Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wie vermutet: das Motorola-Modem bietet DOCSIS, nicht Annex A, d.h. die Fritzbox sollte das auch unterstützen, außer die wurde vom deutschen Provider dicht gemacht, dass die nur an deren Netz funktioniert. Eventuell lässt aber auch nur der rumänische Provider keine anderen Geräte zu oder man muss die explizit freischalten lassen. Die Fritzbox 6360 wird auch nur von Kabelnetzbetreibern selbst ausgegeben, die gibt es nicht im freien Handel, wahrscheinlich um Wildwuchs in den Kabelnetzen zu unterbinden. Zur langsamen Leitung: das dürfte dann entweder am Provider oder am Belkin-Router liegen, mein Provider gibt nämlich auch Motorola-Modems (allerdings ohne VoIP) aus und damit funktioniert selbst 100 Mbit/s Kabel einwandfrei. Wie sieht es aus, wenn Du einen Rechner testweise direkt an das Modem hängst? Wie gut ist die WLAN-Verbindung? Wie hoch ist die Datenübertragungsrate zwischen den PCs innerhalb des Netzwerks?
  2. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Soweit ich da richtig informiert bin, kommt Annex (ob A oder nur bei Internet über Telefonkabel (Analog bzw. ISDN) zum Einsatz, bei Kabelanschlüssen gibt es nur DOCSIS. Wie vom Chief schon geschrieben, müsste der Provider eigentlich auch eigene Geräte anbieten. Mein Kabelbetreiber gibt allerdings nur ein reines Modem aus, einen Router sollte man immer dahinter hängen.
  3. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wüsste ich auch nicht, dass das gehen würde... Weitere Fragen: - Gibt es für Mac unterschiedliche Versionen der RDP-Verbindungssoftware? Wenn ja, ist bei dir die aktuellste Version installiert? - Gibt es ein Muster, auf welche Server Du dich verbinden kannst und auf welche nicht (Betriebssystem, Servicepackstand, Terminalserver/kein Terminalserver)?
  4. Monitore/TFT 16:9/16:10 HP/Samsung/iiyama/Fujitsu, ab 22", 1920x1080 | Geizhals.at Deutschland Das ist eine Liste von ordentlichen Monitoren bis 150 Euro, die kannst Du wenn gewünscht auch noch weiter eingrenzen.
  5. Die User sollen daran erinnert werden, in sich zu gehen und Themen für die "Aktuelles"-Rubrik auf der Website des Unternehmens zu finden. Dazu ist eine Mail natürlich gut, weil jeder Outlook nutzt und alle Benutzer (neue Benutzer automatisch durch Gruppenmitgliedschaft) in der internen Mailverteilerliste sind.
  6. Nein, das ist nicht das Problem, ich wollte blat aber eigentlich nicht weiterverwenden, wenn der Exchange von sich aus die Möglichkeit bietet - ein Programm weniger zum Überwachen bei der Monatswartung. Klar könnte ich auch ein Powershell-Skript schreiben, was dann über die Windows-Aufgabenplanung aufgerufen wird, aber dann ist das ja wieder genauso wie mit blat, nur eben über die Powershell. Ob das dann für Leute, die keine Ahnung von der Powershell haben, einfacher ist... Trotzdem danke für die Gedanken zu dem Thema.
  7. Mahlzeit, wir lösen demnächst einen Exchange 2003 durch einen Exchange 2010 ab. Aktuell gibt es auf dem Exchange 2003 einen geplanten Task in der Windows-Aufgabenverwaltung, der jeden ersten Freitag im Monat über das Befehlszeilen-Mailprogramm blat eine Mail mit immer dem selben Text an alle internen Benutzer schickt. Nun habe ich gedacht, dass sich Exchange (oder Outlook 2010, ist auf einem Terminalserver installiert, der ist also ständig an, falls das hilft) in der Hinsicht vielleicht weiter entwickelt hat und man so etwas über Exchange oder Outlook automatisieren kann. Skripte sind schön und gut, aber wenn da mal jemand ran geht, der keine Ahnung von Skripten hat, wäre es schön, wenn es eine einfachere Möglichkeit dazu gibt. Mir ist schon der Outlook-Kalender in den Sinn gekommen, aber dann müsste man bei jedem neu eingerichteten Benutzer daran denken, dass man den Termin auch einrichtet, sonst bekommt der ja die entsprechende Benachrichtigung nicht. Bei einer Websuche nach Exchange (oder Outlook) automatisch mail verschicken bekommt man natürlich tausende Ergebnisse für Skripte, automatische Antworten oder Automatismen, die man über Outlook-Regeln bei gesendeten Mails einstellen kann, aber nichts in der Hinsicht auf meine Frage.
