Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kouseiii

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Kouseiii hat eine Reaktion von jinnay93 in 80% meines Tages besteht aus YT   
    Also der Schritt zur IHK ist auf jeden Fall das richtige. Finde die meisten Antworten hier ein bisschen übertrieben. Du solltest dir dann auch schonmal einen neuen Ausbildungsbetrieb suchen. Denke das sofern die Aufgabengebiete wie von dir beschrieben wirklich so sind du da nichts lernen kannst.
  2. Danke
    Ok, DNS macht ja im ersten Moment nichts anderes als Telefonbuch spiele, Servername X hat IP Adresse Y... ("nslookup" ist die Rückwärtssuche).
    Nehmen wir an du hast einen kleinen regionalen Webshop namens "Amazon", der unter der Webadresse "Amazon.com" erreichbar sein soll.
    Da du einerseits deinen Webshopserver nicht zu sehr mit mit Ressourcen aufpumpen möchtest, um allen Traffic stemmen zu können, anderseits aber auch möchtest, dass du Wartungsarbeiten durchführen kannst und ggf. den Server neu starten kannst ohne dass die Kunden etwas mitbekommen stellst du 2 identische Server hin, damit sich die Kunden verteilen und du ggf.auch mal einen der beiden Server "pampern" kannst. Bedeutet du hast n Server die dann in deiner Umgebung "amazon1" bis "amazon n" heißen.
    Nun sind deine Kunden aber faul, sie wollen nicht 1-n Server durchprobieren um zu schauen "ist einer Online oder nicht". Du willst auch nicht, dass du im öffentlichen DNS immer wieder die IP anpassen musst, das dauert auch viel zu lange bis das überall "angekommen" ist.
    Also gehst du her und sagst "ok, alle meine Server hören auf amazon.com" und trägst das so im DNS ein. In deinem Fall auf deinem eigene DNS Server. Demnach hat "Amazon.com" n Einträge, jeweils auf eine der IPs von "amazon 1" bis "amazon n", somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Server antwortet recht hoch.
    DNS RoundRobin sorgt dann dafür dass die erste Anfrage an "amazon.com" zu "amazon 1" geleitet wird, die zweite zu "amazon 2" und so weiter, bis "amazon n". Sobald die  n+1te Anfrage kommt, geht die wieder an "amazon 1".
    Das ist "Lastverteilung" der billigsten Art, eigentlich nur eine "Anfragenverteilung", aber es funktioniert. Meistens.
  3. Danke
    Genau, wie mittlerweile bei den Kassen im MediaMarkt, eine Schlange für alle und es geht zur nächsten freien Kasse. Nicht wie beim Einkauf im Supermarkt wo man IMMER die langsamste Kasse erwischt, und wenn eine Neue aufmacht alle von hinten hin stürmen.
  4. Like
    Hey,
    es gibt halt Programme wie TSWEBCAM die anscheinend sowas ermöglichen aber ob das Funktioniert weiß ich net wirklich.
     
  5. Like
    Kouseiii hat eine Reaktion von Lbrn in Bewertung meines Anschreibens zur FISI Ausbildung   
    Hey,
    ich fand alles gut und bezüglich deines Alters würde ich mir keine Sorgen machen.
    In meiner Berufsschulklasse sitzen auch Leute über 30 Jahre ohne jegliche Erfahrung im IT-Bereich.
    Durch deine Arbeitserfahrung und ich hoffe mal auch Führerschein wärst du ein Top Bewerber sofern
    die Zeugnisse usw. auch alle supi sind

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.