Zum Inhalt springen

Wohnungs Kauf - Neu oder gebraucht?


sombrero2007

Empfohlene Beiträge

Hi,

danke für dein Link.

Mag sein, dass vieles Stimmt, was er geschrieben hat, aber meine Erfahrung zeigt mir was anders. Meine Schwiegereltern leben jetzt seit 20 Jahren in einer Mietwohnung und sie bereuen es ohne ende, dass Sie sich damals nichts gekauft haben. Das geld, dass Sie für die Miete gezahlt haben ist futsch! In der Zeit hätten Sie die Wohnung abgezahlt und hätte was eigenes und so?

Natürlich ist es ein Risiko sich was zu kaufen, man könnte den Job verlieren, Familie wird größer oder auch kleiner u.s.w., aber wenn wir danach gehen, dann müssten wir alle (normal verdiener) in Miete leben?!

Ich denke, wenn man sowas angeht, sollte man langsam und überschaubar anfangen! Man muss sich natürlich gut beraten lassen und sich bewust machen, was man davor hat, dann denke ich dass es klappen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Meine Schwiegereltern leben jetzt seit 20 Jahren in einer Mietwohnung und sie bereuen es ohne ende, dass Sie sich damals nichts gekauft haben. Das geld, dass Sie für die Miete gezahlt haben ist futsch! In der Zeit hätten Sie die Wohnung abgezahlt und hätte was eigenes und so?

Wirklich? HAtten deine Schwiegereltern vor 20 Jahren 150.000 EUR/DM/Taler/was-auch-immer in Cash und haben sich entschieden, die in 20 Jahren häppchenweise für Miete auszugeben? Oder hätten Sie vor 20 Jahren auch nur nen Teil Eigenkapital und hätten kräftig(st) der Bank Zinsen gezahlt? Zinsen sind nicht immer so niedrig gewesen wie jetzt.

Und, wenn du mal Geld braucht, wem verkaufst du die Bude in 20 Jahren? Die Bevölkerung nimmt rapide ab, vor allem außerhalb der Ballungsräume. Wer will wohnen, wo es keine Schule gibt (weil zuwenig andere Kinder)? Wer will wohnen, wo es nur zwei Kneipen gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mag sein, dass Sie Zinsen damals hoch waren, aber wie gesagt, wenn sie vor 20 Jahren Troz hohe Zinsen was gekauft hätten, dann wäre die Wohnung jetzt abgezahlt.

Aber wie dem auch sei, die Zinsen sind gerade ziemlich niedrieg und wir haben (wie ich finde) schon einiges angesammelt, klar ist nicht die Welt, aber das ist schon mal ein guter Anfang. Es ist alle mal besser als irgendwo in Miete zu ziehen. Natürlich kann man in den Jahren (vielleicht) Verluste machen, aber man hat wenigstens was eigenes, wenn man es abgezahlt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wir haben es auch getan, und zwar jetzt erst im Februar.

Wir haben nach 1 1/2 Jahren Suche eine Altbauwohnung (ca. 1910) genommen. Die Bude wird im Moment noch saniert, alles ab hausanschluss raus, Elektro, netzwerk, Sanitär, Heizung alles neu und noch selbst mitgeplant.

Balkone werden im Garten hinten raus neu gebaut, Dach neu gedeckt, Fassade saniert.

Kostet 180k mit renovierung (extrawünsche), Küche (billige 5500€), Nebenkosten kommt man dann auf lockere 200k, und da sind noch keine neuen Möbel drin.

Unser Vorteil ist das es sich um ein neu geteiltes Objekt handelt, unser nachteil es gibt natürlich auch keine Rücklagen.

Dafür bekommen wir 127m² Wohnfläche, 30m² Keller und 70m² Garten mit Sondernutzungsrecht, keinen Stellplatz.

Wichtig bei Bestabndsimmobilien:

  • Zustand Bausubstanz
  • Lage
  • Nebenkosten
  • Größe der Einheit
  • Größe der Eigentümerversammlung

Den zustand haben wir auch immer nur grob persönlich abgeschätzt, aber wenn die Fassade und das Dach zugemoost ist, kann man davon ausgehen das dort kosten zu erwarten sind. Im Zweifelsfall bevor man unterschreibt immer einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Dieses Geld zu sparen könnte fatal sein.

