Zum Inhalt springen

Free-J

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Free-J

  1. Free-J

    Pentium oder Athlon?

    >1,5 Ghz gegen Athlon 1,2 Ghz noch in >Erinnerung. Der Athlon hatte diesen >Anwendungsbereich war er doppelt so schnell >wie der Athlon.... Zeig mir bitte diesen Benchmark !!! (komm mir bitte nicht mit flask , das ist schrott !) der quad-pumped netburst wird/kann technisch gar nicht ausgereizt werden ! >Prozessor nur ca. 10% der Leistung eines >PCs ausmacht....... in Spielen ? bei Programmierung ? oder bei großen, schnellen Eidefestplatten ? da brauchste überall Power... >Dass Intel in nächster Zeit Marktführer >bleiben wird, will hier ja wohl niemand >bestreiten, oder ? kommt drauf an, wie sich der Mini-app Sektor entwickelt. Es besteht durchaus die Möglichkeit, das sie sich aus dem Desktopsektor zurückzieht. Wenn die Gewinnmargen weiter fallen... Ein Fehler hat AMD der Stromverbrauch ! (zu 386er/486er waren sie super , naja beim 386er kam es nur auf die Integerleistung an und da hat amd immer gut abgeschnitten ! Immer besser als Intel... (beim Takt zu taktverhältnis ist ein K6-2 im Integerbereich schneller als ein Duron )) ich denke interessant wird sledgehammer/ldt/ddr vs itanium/netburst/rambus [Dieser Beitrag wurde von Free-J am 26. Januar 2001 editiert.]
  2. vielleicht hat er sowas wie ip-masqerading/tables gemeint ? (router) in welchem Zusammenhang sollen sich die Geräde die Adressen teilen ? oder das die Geräte über einen gemeinsamen Treiber eine IP-Adresse teilen und dafür unterschiedliche Ports verwenden ? klär uns auf.. (*hast mich neugierig gemacht* )
  3. ja gibt's in win NT, dos, win9x maschinchen (und bei einigen beos versionen..) hab's oben schon erwähnt (es ist kein ddos!) war/ist ein großes Problem bei Onlinespiele...
  4. "JEDEM DAS SEINE" - KZ SACHSENHAUSEN (bin mir da jetzt nicht so sicher..) SCNR P.S: ja ich weiß, der Spruch war nicht so gemeint, aber ich wollte es nur mal in Erinnerung bringen, das manche Leute damit etwas anderes assozieren... [Dieser Beitrag wurde von Free-J am 25. Januar 2001 editiert.]
  5. ein Profi gibt's sich nicht mit Spielereien ab also wenn er win9x user ist, da hab ich was nettes bringt sein Rechner zum Absturz (oder er wird laaaaangsamer , Fehler im Bereich ICMP , siehe nmap) bei linux ,abhängig vom Kernel ,gibt's auch was nettes...
  6. hey was ist an meiner antwort auszusetzen ich hab mich bloß zurückgehalten, weil ich ansonsten anfange romane zu erzählen und am Schluß jeder verwirrt ist bitte schön : ECC Ein Algorithmus, der sich speziell für das Überprüfen und Korrigieren von Ein-Bit Soft-Errors in großen Speicherfeldern eignet, ist der Hamming-Code. Der Code kann zudem Zwei-Bit-Fehler erkennen, aber nicht korrigieren. Dieses ECC-Verfahren benötigt bei 32-Bit-breiten Daten zusätzliche sieben Check-Bits. Bei 64-Bit-breiten DIMMs sind für die Fehlerkorrektur acht Bits nötig. ECC-fähige DIMMs besitzen deshalb eine Datenbreite von insgesamt 72 Bit. Der Datenbus zwischen DIMM und Chipsatz ist ebenfalls 72 Bit breit. Wenn der Prozessor eines 64-Bit-Rechnersystems seine Daten in das DRAM schreibt, berechnet der ECC-Controller der Speichersteuerung acht ECC-Bits und hängt diese an die Daten an. Das nunmehr 72-Bit-breite Datum wird im DIMM abgespeichert. Während eines Lesevorgangs berechnet der Chipsatz die ECC-Bits von den eingelesenen 64 Datenbits neu. Der Controller vergleicht dann den neu berechneten Code mit den ebenfalls eingelesenen Fehlercode, der beim Schreiben generiert wurde. Bei Übereinstimmung der Codes ist das 64-Bit-Datenwort korrekt. Unterscheiden sich die Codes, lässt sich die Stelle, an der ein Bit gekippt ist, genau lokalisieren. Die Speichersteuerung ändert dann wieder das Attribut des gekippten Bit zu seinem ursprünglichen Wert. [Dieser Beitrag wurde von Free-J am 23. Januar 2001 editiert.]
  7. TRY{ IF (ABRAXAS.ABILITY.LANGUAGE.STATUS = "ENGLISH"){ ME.ABILITY.LANGUAGE.ACTIVATE(ENGLISH); }; }EXCEPTION(e) If you find grammar or spelling errors, you can keep them ...
  8. erstmal ein Lob auf die Meinungsfreiheit, auch wenn es manchmal schmerzt jain, das Problem, was ich sehe ist, das durch diese künstliche "Schwemme", das Bild des "bittenameneuresberufeseintragen" noch schlechter wird, als es schon ist... Kurz zu dem Begriff Bild: Lest bitte mal die Fachzeitschriften, ihr werden sehen, das zu 80% die Fähigkeit der IHKler gelobt wird, aber ihre "Unfähigkeit" zu mindestens 80% verdeckt bleiben. Es ist eben zum Großteil so, das sich nur durch gezielte Aufklärung das "Problem" zurechgerückt wird. Nur wann ist die Schmerzgrenze erreicht ? Wann sollte man "Stopp" sagen ? Was rätst du diesen Leuten ? Zu Ahnung: <ironic>Ich sag euch jetz mal was, ihr habt alle keine Ahnung !! Jeder hat sein Spezialwissen, dafür gibt es ja den Beruf Fachinformatiker. </ironic> So war es eigentlich geplant.. Ahnung ist ein dehnbarer Begriff ! Disclaimer: Dies ist die Meinung eines Teils meines Gehirns. Falls ich mich dadurch strafbar gemacht habe, erbitte ich um sofortige operative Entfernung der entsprechenden Nervenzellen.
  9. außerdem kannste du ja mit ne linux von diskett booten und den Bootmanager wieder einrichten ! (kommt drauf an wo der B-manager ist !) [Dieser Beitrag wurde von Free-J am 23. Januar 2001 editiert.]
  10. woher soll ich wissen das er noch einen bootmanager drauf hat ????
  11. schade das Lego Miese macht, ist das beste Spielzeug überhaupt hab letztens mal wieder das Zeug ausgekramt, als Besuch kam ... ich muß euch sagen, ich hab's nicht verlernt und ich kam davon nicht los )))
  12. "ohne english geht nix " hört sich grausam an, ist aber so !
  13. ich liebe die open os gemeinde hört sich eigentlich ganz in Ordnung an, komisch soll ich denen erklären wie ein ram-baustein funktioniert (BUFFER, open pages, sense amplifier, data line ..) oder verlangen die Grundkenntnisse ? mein gott mir wären zur 1 einige lösungsmöglichkeit eingefallen bsp. 1 CD'image (vorgaukeln eines cd-laufwerk) 2 treiber auf cd-brennen 3 linux verwenden 4 treiber direkt in system einbinden (registry, ini & CO) 5 abbrechen drücken, und über das setup installieren 6 netzwerkimage auf den laptop laden 7 festplatte ausbauen alles extra einspielen 8 Notebooks haben usb !!! - und wenn sie sagen genanntes nicht, dann schmeiß ihnen nach, das sie aufzählen sollen was es nicht hat !! selber einen Treiber schreiben ! außerdem gibt es usb-adapter dieser kann man sich von einigen techfreaks bestellen aus dem amiland oder nen standard adapter verwenden... zu ECC es gibt hierzu mehrer verfahren !! und deine antwort war ausreichend, weil ein Kunde nicht will wie sowas funktioniert, ansonsten verweiß ihn auf H-OCP (hardovercklockingpower..) oder auf ein paar japanische seiten ECC auf automatisch ?? (by spd ?) was meinen die damit ? sowas wird von vielen boards automatisch erkannt, besonders die serverboards haben so Teile (ist ne Parity bit fehlererkennung ) usw. usf... wo liegen die Beziehungen ???? besser was bilden die Beziehungen ! vielleicht hättest du zusagen sollen, das man z.bsp. ein eindeutig unverkennbar einzigartiges attribut (name + art. Nr ) als primärschlüssel verwendet werden kann... aber deine Antwort war ok !
  14. wie wieder herstellen ? hast du format gemacht ??? versuchs mal mit fdisk /mbr
  15. ich glaub er will eher verhindern, das die schwache magnetische Strahlung die von der Platte noch kommen, nicht vom Geheimdienst untersucht wird... na dann hol ich mir mein Rastertunnelmikroskop raus und lass deine Festplatte in Beschlag nehmen
  16. doch ich hatte in allen naturwissenschaftlichen Fächer ne 1 (zählt Geschichte auch dazu ? ) war manchmal echt witzig.. Lehrer " Weiß jemand wie dieser Chemischer Stoff berechnet wird(ich glaube das war irgendwas mit NACL2 -> Natriumchlorid + irgendeiner anderer Stoff..) ?" naja irgendwie waren meine Hände immer als einzigste oben jaja jetzt kommt das Strebergemeckere
  17. Free-J

