
Alle Beiträge von Eye-Q
-
Remotedesktopproblem
Weitere Infos wären nicht schlecht... - Welche Betriebssysteme sind beteiligt (sowohl Betriebssystem des Rechners, wo das Programm Remotedesktopverbindung ausgeführt wird als auch das Betriebssystem des Rechners, auf den die Remoteverbindung geschieht)? - Welche Version der Remotedesktopverbindung (kann man über Start -> Ausführen -> mstsc und dann ganz oben links in der Ecke das Menü öffnen und "Info" wählen)? - Welches Programm wird zum Entpacken von zip-Dateien und Anzeigen von Bildern oder pdf-Dateien genutzt? - Ist der Benutzer Administrator auf dem Rechner oder hat der nur über Gruppenrichtlinien o.ä. Berechtigungen erhalten, per Remotedesktop auf den Rechner zuzugreifen?
-
Umfrage: Kaffee-Konsum
Null, zero, nada, niente, zip - auch privat. Ehrlich gesagt habe ich auch noch nie Kaffee probiert, genau wie Zigaretten, hat mich einfach nicht angemacht und ich glaube auch nicht viel zu verpassen. Ich trinke tagsüber eigentlich nur Apfelschorle.
-
Windows 7 Partition und Defragmentierung
Partitionierung ohne Datenverlust funktioniert prinzipiell auch bei fragmentierten Partitionen, man braucht nur das richtige Tool dafür, das die fragmentierten Daten so verschiebt, dass sie wieder innerhalb der verkleinerten Partition liegt, mit GParted funktioniert das wunderbar. Windows macht beim darauf folgenden Neustart einen checkdisk und das war's. Datensicherung sollte man aber trotzdem vorher anfertigen, eine Umpartitionierung ist nie komplett risikolos.
-
Woher Windows 2008 Server beziehen zum üben.
Try Microsoft Windows Server 2008 R2 Trial
-
Mehrere Logins auf der gleichen Windows-Session
Das ist hier wohl sowieso inzwischen hinfällig... Nach dem letzten Post hat xyra sich nicht mehr eingeloggt, also gehe ich davon aus, dass das Interesse an einer Lösung in diesem Forum erloschen ist.
-
Office 2007 Basic install.exe
Versuch' mal den Key auf dieser Seite einzugeben. Die gilt zwar eigentlich für vorinstallierte Office-Versionen, die mit einem MLK (Medialess Key) lizenziert werden, aber evtl. klappt das mit dem Key, den Du hast, auch.
-
Gelangen der Client ins Internet - brauche ich ein managbares Switch
In diesem Szenario werden die Clients nicht ins Internet kommen, weil die kein Standardgateway in ihrem Subnetz haben. Wenn der Router nur die 192.168.1.2 besitzt, kann der natürlich keine Pakete an die Rechner weiterreichen, weil die nicht im selben Subnetz hängen, obwohl sie physikalisch am selben Switch hängen.
-
Partition in Windows 7 vergrößern
GParted funktioniert wunderbar per Live-CD, es sollte natürlich vorher eine Datensicherung angefertigt werden.
-
Dmz
Ja, wenn es eine "richtige" DMZ ist (nicht Exposed Host wie bei manchen Heimroutern). Prinzipiell blockt eine Firewall alles ab, was nicht explizit erlaubt ist, und wenn man nur Port 80 und/oder 443 (für HTTP/HTTPS) weiterleitet, dann macht die erste Firewall genau das.
-
unterschied hub,switches und router
Zeig' mir mal aktuell noch produzierte und verkaufte Netzwerk-Hubs - Du wirst so gut wie keine finden, eben aus dem Grund, dass Switches so billig geworden sind. Also fallen Hubs sowieso raus, da brauchst Du dir gar keine Gedanken mehr drüber zu machen. Ein internes Netzwerk über Router zu realisieren, ist unsinnig, da erstens zu aufwendig und zweitens zu teuer (wenn es richtige Router sein sollen, keine SOHO-Router mit integrierten Switches). Es kommt natürlich auf die Größe des Netzwerks an - wenn da nur fünf Geräte im Netz sind, kann man auch einen Router mit integriertem Switch nehmen (da gibt es auch welche mit 8 Ports), um ein Gerät zu sparen, aber alles darüber hinaus und bis in Dimensionen von bis zu 100 Geräten sollte definitiv nur mit Switches realisiert werden.
-
unterschied hub,switches und router
Wer heutzutage noch einen Hub benutzt, ist selbst Schuld - für Ethernet gibt es so gut wie keine Hubs mehr, eben weil der jedes Paket, was auf irgendeinem Port reinkommt, auf jeden Port rausschickt. Richtig. Auch richtig. Ein reiner Router vermittelt zwischen Netzwerken. Das, was heutzutage als "Router" für Heim- und kleine bis mittlere Firmennetze bekannt ist, ist eigentlich ein Router mit integriertem Switch. Es gibt auch reine Router, die dann eben pro Netzwerk(-segment) nur einen Anschluss besitzen, das sind dann aber Geräte, die entsprechend nur routen, weil der Durchsatz höher sein muss und dafür ein dediziertes Gerät eingesetzt werden muss.
-
ZIP-Funktion weg
http://www.lmgtfy.com/?q=Windows-Zip-Funktion+weg - erstes Ergebnis...
