Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bennox

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bennox

  1. Bennox hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Würde ich direkt ablehnen und ein neues Projekt fordern. Damit kommst du nicht durch. Selbst mit weiteren Möglichkeiten ist das nicht eines FiSi würdig.
  2. Hallo Larissa, finde ich gut, dass sich andere Leute mit der IT identifizieren kann. Wichtig wäre nur ob du weißt auf was du dich da einlässt. Du musst neben der Technik, den Möglichkeiten auch die Administration dieser kennenlernen. Kaufmännisch denke ich, wird das nicht das große Problem sein. Daher ist der Ansatz eines Praktikums sehr gut. Du musst allerdings schauen, dass du auch viel mitbekommst. Hierzu wäre ein IT-Dienstleister sicherlich der beste Ansetzpunkt. In Hannover gibt es einige große und auch kleine Dienstleister im IT-Segment. Allerdings stellt sich mir die Frage was du unter IT Affinität verstehst ? Was kannst du denn bisher und was verstehst du von der IT bereits ? Was hast du bisher gemacht und was hast du kennengelernt und verstanden ? IT erfordert ein hohes Maß an Logik und ein wenig Mathematik. Ich möchte gar nicht so viel schreiben oder Fragen. Grüße aus Hannover. Ben
  3. Ich hätte direkt die erste Frage und überlege, warum die bereitstellung der eigenen VM so lange dauert ? In der Praxis dauert das nicht sehr lange durch Vorlagen oder auch auf dem manuellen Wege. Ferner würde mich interessieren wie du den Vergleich ziehst. Hier könnte man eine Vergleichsmatrix bauen und die Kosten/Zeit aufstellen.
  4. Mich würde nun euer Fazit interessieren. Ihr habt euch alle Gedanken gemacht über schlechte GA1, etc. Wer ist denn wirklich nun durchgefallen ? So wirklich schwer war die GA1 nicht, nur man muss natürlich auch die Schwerpunkte setzen. Ja, sicherlich war manches etwas verwirrend, aber das soll doch so sein !? Leider ist das Thema hier schnell abgebrochen worden... Alle die nun Angst hatten usw., was ist denn rausgekommen ? War es so schlecht oder seid ihr doch durchgekommen ?
  5. Bennox hat auf mercuryy's Thema geantwortet in Windows
    Der Mailserver wird durch einen Namen angesprochen z.b. mail.haumich.net Zum einen muss Autodiscover funktionieren und die Domain sollte über ein SSL Zertifikat gesichert werden. Hier müsste man dann schauen ob ein Zertifikat für die o.a. Domain reichen würde oder ihr mehr verschlüsseln möchtet, dann würde ein Wildcard-Cert funktionieren die dann alles der Domain bestätigen können. *.haumich.net Kostet natürlich auch etwas. WIchtig ist, dass die Domain auch von außen (also aus dem INet) angesprochen werden kann. Somit brauchst du das nicht auf deinem internen DNS machen, sonder bei deinem Provider bei dem du deine Domain beziehst. Natürlich kannst du das auch selbst gehostet haben, dann hast du einen DNS auch für extern zu stellen der ansprechbar ist. Der Mailserver prüft dann durch Autodiscover die Verbindung zum Mailserver und checkt ob das Zertifikat gültig und nachvollziehbar ist. Die Zertifikat muss du auch auf deinem Exchange im IIS einspielen und dort kann man auch bei der Beantragung die Schlüssellänge und den Schlüssel generieren lassen. AUf dem Server ist dann auch der private Key hinterlegt den du dir dann sicher verwahren solltest !Diesen solltest du dann auch explizit exportierbar machen, damit du diesen sichern kannst. OWA ist eigentlich das gleiche Problem, da dies auch auf ein Zertifikat angewiesen ist. Wichtig ist auch nach der DSGVO, dass du diesen Verkehr komplett verschlüsselst. Somit musst du dir ein Zertifikat holen!
  6. Das kann am CallRouting liegen, wenn hier eins hinterlegt wurde. Andere Möglichkeit wäre eine Gruppe wo alle Telefonnummer drin sind und hier die Rufsignalisierung eingetragen wurde. Hier müsstest du die nicht gewollten dann entfernen für die Anzeige. Oder man hat weder CallRouting noch Gruppen, dann ist es auf jede Rufnummer gestellt und da muss man dann in jede Rufnummer rein und hier die Rufsignalisierung herausnehmen oder so einstellen wie man es möchte. Die befindet sich unter dem Punkt "Beziehungen" bei den Gruppen. Bei den Rufnummern(Usern) sind die dort ebenfalls unter dem Reiter "Beziehungen" zu finden. Bei dem Callrouting ist das auf jeder Nummer und dort sollte man den grafischen Scripteditor nutzen können. Da ich nicht weiß wie und wo du was eingestellst hast, kann ich hier leider nicht tiefer helfen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.