BenutzernameVergeben
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
BenutzernameVergeben hat eine Reaktion von allesweg in Studium IT oder Fachinformatiker ?Nun die Gehaltsstudien sind da doch ziemlich eindeutig:
https://www.get-in-it.de/magazin/gehalt/statistik
41,7k für einen Bachelor vs 35k für jemanden mit einer Ausbildung.20% mehr. Gab hier im Forum schon Beispiele bei denen Nicht-Akademiker für die gleiche Arbeit weniger verdienen (und damit meine ich nicht den öffentlichen Dienst). Für mich ist das einer der Gründe warum ich ein Fernstudium mache.
Ich sehe das Problem eher beim Einstieg. Wann man sich im Unternehmen bewährt hat man die Türe schon zur Hälfte eingetreten. Bei einer externen Bewerbung landet die Bewerbungsmappe, aber schon auf den Aussortiert-Stapel, nachdem der Lebenslauf überflogen wurde.
-
BenutzernameVergeben hat auf alex123321 in Wie bekomme ich den Bogen zurück zur Anwendungsentwicklung?Mit einem Studium steht man weit besser da als mit einer Ausbildung. Aber deutlich.
Einstiegsgehalt Ausbildung in Köln: 36k
Einstiegsgehalt B Sc in Köln: Ab 50k
Es hat sich bisher noch kein einziger Betrieb für meine Ausbildung interessiert. Das einzige Gesprächsthema war Bachelor, Arbeitserfahrung und Motivation
-
BenutzernameVergeben hat eine Reaktion von JimTheLion in Neue Gehaltsverhandlung steht an. Wie strategisch am besten vorgehen?Neben der Inflation wird die Nominalentwicklung von anderen Faktoren beinflusst, wie die Lage am Arbeitsmarkt, die allgemeine Konjuktur, die Konjukturprognose und allen voran dem Produktivitätswachstum. Langfristig sollte es schon Inflation+Produktivitätswachstum sein. Die durchschnittliche Gehaltserhöhung (für eine gleich bewertete Stelle) lag die letzten Jahren so um die 3,x%. Deswegen würde ich schon mindestens 9% fordern; mit den zusätzlichen Aufgaben und der Erfahrung mehr. Ein gutes Argument ist es in der Gehaltsverhandlung dennoch nicht. Ich würde stattdessen auf die neuen Aufgaben verweisen und die gestiegene Erfahrung(hierbei gern auch ein Beispiel wo du produktiver geworden bist verwiesen). Beim Gehaltsgespräch würde ich auch deutlich machen, dass du in den letzten drei Jahren keine Erhöhung bekommen hast und auf den Markt verweisen.
Ohne genaue Beschreibung und Angaben ist schwer zu sagen was für eine Erhöhung sinnvoll ist, sagen wir mal 15%. Dann würde ich erst diese Zahl nennen. Anschließend würde ich nachdem dein Chef eine niedrigere Zahl nennt, das Auto in den Verhandlungsmasse in den Raum werfen.
-
BenutzernameVergeben hat eine Reaktion von Rabber in Wie viel verdient ihr?Alter: 26
Wohnort: LK Karlsruhe
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Januar 2018
Berufserfahrung: 2 Jahre
Vorbildung: Abgebrochenes Physikstudium
Arbeitsort: LK Karlsruhe
Grösse der Firma:15.000
Tarif: -
Branche der Firma: Elektrotechnik/Chemie
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 38
Gesamtjahresbrutto:54900 (49,3k fix, 4,k, 0.7k Aktien)
Anzahl der Monatsgehälter: 13,2
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: ~750€ in firmenfinanzierte baV, Zuschuss zu Eigenleistungen in baV, Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Krankengegeldversicherung, bezahltes Fernstudium, Heiligabend und Silvester freier Tag
Variabler Anteil am Gehalt:4900:
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): C#-Softwareentwicklung