eqluva Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Hallo, bei uns sollen die eingehende Fax direkt per Email eingehen, außer dem soll per Email auch auf Fax versand werden können. Ich habe versucht mich da zu begoogeln aber finde immer nur diese Anbieter der FaxGateways. Ist das die einzige Methode so etwas zu realisieren? Das hat dann ja nichtmehr viel mit der eigentlichen Faxnummer zu tun und man müßte quasi ein alias des Anbieters benutzen usw. Die Lösung geht ja dann an unserem Fax vorbei. (bevor ich noch mehr Quatsch erzähle hör ich mal auf, hoffe das Problem ist zu erkennen) Habe mit Telefonie kaum Erfahrung, daher der Stuss :-) Falls sich da jemand auskennt oder nen interessanten Link hat wär ich dankbar. Vielen Dank im voraus.
Rumo Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Es fehlen zwar Angaben zum Mailserver etc. aber falls Ihr Windowsserver und Exchange im Einsatz habt... guck dir mal Faxmaker an. Lieben Gruß Rumo
Whatever Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Eine weitere möglichkeit wäre z.b. ein Linux Server mit hylafax.
MBaeuml Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 oder direkt David von Tobit kaufen, da gehts von Haus aus:D
robotto7831a Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Oder Capisuite in Verbindung mit LISA. Frank
Gast Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Vorschlag von moderativer Seite: Wir warten jetzt erstmal, bis die offenen Fragen beantwortet werden, bevor das hier ein Faxsoftware-Sammelthread wird.
eqluva Geschrieben 14. März 2007 Autor Geschrieben 14. März 2007 vielen dank für die vielen tips. nur ums etwas zu verstehen. das faxgerät hängt separat an einer isdn-dose, unabhängig vom netz. der rest des netzwerks ist am dsl angeschlossen. die faxe gehen ja direkt in das faxgerät, muss ich da nicht ein gerät vorschalten das diese quasi anfängt oder wie funktioniert das? dachte da an eine hardware.. ich hab mir diese tobit software angesehen, auf dieser soll ich dann den mailserver angeben? ich habe keine zugriffe auf die mailserververzeichnisse meines providers. wahrscheinlich ist es das problem, das ich die logik noch nicht so ganz verstanden habe. danke nochmals und wenn jemand die zeit findet eine kleine erklärung wäre nett.
robotto7831a Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Hallo, Du brauchst mindestens einen Rechner mit einer ISDN Karte der Faxserver spielt. Das Faxgerät kannst Du dann ausschalten. Frank
Whatever Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Du Jepp. Eine Kiste (die kann ruhig als und schwachbrüstig sein, eben so gut, könnte du aber einen schon bestehenden Server diese Zusatzaufgabe erledigen lassen) mit einer ISDN Karte oder einem angeschlossenen Modem (letzteres wäre vermutlich die bessere Wahl wenn du hylafax oder etwas anderes auf Linux-Basis benutzen willst...Linux und ISDN-Karten is meist nicht so schön). Das Ding hängt an der Telefonanlage und bekommt die Nummer des Faxgerätes. Dann geht es immer dran, wenn es klingelt, identifiziert sich als Fax und nimmt das Fax an. Was es dann mit dem Fax macht ist konfigurationssache. Man kann es irgendwo abspeichern, in ein PDF umwandeln und per Mail schicken oder was immer man möchte (und über die Software umsetzen kann). Senden ist dann analog dazu. Man geh über irgendeinen Client/hat einen virtuellen Netzwerkdrucker/irgendwas anderes. Teilt irgendwie die Faxnummer mit und die Kiste versendt es. Möglichkeiten gibt es da wie Sand am Meer.
eqluva Geschrieben 15. März 2007 Autor Geschrieben 15. März 2007 danke :-) das sind genau die infos die ich brauchte. vielen dank euch allen, hat mir sehr geholfen. mußte nur einmal kurz die funktionsweise verstehen, perfekt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden