Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

fisiazubi01

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    fisiazubi01 hat auf _n4p_ in MySQL CURDATE   
    Es geht auch ohne DATE_SUB:
     SELECT CURDATE() - INTERVAL 12 YEAR  oder
    SELECT DATE_ADD(CURDATE(), INTERVAL -12 YEAR )  
  2. Haha
    fisiazubi01 hat eine Reaktion von sylenz in MySQL CURDATE   
    Hallo, kann mir jemand helfen, ich stehe auf dem Schlauch.
    Die Aufgabe lautet:
    Welche Mitarbeiter arbeiten noch keine 12 Jahre in unserem Unternehmen?
    Ist es nun
    SELECT MNr, Name, Vorname, eingestellt, CURDATE() AS heute FROM Mitarbeiter WHERE CURDATE()-12 > eingestellt; oder
    SELECT MNr, Name, Vorname, eingestellt, CURDATE() AS heute FROM Mitarbeiter WHERE CURDATE()-12 < eingestellt; Mache den ganzen Tag schon SQL, vielleicht raucht mein Kopf einfach zu sehr um das gerade zu verstehen
  3. Like
    fisiazubi01 hat auf _n4p_ in Firewall Regeln verstehen   
    Prin
    Prinzipiell ja, aber beachte das Pakete auch andersrum fließen können und damit die Pfeile die Richtung ändern sowie IN und OUT vertauscht wird.
     
    Zu der anderen Frage. Ein Blick ins OSI Modell zeigt, das TCP über IP liegt. Wenn man sich das noch genauer anschaut, stellt man fest das TCP in IP gekapselt wird. Im IP Paket stehen die Adressen (192.168.14.12) und im TCP Header stehen die Ports. Willst du spezifische Dienste erlauben/verbieten machst du das zB über die Ports des Dienstes und damit auf TCP Ebene. Willst du speziellen Rechnern/Netzen die Kommunikation mit einem anderen Rechner/Netz verbieten nimmst du die IP-Adressen und bist dementsprechend beim IP-Protokoll.
  4. Like
    fisiazubi01 hat auf _n4p_ in STP 2015 Winter   
    TX und FX beziehen sich auf die Standards (vgl. Ethernet) .. kurz: TX: Kupfer FX: Glasfaser
    Rechnungsweg schein ok.
    Ist eigentlich egal, die Pfadkosten sind ja definitiv höher als beim Coreswitch-01. Allgemein kann man davon ausgehen, das sich die Switche auf 100MBit/s einigen. Am besten beides rechnen und angeben das du die Pfadkosten mit 100MBit/s ermittelst.
  5. Like
    fisiazubi01 hat auf Durarian in Subnetting Winter 2017   
    Naja, erst musst du dir angucken wie viele Hostbit an das Netz gehen.
    1 Stelle = 2^1=2
    2 Stellen = 2^2 = 4
    Bravo wir haben 4 Subnetzte.
    Also weiter.
    Bis jetzt hattest du ein C Klasse Netz also Subnetzmaske 255.255.255.0 == 11111111.11111111.11111111.0
    jetzt hast du halt 4 möglichkeiten die du binär darstellen kannst wenn du subnettest:
    11111111.11111111. 11111111. 11 00000
    11111111.11111111.11111111. 01 00000
    11111111.11111111.11111111. 00 00000
    11111111.11111111.11111111. 11 000000
     
    jetzt hast du noch 6 binärstellen mit denen du deine Hosts adressieren kannst.
    Also rechnest du einfach 2^6= 64 hosts-2 (weil isso) =62 Hosts.
     
     
  6. Like
    Falls das noch von Belang sein sollte. Keiner dieser Antworten ist korrekt. Deshalb wurde diese Frage egal was angekreuzt wurde mit richtig gewertet.
  7. Like
    fisiazubi01 hat auf Mathias1202 in DMZ: FiSi Winter 15/16   
    Ich würde mal sagen, dass das an der 29er Maske liegt (192.168.99.0/29)
    Von 32 Bit sind also 29 Bits als "Netz-Bits" belegt und somit noch 3 zusätzliche Bits (Hostbereich) frei.
  8. Like
    fisiazubi01 hat auf Caskett in DMZ: FiSi Winter 15/16   
    Das / siehst du hinter der Netz IP, in dem Falle 192.68.99.0/29 falls ich es richtig erkannt habe. d.h. 3 Hostbits übrig. Maximal kann /32 da stehen.
    Auf 2³ kommst mit durch die 2er Potenz und durch 32(das maximum was geht)-29(was gegeben ist)=3. 
    2³ = 2*2*2 = 8 d.h es sind 8-2 IP Adresse in diesem Subnetz verfügbar. -2 weil Netz IP und BC IP nicht verwendet werden. Also hast du effektiv 6 freie IPs noch übrig. 2x Firewall, 1x MS, 1x WS also nurnoch 2 freie IPs in dem Subnetz.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.