    MCP-Visitenkarte

    wow GEIL ein eingebauter BO2k ))
  18. hi *lol* sorry das mußte sein ein TB1000 aber ne TNT2PCI (bestimmt ne MACH64 .. hättest eher am Prozi gespart und dir ne besser G-karte geholt egal... ist wahrscheinlich ein Hardwareproblem, teste dein Arbeitspeicher, riegel raus, nur einer usw.. Festplatte scannen, TB unter VOllast laufen lassen (seti@home!)
  19. @Tek Behalte meine Grammatik- und Rechtschreibfehler ! Naja ich hoffe doch wenigstens, das du jetz mit der korrigieren Version zufrieden bist.
  20. ich weißt nicht was ihr alle habt das sind doch die besten Fächer in der Schule ! [Dieser Beitrag wurde von Free-J am 20. Januar 2001 editiert.]
  21. ja hab noch eine 386er 16mhz läuft noch..
  22. also werde ich heute bis 24 o'clock arbeiten (hab diesen Monat nur 50 Überstunden in 2 Wochen geschafft..naj vielleicht kommen nächste Woche noch ein paar dazu) arbeitet morgen jemand ?
  23. @xtra In VB genauso (1-2 Zeilen), oder in JAVA (da sind's doch ein bißchen mehr Zeilen!)
  24. Hi diese hohen Gehälter halte ich nicht für unmöglich ! wenn jemand der totale geek ist und nur fachinf gelernt hat, um was vorzuweisen, so kann ich mir das durchaus vorstellen ! selten aber nicht unrealistisch
  25. naja mir zucken schon die Glieder beim Computerneukauf

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...