Die Lage muss man bei Ortskenntnissen selbst beurteilen, wenn man Ortsfremd ist und mit Makler arbeitet, den nerven, bei mangelnder Beratung (z. B. Verschweigen eines sozialen Brennpunktes) kann der nämlich seinen Anspruch auf Courtage verlieren. Die Lage ist auch eines der massgeblichen Kriterien für einen eventuellen Wiederverkauf, insbesondere geografisch. Im Großraum Rhein-Main ist langfristig mit steigenden Preisen zu rechnen. Ne Hütte im Alten Land oder an der polnischen Grenze ist vermutlich in 10 Jahren nur noch einen Bruchteil wert.

Nebenkosten sind teilweise klar kalkulierbar (Notar, Grundbuch, Grunderwerbssteuer) und erfordern in anderen Bereichen Disziplin (Umbauten, Extrawünsche, die vergessenen Küche) wenn man ein festes Budget hat, dieses auch einzuhalten.

Für uns persönlich war eine kleine Einheit wichtig, ein Bunker mit 12 oder mehr Parteien kam da gar nicht in Frage. Wenn es doch was grösseres sein soll, dann evtl. darauf achten was dort für Leute leben, wie sieht das Treppenhaus aus, oder mal nachbarn anquatschen, die können einem einiges erzählen. :eek Auch interessant ist die Struktur, wohnen die Eigentümer im Haus oder sind das Kapitalertragsobjekte?

Die Größe der Eigentümerversammlung kann auch interessant werden, mitunter gibt es Einheiten (vor allem bei neueren größeren Anlagen) da gören 4 oder 5 Häuser mit 8 Wohneinheiten dazu, da wird das dann schon mal stressig.

Wenn ihr im Bestand kauft, lasst euch auf jeden fall mindesten die letzten 5 Protokolle der Eigentümerversammlung zeigen, wenn Ausgaben absehbar sind, findet sich dort in aller Regel ein Hinweis. Informiert euch ausgiebig über das Hausgeld und die einzelnen Bestandteile dessen. Und ja Aufzüge können irre teuer sein, vor allem wenn sie älter sind.

Auch interessant ist die Frage ob ein Stellplatz verfügbar ist, insbesondere in Ballungsräumen.

Energietechnisch sollte das Objekt nochmal seperat betrachtet werden.

Heizungsart und alter, zu erwartende Kosten. Isolierung (ein Haus von 1910 mit 50cm dicken Aussenmauern, kann sich durchaus mit manch neuer Bude messen) und insbesondere Fenster.

Gerade bei Bauten aus den 60er und 70er Jahren stehen da im Moment Sanierungen an, und man freut sich wenn man ein halbes Jahr in Wohnung wohnt und die Eigentümer wollen auf einmal 15000€ für die sanierung von einem.

Zu guter letzt noch die bestätigung des Tips lieber größer zu denken. Kann ich ein zusätzliches Kinderzimmer unterbringen? Ist da evtl. noch Platz für einen pflegebedürftigen Elternteil? Gibt es genug Abstell und Lagerfläche?

Mein ganz persönlicher Favorit ist auf jeden Fall die Finanzierung nicht bis zum Anschlag auszureizen, rechnet euch ein paar € Luft ein in die Finanzierung damit ihr 100-200€ im Monat über habt.

Gute Links mit Infos:

Baufinanzierung Immobilienfinanzierung - Startseite Baufinanzierung

und auch bei immobilienscout findet sich das ein oder andere an Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@janlutmeh

WOW Danke für deine Ausführliche Antwort. :uli

Du hast noch einige wichtige Punkte eingebracht, worüber ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, THX.

Am Anfang des Posts habe ich geschrieben, dass ich nicht länger als 12 Jahre in der Wohnung bleiben möchte, aber ich denke, dass dürfte sehr schwierig werden.

Wir haben mir 150k gerechnet und wollen für die Wohnung 130k ausgeben, so das wir sagen wir mal noch ca. 20k für Küche Renovierung u.s.w. haben.

Ich finde es gut, dass du da Selbst Hand anlegt bzw. es KOMPLETT neu renovierst, aber so was wäre nichts für mich. Vorallem finde ich diesen Preis für eine Wohnung einfach zu teuer.

