Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Knoblausuppe

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Hallo zusammen,
    Ich bin ein Azubi im Bereich Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.

    Also ich würde gerne auch meine Meinung in den Raum werfen:
    Vorab, ich möchte weder arrogant oder eingebildet wirken, aber ich habe bisher in der Schule fast nur Einsen geschrieben, den Vorbereitungskurs der IHK besucht und technisches Vorwissen aus privatem Umfeld angeeignet. Zudem habe ich die letzten 4 GA2 Prüfungen und auch die letzte AP1 als Selbsttest unter Prüfungskonditionen geschrieben und maximal 70 Minuten pro Prüfung gebraucht und 94+% erreicht.
    Ich wage zu behaupten, dass diese Prüfung extrem schwer war und die Zeit ungenügend war. Ich bin zwar in der letzten Minute fertig geworden, aber hatte keine Zeit für Korrekturen.
    Ich möchte auch keinen hier fronten, aber wenn man sagt, die Prüfung war machbar/angenehm und im nächsten Satz sagt, dass man einen Prüfungsteil oder die Struktogrammaufgabe (9 Punkte!) nicht mehr geschafft hat, finde ich die anfängliche These unbegründet.
    Aus meiner Klasse haben 2 Leute die Prüfung zu Ende geschrieben (inkl. mir) und der Rest geht von einer mangelhaften bis ungenügenden Leistung aus. Ich weiß aber auch, dass da die Eigenwahrnehmung bei IHK Prüfungen meist nicht korrekt ist.
    Ich weiß jetzt ca. wo meine Fehler waren, aber eine 1 in dieser Prüfung scheint mir gänzlich unmöglich, ich hoffe auf eine 2. 
    Das scheint jetzt meckern auf hohem Niveau zu sein, aber ich erwarte von einer Prüfung, zu der es nur eine Referenzprüfung gibt, die im Vergleich trivial und fast schon erbärmlich einfach war, etwas Nachsicht seitens der IHK. 
     
    Wir hatten alle zudem 7+ Monate Home Schooling, kein Lehrer oder IHK Dozent wusste was genau dran kommt, und dann werde ich gefragt wie WPA Enterprise Radius funktioniert, bzw. die Vor- und Nachteile zu nennen. 

    Ich finde, das ist durchaus eine Prüfung, über die man sich beschweren darf, zumal unser neuer Ausbildungsberuf ein Pilotprojekt ist und wir die Versuchskaninchen.
    VG
  2. Positiv
    Ich muss auch ganz ehrlich sagen dass die Prüfung nicht fair gestaltet war. Klar kann man nicht erwarten dass alles in der Berufsschule abgedeckt wird, allerdings sollte man sich hier mehr auf einzelne Themengebiete beziehen wo man Punkte sammeln kann anstatt das so ausschweifend zu machen.
     
    Wer in Teil 3 sich weniger mit dem OSI Modell befasst hat, einem Thema, konnte den kompletten 3.Teil zum größten auch schon vergessen, mit Teil 4 war es dasselbe mit den netzwerkspezifischen Fragen und dem Struktogramm. Ich habe mich stark auf die Prüfung vorbereitet mit den Themengebieten, welche der UForm Verlag in einem seiner Bücher empfohlen hat und zusätzlich mit den Karteikarten gearbeitet, und ich muss unglücklicherweise sagen dass das Lernen sich nicht ausgezahlt hat. Ich hätte genauso gut unvorbereitet da reingehen können und hätte dasselbe Ergebnis.
  3. Like
    Schreib mir und du bekommst eine Kopie
  4. Like
    Ich gebe dir zu 100% recht, dass die Prüfung deutlich schwerer war als die 21/Herbst Prüfung. 
    Zudem fand ich die Menge an Aufgaben für 90 Minuten nicht angemessen.
     
     
  5. Like
    Soweit ich informiert bin, ist die Zwischenprüfung (Abschlussprüfung Teil 1) ja bundesweit einheitlich.
    Auch fachübergreifend gleich (also Informatiker, It-Systemelektroniker und IT-Kaufleute).
    Ich hab eben als IT-Systemelektroniker die Zwischenprüfung geschrieben, und fand sie im Gegensatz zu der Herbst 20/21 Zwischenprüfung, welche die "Vorzieher" geschrieben haben deutlich schwerer.
    Auch die Art, bzw. Themengebiete recht fraglich.
    Als IT-Systemelektroniker muss ich zugeben, find ich Programmieren nicht sonderlich interessant, gerade diesbezüglich fand ich es ziemlich mies ein komplettes Struktogramm zu schreiben, wenn in der Prüfung zuvor (20/21) man nur den Fehler zweier Variablen finden musste (war eine 0 zuviel bei Prozent (1000 statt 100), und bei einer variable stand "gt", statt "lt" (was unterhalb erläutert wurde), wenn ich mich recht entsinne), der komplette Code aber schon da stand.
    Auch dass so einfache Sachen wie ein Netzplan (der 14 Punkte gab) nicht vorkamen.

    Gut, die Prüfung war diesbezüglich wohl mehr Hardware-bezogen, was ich da aber auch wieder kritisch fand, da ich die Fragen zwar (aus persönlichem Vorwissen/Interesse) beantworten konnte, aber wir viele Teile der Fragen gar nicht in der Schule, etc. behandelt hatten.

