weis ich weis.. ich hab ja den selben fehler gemacht :rolleyes: )

ABER DIE AUFGABE HAT WIE FOLGT GELAUTET:

Prüfen Sie, bei welchem Angebot es sich um die kostengünstigste Offerte handelt und berechnen Sie den kostengünstigsten Netto-Einkauspreis inclusive Zubehör und Versandkosten!

Ich selber hat auch 770,00eur hingeschrieben, aber das ist LEIDER FALSCH!!! mein Vater hat mir das erklärt und es stimmt ja auch:

ich glaube jeder von uns dachte wegen den 19% MwSt. müssen wir die 750eur * (1.00-0,19) also 750eur * 0.81 rechnen und genau das ist falsch!

weil wenn ihr auf das ergebnis wieder die * 1.19 (MwSt.) draufrechnet, kommt ihr nicht auf den ausgangspreis

--> So sollte es richtig sein:

mit Dreisatz arbeiten->

750eur = 119%

x eur = 100%

--> 750eur / 119 = 1 %

-> * 100 = 100%

daher 750eur/119 = gerundet 6.30

> 6.30 * 100 = 630eur NETTO

*grrr* mich regts echt auf, dass ichs falsch habe!

also ist das ganze Ergebnis folglich:

630eur + 10,00eur (Monitorkabel) + 10,00eur (Versand) = 650,00eur!!

Ich hoffe ich konnte es euch erklären.. Klar war ja schon von Anfang an, dass ergebnis B das billigste war... aber ich dachte mir schon die ganze prüfung über, dass das zu leicht gewesen wär :D

die 750 sind ohne umsatzsteuer, steht doch drunter

Ging es bei 1.7 nicht auf ökologisches Zeugs?

Der Energieverbrauch ist doch in erster Linie eine ökonomische Kennzahl.

750 euro sind 100%...

das monitorkabel ist optional und zählt nicht als zubehör, da das zubehör schon bei den 750€ dabei ist.

und netto ist ohne die 19%

also: 760€ siehe vorheriger beitrag

ökonomisch = wirtschaftsbezogen

ökologisch = umweltbezogen

OH OH... DU HAST RECHT!! :hells:

also irgendwo hab ich den wurm drin..

JEDER NORMALE MENSCH LIEßST VON LINKS NACH RECHTS!!

DAHER HAB ICH DAS MIT DER AUFGABE C VERWECHSELT!!

HILFE!

Aber zumindest sollte es eine Stütze sein, Wie man aus dem Bruttopreis den Nettopreis bekommt :confused: :cool: :D

LOL

Sorry......... 2 @ll :hells:

macht ja nichts, hab sie selbst auch falsch ;)

und zwar hab ich den brutto mit nettopreis verwechselt :D

ökonomisch = wirtschaftsbezogen

ökologisch = umweltbezogen

Is klar ...

Sorry,

aber könnte mir jemand zum Verständnis nun den Unterschied zwischen dem Brutto- und Nettopreis eines Produkts erklären?

Also wo ist jetzt Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer drin und wo nicht.

Ich denke, dass die meisten Fehler im 3. und 4. Aufgabenbereich sind. Zumindest geht es mir so und wenn man sich die Ergebnisse hier so anschaut ... es ging vielen so. Gibt die IHK oder sonstwer eigentlich offizielle Lösungen heraus?

[edit]

Netto - ist ohne Steuern

Brutto - mit Steuern

Eselsbrücke ist Netto = net Steuern berechnen ;)

Brutto/Netto

also ich bin ja auch plät aber ich merk mir das so:

beim gehalt:

ich verdiene z.b. 100€ Brutto

dann kommen 10€ steuern weg-->90€ Netto

da das B vor dem N kommt im alphabet ist brutto vor den abzügen und netto nach den abzügen

-->brutto incl mehrwertsteuer

netto excl mehrwertsteuer

zu dem Beamer...

gehört Monitorkabel nicht zu Zubehör?

also ich verstehe unter Zubehör einrechnen ALLES was ich sonst noch mit dem Beamer kombinieren/verwenden kann

wenn hier stehen würde:

einen Rechner incl Zubehör

optional zusätzliche Festplatte

würde ich die Festplatte als Zubehör ansehen oder etwa nicht?

Also das genaue Gegenteil des Rechnungsweges eines Lohnabrechnung.

wenn ich deine frage richtig verstehe, ja

Wieso kann denn sowas nicht einheitlich sein? :D

Brutto/Netto

zu dem Beamer...

gehört Monitorkabel nicht zu Zubehör?

also ich verstehe unter Zubehör einrechnen ALLES was ich sonst noch mit dem Beamer kombinieren/verwenden kann

wenn hier stehen würde:

einen Rechner incl Zubehör

optional zusätzliche Festplatte

würde ich die Festplatte als Zubehör ansehen oder etwa nicht?

sehe ich ganz genau so...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.