  8. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    UMTS? HSDPA? LTE? Es gibt nicht nur einen Funkstandard. Zwei Mal wurdest Du schon nach einer genauen Bezeichnung gefragt und Du erzählst uns nur die Marke - sag' mal, schreiben wir Plattdeutsch? Wenn Du nicht anfängst, ordentliche Angaben und nicht nur Bruchstücke zu liefern, kann man dir echt schlecht helfen bzw. hat irgendwann keinen Bock mehr, nach allem drei Mal nachzufragen... Zu viele Informationen kann man rausfiltern, bei zu wenigen Informationen kann man nur raten, und das ist sehr schlecht, wenn zielgerichtet geholfen werden soll...
  9. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hast Du denn überhaupt Zugangsdaten erhalten, die Du dann irgendwann mal eingegeben hast? Wenn nicht, hört sich das eher danach an, dass Du keinen DSL-, sondern einen Kabelanschluss und daran nur ein Kabelmodem hast. Wenn es wirklich ein Kabelanschluss sein sollte (z.B. von Kabeldeutschland oder Unity Media), dann ist es damit nicht getan, da das eben kein Router, sondern ein reiner Umsetzer von Kabel (DOCSIS) auf für PC oder Router verständliches Ethernet ist. Also ganz wichtig (vor allen Dingen wichtig dass Du die Fragen auch wirklich beantwortest!): bei welchem Internetanbieter bist Du und welche Technologie wird genutzt? Was für ein Gerät hast Du zwischen Internetdose und PC (Bezeichnung, nicht nur "Ich habe einen Router"!)?
  10. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Naja, grundsätzlich ist ein Router schon keine schlechte Sache, solange der PC nicht als "Exposed Host" direkt im Internet steht, da der Router alle Verbindungen von außen erstmal abblockt und (zumindest von der Theorie, Sicherheitslücken mal außer acht gelassen) nur die Verbindungen zulässt, die der PC von innen initiiert hat. Wenn man einen vorhandenen Router nur als Modem nutzt, steht der PC ja sowieso direkt im Netz und kann von allem möglichen angegriffen werden, was dann die Windows-Firewall oder eine sonstige Firewall abblocken muss.
  11. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo hast Du deine Zugangsdaten eingegeben? In einer DFÜ-Verbindung in Windows oder in der Routeroberfläche? Nach deiner Beschreibung hast Du in Windows eine DFÜ-Verbindung erstellt und der Router spielt dann eben nur DSL-Modem, mit allen Nachteilen (keine Firewall, kein WLAN etc.) Wenn Du das umstellen willst, musst Du erstmal herausfinden, welche IP-Adresse der Router besitzt (ggf. resetten und die LAN-Verbindung des PCs auf DHCP stehen lassen, dann bekommst Du vom Router eine IP-Adresse und das dann bei der LAN-Verbindung zu sehende Standardgateway ist der Router), dich dort dann einloggen und die Zugangsdaten eben dort eingeben.
  12. Eye-Q hat auf Colibri's Thema geantwortet in Security
    Nö, das sieht sauber aus. Wenn Du nach "Der Registrierungseintrag ist nicht sichtbar" bzw. "Eine Speicherveränderung wurde entdeckt, die möglicherweise zur versteckten Dateizugriffen missbraucht werden könnte." im Netz suchst, wirst Du auch von entsprechenden Forenbeiträgen u.a. im Avira-Forum erschlagen, die kannst Du dann dementsprechend durchschauen und dir selbst ein Bild machen kannst.
  13. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    So etwas nennt sich Access Point, damit solltest Du weiter kommen.
  14. Eye-Q hat auf Storage's Thema geantwortet in Hardware
    :confused: Den Switch in den Raum stellen, wo die zwei PCs stehen, dann brauchst Du zwischen Fritzbox und dem Raum nur ein Kabel.
  15. Eye-Q hat auf Storage's Thema geantwortet in Hardware
    Theoretisch kannst Du viel, aber wieso stellst Du da nicht einfach einen Switch hin?
  16. Dass ich deinen Text nicht verstehe bzw. Infos fehlen. Hgmpf - "Normales Netzwerk" definiert jeder anders. Wenn Du von Azubi-Arbeitsplätzen sprichst, hört sich das stark nach Firmennetzwerk an, und da gibt oft Server mit Active Directory, die dann ggf. auch als Fileserver dienen oder sonstwas. Ohne diese Informationen kann man schlecht über das Internet helfen. Jaein. Die Telefone könnten zwar angeschlossen werden, da die Fritzboxen allerdings nur einen internen ISDN-Bus besitzen, könnten immer nur zwei zeitgleich sprechen. So ein Kabel ist generisch, da kann alles mögliche drüber laufen. Wie ist denn die Bezeichnung der Telefone? Per Suche im Netz kann man in 99% aller Fälle sicher sein, was für ein Telefon das ist.