Klar, es spiele natürlich mehrere Faktoren eine Rolle, wo hat man die Wohnung gekauft, wie viele Parteien sind im Haus u.s.w.

Wir lassen uns, was das angeht ziemlich viel Zeit, denn Schnäppchen gibt es immer wieder.

Ich hab jetzt einiges am Laufen, was die Wohnungssuche angeht, irgend was werden wir schon finden :)

Vielleicht noch so mal am Rande, was haltet ihr von dieser Wohnung?

Wohnung Kauf, Bietigheim-Bissingen, Moderne 3-Zimmer-Maisonette-Eigentumswohnung mit überdachtem Südbalkon und Tiefgaragen-Platz

Wir werden heute Abend da mal vorbei schauen und wenn es uns von der Lage gefällt, werde ich ein Besichtigungstermin vereinbaren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von der Beschreibung sicherlich toll und wahrscheinlich so auch.

Allerdings ob das mit Kindern dann passt. Die Hitze im Sommer.

Galerie? Wird das dann das Schlafzimmer? :rolleyes:

Wieso soll das mit Kinder nicht passen, weil es zu klein ist meinst du?

Ja das mit der Hitze, ist ein Argument, aber ist das nicht überall so in Dachgeschosswohnungen? Ich will lieber ganz Oben Wohnen, mag es nicht, wenn jemand über mir ist. Einen Tot muss man Sterben.

Kein Plan was die mit Gallery meinen, müsste da mal meine Frau interviewen, die kennst sich da besser aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du weißt nicht was eine Gallerie ist?

Ein offener oben angelegter Raum. Also ich geh die Treppe rauf und kann dann von dort runter schauen. Und wenn ich mich ned verlesen habe, dann sieht es so aus, als ob ihr ein freies Schlafzimmer deswegen habt ;)

Drum meinte ich ja, ist mit Kindern praktisch. Man hört unten jeden Furz von oben :)

Aber schaut es euch erst mal an.

Die meisten Dachgeschosswohnungen werden im Sommer heiß sein.

Mag sein das du lieber im Dach wohnst, aber denke an deine Kinder. Denke an den Kinderwagen. Denke dran, ob der im Hausgang unten stehen bleiben kann etc.

Ausserdem mußte eins bedenken. Kinder machen Lärm. Auch schon beim normalen "Gehen". Das könnte dein Nachbar unter dir vielleicht mit der Zeit stören. Von daher, lieber wenn möglich etwas drauflegen und ebenerdig sein.

Da haste evtl. eine schöne Terrasse und Garten. Als einzigen Nachteil würde ich die Heizkosten sehen. In dem Fall würden die mich aber nicht stören.

Und noch was. Es sind 16 Wohnungen. Viel Spaß bei der Eigentümerversammlung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie war die Besichtigung?

Was bei uns gegen Dach oder höher als 1.OG sprach waren die Kinder.

In unserem Fall ist der große bei Geburt von nummer 2 ca. 2 3/4 Jahre alt.

Wenn man dann eine Wohnung ohne Fahrstuhl hat (Warum auch immer, z. B. Nebenkosten) kann das durchaus schwierig werden, denn eins muss man eh tragen, das 2te will vielleicht auch und den Kinderwagen bekommt man evtl. nicht im Hausgang abgestellt (z. B. Hausordnung, Platz).

Wir haben uns auch bewusst für wohnen auf einer Ebene entschieden, da wir sonst auch ein Reihenhaus hätten nehmen können. Das macht es denke ich ungemütlich, da man immer einen Raum als Lebensmittelpunkt hat und nicht 10 mal am tag Treppen steigen will.

Sicherlich ist der Preis für unsere Wohnung ordentlich, allerdings spielt da natürlich das Gebiet Rhein-Main und die Größe rein, bei der sich das ein oder andere Reihenhaus verstecken kann.

Mit dem Umbau/Renovierung haben wir eigentlich nur indirekt zu tun, da wir mit dem Verkäufer einen Bauträgervertrag geschlossen haben. Das bedeutet unsere Wünsche werden zum Festpreis realisiert, insbesondere Änderung des Grundriss (das waren mal 2 Wohnungen), Einbringung Estrich (Holzbalkendecke mit Dielenboden). Somit müssen wir uns nur wegen unserer Sonderwünsche und extras mit den Handwerkern kurz schliessen, was das ganze etwas entspannter macht. Trotzdem versuche ich mindestens einmal die Woche den Baufortschritt zu checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also am Freitag waren wir dort und haben uns die Wohnung angeschaut.