    Mal davon abgesehen, dass es in der Schule das halbe Jahr über eh nur Chaos gab, weil die achso tollen Westermannbücher nicht pünktlich erschienen sind, fand ich es auch schwer spezifisch zu lernen, weil ja eh keiner wusste was dran kommt.
    Vielleicht hatte aber auch nur ich selbst das Problem, weil ich vlt. falsch, bzw. die falschen Inhalte gebüffelt hab.
     
    Deshalb meine Frage, fandet ihr die Prüfung eher leicht, oder eher schwer?
  6. Like
    Knoblausuppe hat eine Reaktion von Dop4miN in Wer bildt hier wen aus ???   
    Du hast vollkommen recht 
    Der Typ von die Personalabteilung hat den AdA Schein
    Ich habe noch nicht mit dem Betrieb geredet, weil mir keine Lösung einfällt.
    Derjenige der sich mit Programmierung auskennt, ist der frisch Ausgelernte. Wenn ich ihn technische Fragen stelle hört man oft "KEINE AHNUNG".
    Ich werde nach einem anderen Ausbildungsbetrieb suchen. Diese ist die ideale Lösung 
    Vielen lieben Dank an alle von Herzen
  7. Like
    Knoblausuppe hat auf charmanta in Wer bildt hier wen aus ???   
    Korrekt. Oder in der Unternehmensgruppe habe ich gelernt ...
    Das ist in der Praxis nicht mehr so. Es sollte so sein, aber auch hier habe ich von der IHK erfahren dass EIN AdA Inhaber formal reicht um die Methodenkompetenz zu überwachen. Er kann auch die Fachkompetenz vermitteln, aber es wird wohl auch geduldet, wenn dies von Leuten ohne Schein gemacht wird.
    Hat mich auch gewundert, aber es scheint gelebte Praxis. In einigen überbetrieblichen Instituten lernt man den AdA Inhaber scheinbar auch nur durch Video kennen da er/sie eher gar nicht vor Ort ist ...
     
  8. Like
    Knoblausuppe hat auf Meister Eder in Wer bildt hier wen aus ???   
    Das ist nicht richtige. Der jeweilige Fachausbilder muss den AdA Schein haben. Sonst könnte eine Firma ja in 30 verschiedenen Berufen ausbilden und nur eine Person in der HR Abteilung ist offiziell der Ausbilder. Das ist nicht richtig. Wenn ein Fachinformatiker ausgebildet wird, muss zwingend eine IT-Ausbilder mit AdA Schein in der Firma vorhanden sein.
  9. Like
    Knoblausuppe hat auf Maniska in Wer bildt hier wen aus ???   
    Hier muss man unterscheiden, derjenige der als Ausbilder auf dem Ausbildungsvertrag steht muss NICHT derjenige sein, der dich schlussendlich ausbildet. Irgendjemand, und da ist es wirklich shitegal wer, im Zweifel jemand aus HR, muss den AdA Schein haben, dann darf der Betrieb prinzipiell erst mal ausbilden, wenn es jemanden mit beruflicher Eignung gibt.
    Dass das im Zweigfelsfall blöd ist, und ob man einem frisch Ausgelernten realistisch betrachtet die berufliche Eignung andichten kann wage ich mal zu bezweifeln.
    Du kannst nun:
    mit dem Betrieb reden. Hast du schon, bringt nix... mit der IHK reden. Da kann zwischen "es passiert nichts" und "der Betrieb darf (auch dich) nicht mehr ausbilden" alles passieren. Tendenz eher zu "nichts". Aktiv nach einem anderen Ausbildungsbetrieb suchen der dich übernimmt. Auch in der BS fragen, vielleicht weiß ein Lehrer oder Klassenkamerad was. Oder du kannst zusätzlich wo unter kommen, dann ist die Chance auf Übernahme zwar gering, aber das Problem kann warten.  
  10. Like
    Knoblausuppe hat auf OprahDid911 in Wer bildt hier wen aus ???   
    An die IHK.

    Der Betrieb muss dir einen Ausbilder stellen, der, so oft es geht, vor Ort sein muss, um dich entsprechend auszubilden.
    Klar, in Zeiten von Homeoffice und Corona laufen die Dinge evtl. ein wenig anders, aber das klingt schon sehr nach Ausbeutung.

    Ich würde zum einen schauen, ob es noch Betriebe in deiner Umgebung gibt, die dich evtl. übernehmen können, sodass du die Ausbildung dort fortsetzen kannst und mich bei der IHK melden und ihnen den Sachverhalt schildern. Die wissen meistens am besten bescheid. Soweit ich weiß, setzen die sich mit deinem jetzigen Unternehmen in Verbindung und schauen nach dem Rechten bzw. streben ein klärendes Gespräch an. Sollte dies nicht funktionieren, schauen die evtl. danach, dass du wo anders unterkommst.

    Du sagst zwar, dass es für dich schwierig war, wo anders etwas zu bekommen, aber ob du dort drei Jahre Azubi sein möchtest, wage ich zu bezweifeln. Deshalb würde ich mich jetzt direkt ran halten, gerade nach vier Monaten sollte es auch der Wechseln in  andere Bereiche(andere Programmiersprache, etc.) kein Problem sein, insofern du das willst.

    Aber eben weil die IHK wohl deinen Betrieb kontaktiert, würde ich in Eigeninitiative einen anderen Betrieb suchen, sodass du evtl. unangenehmen Wochen/Monaten aus dem Weg gehen kannst. Habe selbst zwei Bekannte, die diesen Schritt gehen mussten und danach sehr glücklich darüber waren, dies getan zu haben.

    Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.