- PCIe 3.0
-
PCIe 3.0
Aktuell kenne ich kein Board, was PCIe 3.0 unterstützt, da PCIe 3.0 gerade erst auf den allerersten Desktop-Boards mit Intel Z68-Chipsatz verbaut wird, wozu dann aber auch ein Ivy Bridge-Prozessor benötigt wird, der erst im kommenden Jahr rauskommen soll. Außerdem müsste ja auch der HCA PCIe 3.0 besitzen, um die Bandbreite überhaupt theoretisch zur Verfügung stellen zu können, was soweit ich weiß kein Infiniband-HCA hat, eben weil PCIe 3.0 noch so gut wie gar nicht zum Einsatz kommt.
-
Boot Problem durch Festplatten Einstellung
Auf Master kannst Du die wieder jumpern, aber wozu neu formatieren? Das Format ist unabhängig davon, ob die Platte als Master oder Slave läuft.
-
Boot Problem durch Festplatten Einstellung
Bei nur eine Festplatte ist es wurscht, ob die als Master oder Slave gejumpert ist.
-
Anfängerfragen zum Windows Server 2008
Was heißt "mit VPN möglich"? Wenn Du im internen Netz des Servers bist, brauchst Du kein VPN, kannst/musst (je nach Einstellung) aber den Proxy verwenden. Wenn Du dich von extern per VPN auf den Server verbindest, wozu soll der Proxy dann noch gut sein? :confused:
-
Frage zur Netzwerkadresse
Mit den Infos gehe ich stark davon aus, dass die LAN-Verbindung eine IP-Adresse á la 169.254.x.x hat, richtig? Wenn ja, dann ist das das Problem: DHCP ist zwar aktiviert, findet aber keinen DHCP-Server und vergibt sich deswegen selbst eine IP aus ebendem IP-Adresskreis per Zeroconf/APIPA. Lösung: entweder eine feste IP auf der LAN-Verbindung einstellen oder bei IPv4 und IPv6 dort (und nur dort, nicht in der Breitbandverbindung!) den Haken entfernen, da Du das dort dann nicht benötigst. [edit] Das mit dem Switch ist zwar auch eine Möglichkeit, aber mit den Infos aus dem Post von 18:23h ist das ausgeschlossen. [/edit]
-
Frage zur Netzwerkadresse
Sind im Rechner mehrere Netzwerkkarten drin? Wenn ja: welche ist/sind verbunden und welche nicht? Was für ein Gerät (Router/Server/whatever) beinhaltet den DHCP-Server-Dienst? Was steht dort in der Ereignisanzeige? Außerdem: öffne mal bitte ein Kommandozeilenfenster (Start -> Ausführen -> cmd), dort bitte die folgende Zeile eingeben: ipconfig /all und die Ausgabe hier posten.
-
Keine Verbindung über WLAN
Kopiere mal bitte die Ausgabe von ipconfig /all hier rein. Ich gehe davon aus, dass die Fritzbox die 192.168.178.1 hat; wenn nicht, bitte auch schreiben, welche IP die hat. Hat das WLAN die selbe SSID wie das vorherige WLAN? Wenn ja, mal eine andere SSID ausprobieren bzw. das WLAN-Netz aus "Drahtlosnetzwerkve verwalten" im Netzwerk- und Freigabecenter rausschmeißen, nochmal die Suche anschmeißen oder ggf. das WLAN manuell konfigurieren.
-
Fehlersuche DSL
Kann noch auf die Weboberfläche des Routers zugegriffen werden, wenn das Internet weg ist? Da gibt es ja eigentlich immer eine Status-Seite, die darüber Auskunft gibt, was gerade los ist. Ansonsten mal schauen, welche LEDs zu dem Zeitpunkt am DSL-Modem leuchten/blinken und was diese LEDs zu bedeuten haben. Wenn die Telekom bisher nur angerufen wurde, wenn der Router schon neu gestartet wurde, dann eben mal anrufen wenn das Internet gerade weg ist. Ansonsten eben ein Teil nach dem anderen austauschen und schauen, nach welchem Austausch es ohne Abbrüche funktioniert.
-
WLAN Router für hinter Kabel Deutschland Modem
Ich habe einen TP-Link TL-WR1043ND und bin damit voll zufrieden, allerdings sind meine Ansprüche auch recht niedrig und ich habe nur einen Rechner und ein (Arbeits-)Notebook mit 802.11b/g, weswegen ich nichts über die real zu erreichenden Übertragungsraten bei den Gigabit-Anschlüssen oder dem 802.11n-WLAN sagen kann.
-
Hohe CPU-Auslastung bei Ego-Shooter (Spiel ruckelt)
Ich zitiere mal aus der Battlefield 3 FAQ: Sollte auch auf der Verpackung draufstehen (wenn Du dir die Retail-Version geholt hast).
-
beratung bei powerlan nutzung
Und die Frage ist jetzt? Wenn Du dir das Set schon gekauft hast, wieso nicht einfach ausprobieren, was am besten funktioniert? :confused: Mehr als zwei Mal umstecken (ein Mal, um zu schauen, ob es in der zweiten Variante besser oder schlechter funktioniert und vielleicht noch ein Mal, wenn es eben schlechter funktioniert) brauchst Du nicht, und theoretisieren über mögliche Störeinflüsse mögen vielleicht bei sechs möglichen Varianten einfacher sein, aber bei zweien...
-
LED und Multifestplatte!?
Da Du mit keiner Silbe erwähnt hast, welches Fernsehermodell das ist, können wir nur auf den blauen Dunst raten und noch nicht mal ein evtl. im Netz zu findendes Handbuch zu Rate ziehen. Also eher etwas für RTFM als für eine Frage in einem Forum...