Sie war ganz nett, aber nicht wirklich was für uns.

Die Wohung war auf zwei Etagen gestreckt, wass wirklich sehr schön war. Aber drei sachen haben mich gestört:

1. Es gab kein Kinderzimmer

2. Das Obergeschoss, war seher groß ohne eine Einteilung.

3. Esszimmer war gleich neben das Schlafzimmer oO

Bei uns pressiert es nicht, wir haben Zeit. Ich will bis ende des Jahres bzw. bis Anfang nächtens jahres was finden.

Das mit dem Aufzug und dem Schleppen ist ein guter einwand. Das könnte zum Problem werde, wenn man einkaufen war und niemand hat der einem Hilft.

Willst du eigentlich die Wohnung in ein paar jahren Verkaufen und dir ein Hauskaufen oder ist das die Wohnung in der du alt werden willst? Ich finde es nicht schlecht wie du das gelöst hast. Es kommt auch immer auf die Finanzielle lage des einzelnen drauf an.

Heute Haben wir wieder eine Besichtigung:

Wohnung Kauf, Sachsenheim, Wohngefühl wie Samt und Seide!

Von den Bildern und der Beschreibung her, sieht die Wohung wirklich toll aus.

Der Preis Täusch gewaltig, wenn mann noch die Provision, Grunderwerbssteuer und Notar dazu zählt, dann kommt man auf einem Preis von fast 159 000 Euro.

Ich denke, was den Preis angeht ist da noch spiel raum. Aber schauen wir mal was sich da so ergibt. Ich werde berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir die Wohnung angeschaut, wir sind hin und weg!

Einfach nur geil, sehr toll gestaltet, sehr hellt, gefällt uns Sehr gut.

Jetzt geht es nur um den Preis, die Wohnung ist mit 146K angegeben, meint ihr, ich könnte so "unverschämt" sein und fragen ob ich sie nicht für 140K bekomme?

Sie ist in einen Wirklich super zustand, da muss fast nix gemacht werden.

Jetzt mal eine andere Frage, ich hab ein paar Infos aus dem Besitzer herauskitseln können und ich würde mir gerne an Hand dieser Infos mal errechnen wie hoch der Kauf der Wohnung damals war, vielleicht kann mir jemand helfen:

Kaufpreis: X Euro

Eigenkapital: 20%

Zinsen: 6,5%

Tilgung: 2%

Monatliche Belastung: 800 Euro

Abgezahlt in 7 Jahren

Hab jetzt gerade kein plan wie ich mir den Einkaufpreis errechnen soll, kann mir jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir die Wohnung angeschaut, wir sind hin und weg!

Einfach nur geil, sehr toll gestaltet, sehr hellt, gefällt uns Sehr gut.

Jetzt geht es nur um den Preis, die Wohnung ist mit 146K angegeben, meint ihr, ich könnte so "unverschämt" sein und fragen ob ich sie nicht für 140K bekomme?

Sie ist in einen Wirklich super zustand, da muss fast nix gemacht werden.

Jetzt mal eine andere Frage, ich hab ein paar Infos aus dem Besitzer herauskitseln können und ich würde mir gerne an Hand dieser Infos mal errechnen wie hoch der Kauf der Wohnung damals war, vielleicht kann mir jemand helfen:

Kaufpreis: X Euro

Eigenkapital: 20%

Zinsen: 6,5%

Tilgung: 2%

Monatliche Belastung: 800 Euro

Abgezahlt in 7 Jahren

Hab jetzt gerade kein plan wie ich mir den Einkaufpreis errechnen soll, kann mir jemand helfen?

Sorry, aber die Werte passen nicht zusammen, bei einer Tilgung von 2% wären die Schulden in 22 Jahren abbezahlt. Also entweder stimmt die Tilgung nicht (Wäre bei 7 Jahren ca. 11%) oder sie haben Sondertilgungen gemacht.

