Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe heute mein Projektantrag wieder bekommen

--> ABGELEHNT

Hier erstmal meinen Antrag:

Bezeichnung:

Ersetzen von Desktop Rechnern durch Thin Clients

Kurze Projektbeschreibung:

In der Exportabteilung werden 8 neue Thin Clients angeschafft. Zudem sollen die Thin Clients an einen FTP-Server angebunden und durch diesen konfiguriert werden. Die Exportabteilung besteht aus 8 Mitarbeitern mit jeweils einen eigenen Arbeitsplatz.

Die Ablehnungsgründe:

- in der Projektbeschreibung sind die Aufgaben nicht formuliert

- Wechsel von Deskop zu Thin Client auch kaufmännisch begründen

Meine Frage! Der Antrag wurde vollständig abgelehnt. Darf ich das selbe Projekt trotzdem noch machen (wenn ich die genannten Punkte berücksichtige) oder muss ich ein komplett neues Thema wählen?

Könnt Ihr mir helfen? Wie könnt ich die Kritikpunkte in meine Beschreibung mit hinein bekommen?

Danke für Eure Hilfe!!!

Moin,

ist das alles, was du als Projektantrag an die IHK geschickt hast? :cool:

Falls das so ist, dann solltest du dich nicht über die "Ablehnung" wundern.

Zu deiner Frage, ob du das selbe Thema wieder benutzen darfst möchte ich mich lieber zurück halten. Das können dir die Leute aus dem Forum beantworten, die auch Prüfer oder im PA sind.

Falls möglich, musst du dich bemühen, den Antrag besser auszuformulieren.

- Angebotserstellung/Angebotsvergleich

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Vor- und Nachteile

- Deine Aufgabe bei der ganzen Sache (Konfigurierst du? Kaufst du ein? Netzwerk?)

- gibt es Einschränkungen (Budget usw.)

- was soll erreicht durch die Umstellung werden?

- wichtig: Entscheidungen treffen!!!

Gruß

bassmaus

Ich glaub da hättest dich nicht wundern dürfen, dass der Antrag abgelehnt wieder zurück kommt.

1. Du hast keine wirkliche Zielsetzung. D. h. was du mit dem Projekt alles erreichst.

2. Warum machst du das Projekt überhaubt. Einsparung von teuren Arbeitsplatzrechnern zum Beispiel.

3. Beleuchtung der Wirtschaftlichkeit. Aber noch nicht zu viel ins Detail gehen.

4. Und wie schon vor mir gesagt wurde. Was machst du eigentlich? Schaust du nur zu oder vergleichst du produkte, installierst und konfigurierst du die produkte.

Formulier deinen Projektantrag mal aus.

Schreib einen richtigen Roman. Aber nimm keine Entscheidungen vor weg.

Schönen Gruß

Sonic

Formal KANNST Du das Thema überarbeiten. Wie meine Vorredner aber schon erwähnten, ist an dem Antrag so ziemlich alles Grütze.

Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen und benutze endlich mal wieder meinen LIeblingsCut&Paste:

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Üps. Ich werde alt. Hab jetzt erst gesehen, daß Du nicht Fisi, sondern IK lernst, sorry.

Damit brauchst Du keine Entscheidungen vorweisen, aber sehr wohl eine kaufmännische Betrachtung des Vorgangs.

Unter dem Aspekt ist das Thema doch möglich, aber poste bitte mal zur Sicherheit den kompletten Antrag, sonst kann man nicht qualifiziert antworten :floet:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.