  17. 1. Häh? 2. Präziser: - Meinst Du mit "Gruppen" Gruppen im Active Directory? Wenn ja, was für Server- und was für Clientbetriebssysteme sind im Einsatz? - Was heißt "sollen untereinander kommunizieren"? Dateifreigaben? ICQ? Skype? 3. Soweit ich das im Netz gefunden habe, hat die Eumex 209 intern keinen einzigen ISDN-Bus, also müssen das alles analoge Telefone sein. So viele analoge Telefone kann eine Fritzbox wirklich nicht bedienen, also muss die Eumex bleiben. Teledat-Modem und der Micronet-Router können aber durch eine Fritzbox ersetzt werden.
  18. Eye-Q hat auf WASABJ's Thema geantwortet in Hardware
    Prinzipiell wird auch der N36L virtualisieren können, allerdings wird die Performance ziemlich schlecht sein. Der ML110 ist dagegen schon durchaus als ordentlich zu bezeichnen, auch wenn ich da mehr RAM reinpacken würde (RAM kostet heute so gut wie nichts mehr, also würde ich da gleich noch 8 GB drauf packen), außerdem ist eine SATA-Platte mit 250 GB zwar vom Platz her sicherlich ausreichend, aber damit wird die Platte zum Flaschenhals der Leistungsfähigkeit.
  19. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Dann wäre es schön gewesen, wenn Du das schon im Eröffnungspost geschrieben hättest, da wir dadurch zu wenige Informationen haben, um effektiv zu helfen. Wie vom Chief schon gefragt: welches Programm erstellt diese Dateien denn, und wie werden die auf dem Ursprungssystem geöffnet? Wieso sind das PDF-Dateien, die aber anscheinend doch keine PDF-Dateien sind, sich aber per Hex-Editor wieder zu PDF-Dateien machen lassen können?
  20. Ist der Exchange per IP-Adresse oder über DNS-Auflösung in der Mail-App hinterlegt? Über die DNS-Auflösung wird das natürlich nicht funktionieren, wenn ein externer DNS-Server eingetragen ist. Besser ist es, dem Router (der nach deiner Schilderung nur als Access Point verwendet wird -> hättest auch einen reinen Access Point kaufen können, der dann DHCP weiterreicht) den internen DNS als DNS-Server einzutragen, der leitet ja auch ins Internet weiter, wenn der nicht mehr selbst auflösen kann.
  21. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hmm? Einfach die Dateiendung .dat mit dem favorisierten PDF-Reader verknüpfen und fertig... Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
  22. Eye-Q hat auf Iceman75's Thema geantwortet in Hardware
    Ja, beim RAID 5 kann ein Rebuild im Hintergrund schon länger dauern, da ja die Paritäten neu berechnet werden müssen etc. Je nach Leistung des RAID-Controllers und der Einstellung der Priorität des Hintergrund-Rebuilds können da schon Stunden bis Tage bei rauskommen.
  23. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Die Funktion nennt sich Abschnittswechsel. Nach der dritten Seite fügst Du einen Abschnittswechsel ein, dann geht die Seitenzahl wieder bei 1 los.
  24. http://lmgtfy.com/?q=%22Die+ausgew%C3%A4hlte+Sprache+konnte+nicht+installiert+werden%22 Da gibt es so schöne Tipps wie "Partitionen noch mal komplett löschen und neu erstellen" oder "Andere Installationsdatenträger verwenden", ansonsten wirst Du sicherlich auch noch mehr finden.
  25. Eye-Q hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Hardware
    Ja, das ist problemlos möglich. Jaein. Dual Channel heißt, dass der Speichercontroller zwei Speicherkanäle besitzt. Wenn nur ein Modul eingesetzt wird, kann der zweite Kanal natürlich nicht verwendet werden, da pro Kanal einer oder mehrere Speicherslots angebunden sind. Bei vier Modulen bleibt es aber natürlich bei Dualchannel, dann werden pro Kanal zwei Speichermodule verwendet. Es gibt auch CPUs mit drei oder vier Speicherkanälen, da müssen dann dementsprechend mindestens drei oder vier Module in den richtigen Slots eingesetzt werden, um Triple- oder Quadchannel verwenden zu können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.