Unverschämt finde ich das nicht, ich hab bei meiner Wohnung 15.000 Euro weniger geboten und wir haben uns auf 8.000 weniger geeinigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber die Werte passen nicht zusammen, bei einer Tilgung von 2% wären die Schulden in 22 Jahren abbezahlt. Also entweder stimmt die Tilgung nicht (Wäre bei 7 Jahren ca. 11%) oder sie haben Sondertilgungen gemacht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sie noch sonder Tilgungen gemacht haben.

Aber gefragt habe ich nicht. Also, so wie ich mir das errechnet habe, würden wir ca. 14 Jahre Zahlen.

Unverschämt finde ich das nicht, ich hab bei meiner Wohnung 15.000 Euro weniger geboten und wir haben uns auf 8.000 weniger geeinigt.
Also wie gesagt, die Wohnung ist wirklich Tiptop, wir könnten da gleich einziehen, wir müssten kaum noch was machen.

Mit was für ein Preis könnte ich anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kannst im Endeffekt nur Du beurteilen. Da es sich um ein hochpreisiges Objekt handelt, würde ich lieber mit etwas mehr Nachlass anfangen (ich finde die 15.000 Euro einen guten Anfang), um mich dann wo zu treffen. Wenn der Verkäufer aber schon den Eindruck macht, da geht gar nichts mehr, dann muss man anders abwägen. Du hattest schon Kontakt mit dem Herrn, deshalb wirst Du es am besten wissen. :)

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es so gut ist wie du sagst, wirst du wohl nicht der einzige Interessent sein. Solltest du auch bedenken.
Das bedenke ich schon die ganze Zeit!

Aber ich will mich da nicht unter druck setzen lassen. Ich werde mir noch andere Wohnungen anschauen und dann überlege ich es mir. Wobei diese Wohnung wirklich zu den Favoriten gehört.

Ich hab diese bzw. nächte Woche noch einige Termine, unter anderem auch eine Wohung in der gegend die 1000 euro billiger ist, aber nicht so gut ist wie die letzte (vielleicht irre ich mich auch), dann werde ich mal den Markler (wenn mich die Wohnung nicht sonderlich interessiert) mal drauf anhauen wie weit er runter mit dem Preis gehen würde, dann orientiere ich mich an diesen Preis.

Also wenn wir uns für diese Wohnung entscheiden, dann will ich max. mit Makler gebühr 140k zahlen mehr nicht! Aber ich werde, erst mal unten Anfangen bei 130k denke ich.

Natürlich kommen da noch Steuern + Notar drauf.

Mal eine rechtliche Frage die mir vielleicht jemand von euch beantworten kann.

Wenn in der Wohung noch Möbel u.s.w. drin sind, werden diese vom Kaufpreis abgezogen bzw. darf man das vom Kaufpreis abziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mist gerade den fast fertigen Post gelöscht, also nochmal.

1. Makler sagen immer immer immer das ihnen hunderte von Käufern die Bude einrennen. Das mag bei richtig guten Immos auch zutreffen, aber nicht auf alle. Und nicht jeder der kaufen will und sich sicher ist bekommt das dann auch finanziert. Also durch sowas nicht unter Druck setzen lassen. Ein Verkäufer oder Makler der versucht Druck über einen real nicht existierenden Verkäufermarkt aufzubauen, wirkt nicht wirklich seriös.

Im Optimalfall kauft ihr eh am besten ohne Makler, denn das macht das ganze eh nur noch teurer. Und viele Makler sind so schlecht das die das Geld nicht verdienen und die Angebote deutlich genug erkennen lassen wo das Objekt ist.

2. Nach meinen Erfahrungen in den letzten 1 1/2 Jahren Suche bei Bestandsimmobilien ist eindeutig. 10% sind durchaus realistisch. Das erste Haus das wir uns ernsthaft angesehen hatten sollte ursprünglich 180.00 kosten. Das letze Angebot lag bei 165.000 und als wir sagten wir nehmen es doch nicht sagte uns der Besitzer das wir ihm als Käufer lieber wären und wäre nochmal 5.000 runter gegangen. Immobilienkauf hat einfach auch viel mit Gefühl und Vertrauen zu tun. Wenn die Chemie nicht stimmt ist immer blöd.

Als am Preis lässt sich in der regel aber immer noch drehen.

3. Nur als Hinweis wegen der Finanzierung, da ich Eure genauen Zahlen ja nicht kenne. Die Nebenkosten benötigt Ihr auch als Eigenkapital, da diese nicht (Ausnahme KfW) finanzierbar sind. Das sind dann nochmal ca. 5%. Vergisst man leicht mal.

4. Die Werte unten sind wirklich ein bisschen komisch?

5. Unsere Wohnung ist erstmal als Dauerlösung ausgelegt (so bis ca. Rente/abbezahlt), Änderungen und Irrtümer natürlich vorbehalten. Ob wir da im Alter noch wohnen oder wieder nach Hause (Würzburg) gehen sieht man dann, hab ich mir noch nicht so wirklich Gedanken gemacht, sind ja noch ein paar Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mist gerade den fast fertigen Post gelöscht, also nochmal.

Danke, dass du dir noch mal die Zeit genommen hast. :uli

1. Makler sagen immer immer immer das ihnen hunderte von Käufern die Bude einrennen. Das mag bei richtig guten Immos auch zutreffen, aber nicht auf alle. Und nicht jeder der kaufen will und sich sicher ist bekommt das dann auch finanziert. Also durch sowas nicht unter Druck setzen lassen. Ein Verkäufer oder Makler der versucht Druck über einen real nicht existierenden Verkäufermarkt aufzubauen, wirkt nicht wirklich seriös.

Im Optimalfall kauft ihr eh am besten ohne Makler, denn das macht das ganze eh nur noch teurer. Und viele Makler sind so schlecht das die das Geld nicht verdienen und die Angebote deutlich genug erkennen lassen wo das Objekt ist.

Sie hat jetzt nicht gerade gesagt, dass man ihr die Bude einrennt. Was mir sehr gefallen hat, sie hat sich sehr viel Mühe beim zusammen stellen der Dokumente gegeben. Aber ganz klar, im endefekt könnte man sowas auch ohne Markler machen. Wenn ich mich jetzt bei immobilienscout24.de schaue, gibt es sehr wenig privat Angebote.

2. Nach meinen Erfahrungen in den letzten 1 1/2 Jahren Suche bei Bestandsimmobilien ist eindeutig. 10% sind durchaus realistisch. Das erste Haus das wir uns ernsthaft angesehen hatten sollte ursprünglich 180.00 kosten. Das letze Angebot lag bei 165.000 und als wir sagten wir nehmen es doch nicht sagte uns der Besitzer das wir ihm als Käufer lieber wären und wäre nochmal 5.000 runter gegangen. Immobilienkauf hat einfach auch viel mit Gefühl und Vertrauen zu tun. Wenn die Chemie nicht stimmt ist immer blöd.

Als am Preis lässt sich in der regel aber immer noch drehen.

Ich hab jetzt auch mit einem meiner Berater gesprochen und dieser hat es mir auch bestätigt, auf jeden fall handeln.

So toll ich die Wohnung auch finde, ich denke wir werden noch weiter schauen und vergleiche ziehen.

3. Nur als Hinweis wegen der Finanzierung, da ich Eure genauen Zahlen ja nicht kenne. Die Nebenkosten benötigt Ihr auch als Eigenkapital, da diese nicht (Ausnahme KfW) finanzierbar sind. Das sind dann nochmal ca. 5%. Vergisst man leicht mal.
Meinst Notar und Grunderwerbssteuer? Habe ich schon mit einkalkuliert. Aber was meinst du mit "Ausnahme KfW"?

4. Die Werte unten sind wirklich ein bisschen komisch?
Meinst du meine Angaben zur Finanzierung des Jetztigen Besitzer?

5. Unsere Wohnung ist erstmal als Dauerlösung ausgelegt (so bis ca. Rente/abbezahlt), Änderungen und Irrtümer natürlich vorbehalten. Ob wir da im Alter noch wohnen oder wieder nach Hause (Würzburg) gehen sieht man dann, hab ich mir noch nicht so wirklich Gedanken gemacht, sind ja noch ein paar Jahre.
Dann hat sich die Ausgabe denke ich gelohnt. Im Notfall, kann man die Wohnung ja wieder Verkaufen, dass sollte ja nicht dass Problem sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...