Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Vorbereitung

Als nächstes bereiten wir die Build-Umgebung vor. Wir laden Apache, PHP, passende vc_redist (17 und 13), Microsoft ODBC Treiber 13 und 17, SQLSRV5.3, und einen Oracle Instantclient herunter.

Ich überspringe an dieser Stelle einige Schritte und zeige nur die endgültige Version. Ihr verpasst aber nichts Dramatisches, der Buildprozess wurde nur einige Male verändert und die Verzeichnisstruktur entsprechend angepasst. Der Sinn oder Unsinn wird dann vermutlich klar, wenn wir uns die Dockerfiles ansehen.

Also legen wir erstmal folgende Struktur an:

Build
├───install
├───instantclient
├───webapp
│   ├───Apache24
│   └───docroot
└───php
    └───php

In install legen wir die VC Redist Installer und die ODBC Treiber MSI-Pakete ab. Ich habe die umbenannt um sie leichter unterscheiden zu können.

Den Instantclient kann man einfach entpacken und den Inhalt des instantclient_18_3-Verzeichnisses in instantclient ablegen.

In php/php wird das heruntergeladene PHP entpackt und in webapp/Apache24 der Webserver. Die httpd.conf nach Belieben anpassen, darauf achten das das DocumentRoot webapp/docroot sein soll und noch eine webapp/Apache/conf/extra/php.conf includieren. Die gibt es zwar nicht, das erledigt dann der Buildprozess.

Die php.conf kommt nach /php und sieht etwa so aus:

LoadModule php7_module "C:\webapp\php\php7apache2_4.dll"
AddType application/x-httpd-php .php
PHPIniDir "C:\webapp\php"
DirectoryIndex index.php

Nun noch PHP konfigurieren und dann sind die Vorbereitungen abgeschlossen.

Eigentlich ... also quasi schon ...

Aus irgendeinem Grund werden die Registry-Einträge für die ODBC-Treiber nicht geschrieben. Weder beim Build noch im laufenden Container. Also erstellen wir noch eine odbc.reg und legen die mit nach /install. Die Datei kann man erzeugen, indem man den Schlüssel exportiert. Dazu kann man kurzzeitig die ODBC Treiber auf dem Host installieren.

0 Kommentare

Kommentare

Es gibt keine Kommentare, die angezeigt werden können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.