Alle Beiträge von SR2021
-
Ergänzungsprüfung FaAe AP2
In der mündliche Ergänzungsprüfung geht es ja darum, abzuklopfen ob dein Leistungsstand wirklich so schlecht ist wie es das Ergebnis vermuten lässt oder eventuell andere Faktoren (Aufregung, Missverständnisse o.ä. ) da mit rein gespielt haben. Es macht daher für den PA Sinn, erst einmal die Punkte abzuklopfen und zu schauen was da an Wissen zu holen ist. Der Rest richtet sich dann ein wenig danach, was du so beantworten konntest und wie tief dein Wissen war, muss der PA nach Gold suchen oder kann ein Fachgespräch auf Augenhöhe geführt werden.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Ich würde ja behaupten, dass die wenigsten die frisch ihren Abschluss in der Taschen haben als Fachkräfte bezeichnet werden können. Unabhägig davon, dass ich 2500€ als Einstiegsgehalt in den meisten Regionen als zu gering betrachte.
-
Auf welcher OSI-Schicht arbeitet das Routing Information Protocol (RIP)?
Was macht RIP denn, bzw was hat es gemacht: Es schickt Routingtabellen per UDP an den nächsten Punkt weiter. Wenn RIP auf Schicht 3 liegen würde, könnte es sich ja keiner Technik von Schicht 4 bedienen, es muss also mindestens in der Schicht darüber angesiedelt sein um Schicht 4 nutzen zu können. Ich würde deiner Dozentin in sofern recht geben, dass zumindest die initiale Einrichtung der Routingtabellen eines neuen Routers im Netzwerk, Schicht 7 würdig ist.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Also effektiv Null praktische Erfahrung, eventuelle Praktika mal ausgenommen. Wie läuft es dann mit dem Projekt für die FiSi Prüfung, wird das, wie bei einer Umschulung, im Rahmen des Praktikums durchgeführt? Ich habe vor kurzem, eher Zufällig, mit einem IT Dienstleister aus Lüdinghausen gesprochen, der stellt seine Berufseinsteiger noch für 2500€ brutto ein. Und findet tatsächlich genügend Personal... Was hast du dir denn als Job vorgestellt? 1st Level Support? Service Techniker? Junior Administrator? Das ist meistens dann der Fall, wenn man (noch) nicht weiß wohin die Reise gehen soll. Je mehr man das eingrenzen und definieren kann, je besser kann man seinen Marktwert einschätzen.
-
Auf welcher OSI-Schicht arbeitet das Routing Information Protocol (RIP)?
Also da RIP ja UDP benutzt, müsste es logischerweise mind. mal auf Schicht 5 liegen. Aber das OSI Modell ist ja nun auch nicht der Weisheit letzter Schluss, je nach Anwendung kann die Einordnung ja durchaus mal variieren.
-
fiktives Projekt
Für das letzte Ausbildungsjahr? Denk mal als Betrieb, da hast du von deinem Azubi nichts, im Endeffekt nur Kosten (Lernmaterial, Prüfung, Ausbildungsvergütung, Abschlussprojekt, Prüfungsvorbereitung, etc. pp.) Da kommst du dann an genau so einen Ausbeuter wie jetzt auch schon... Mit welcher Begründung lehnen denn der Betrieb und das Amt die Verlängerung der Ausbildungszeit ab? Fällst du durch die Prüfung (was ja grade nicht so unwahrscheinlich ist) haben die die Kosten doch so oder so ...
-
fiktives Projekt
Bei einer Umschulung mit Bildungsträger könnte der eingreifen und dir das Projekt bei einem anderen Betrieb ermöglichen.
-
fiktives Projekt
Zumindest mal das dir bereits im März dazu geraten wurde auf eine fachgerechte Ausbildung zu bestehen, spätestens da hätten bei dir doch die Alarmglocken angehen müssen. In Verbindung mit ist es mir unerklährlich, wieso du nicht früher was unternommen hast. Geht ja um deine Zukunft, sowohl dein AG als auch die beim Amt haben ihre Jobs ...
-
Geisteswissenschaftler (38) - Umschulung zum FiSi sinnvoll?
In der IT sind wir momentan an einem Wendepunkt, klar herrscht immernoch Fachkräftemangel, aber kein Arbeitskräftemangel. Als gut ausgebildete Fachkraft, idealerweise mit einer Spezialisierung in einem fachlich ansprechenden Bereich, sind die 2500-3000€ netto (je nach Steuerklasse, Kinder, etc) nach einer gewissen Einarbeitungszeit drin. Als 0815 Junior Administrator sehe ich das nicht.
-
fiktives Projekt
Das bedeutet, du hast eine Umschulung im Rahmen einer regulären, dualen Ausbildung, die statt der Regellaufzeit nur 24 Monate geht. Es entfällt quasi das 3. Lehrjahr, da ist die Regelung genauso, wie bei jemanden der aufgrund von Vorbildung bzw. Leistung verkürzt. Jetzt verstehe ich dein Problem damit nicht so ganz, dir war ja sicherlich vorher bewusst, dass die Ausbildung regulär auf 3 Jahre angesetzt ist. Dir also effektiv ein Jahr Berufsschule fehlt. Welche Absprachen gab es denn darüber, auf welchem Wege der fehlende Stoff vermittelt werden sollte? Na ja, die Antwort kann ich mir ehrlich gesagt denken ... Aber da muss dir doch von Anfang an klar gewesen sein, dass das eine Menge Eigeninitiaktive und noch mehr selbststrukturiertes Lernen bedeutet. Hat dein Betrieb denn überhaupt schon mal deinen Beruf ausgebildet?
-
fiktives Projekt
OK, meinst du eine Umschulung (bei einem Bildungsträger und Praktikum in einem Betrieb) oder eine betriebliche Umschulung (quasi wie eine richtige Ausbildung mit Berufsschule und festem Ausbildungsbetrieb? Wie meinst du das mit den "Klassen"? Umschulungen sind ja in der Regel "nur" 2,5 Jahre, wobei ich es so kenne, dass effektiv nur 1,5 Jahre für den Stoff da sind, dann das Praktikum und der Rest ist reine Prüfungsvorbereitung.
-
fiktives Projekt
Definiere "fiktiv". Wenn du planst, dass Projekt nur in deinem Kopf durchzugehen - lass es bleiben Wenn du planst, ein fiktives Kundenproblem zu kreieren und dafür eine Lösung suchst, diese komplett ausarbeitest etc. kann das schon etwas werden. Aber es gibt natürlich einige Fallstricke. Unabhängig davon: Ausbilder = Arbeitsgeber? Falls nein, mit Nachdruck an die nächst höhere Stelle wenden. Falls ja, ebenfalls an die nächst höhere Stelle wenden, für dich dann die IHK.
-
Prüfung nicht bestanden, zurecht?
Da mögen mich die Prüfer korrigieren, aber in dem Fall würde sich wohl keiner die Mühe machen und nach Eigenleistung suchen und dann nur diese bewerten. Es gab ja immerhin 25% ...
-
Prüfung nicht bestanden, zurecht?
Ich finde das gar nicht so abwegig, wäre aber mal Interessant zu erfahren wie viele Dokus im 6er Bereich die Prüfer hier so pro Durchlauf sehen. Ich lasse meine Azubis die Erstfassung der Doku immer erst komplett alleine machen, weil ich ansonsten dazu neigen würde die Doku in "meine Form" zu pressen 😉, und da ist es mir doch schon vorgekommen, dass die "Doku" halt einfach keine Projektdoku war, sondern in eine Klickanleitung oder ein Benutzerhandbuch abgeglitten ist und über das Projekt kaum etwas zu finden war.
- Prüfungsantrag FISI
- Prüfungsantrag FISI
-
Projektantrag - WAN-Ausfallsicherheit: Implementierung einer Internet Backup-Lösung zur Unterstützung der Netzwerkstabilität
Den Ratschlag finde ich ehrlich gesagt bescheiden, weil er, zum einen fachlich falsch ist und zum anderen, wenn so von dem TE umgesetzt, den TE in eine dumme Situation den Prüfern gegenüber bringen kann: Welche Szenarien haben Sie getestet? Kabel rausgezogen, Backup ist angesprungen, alles gut. Handelt es sich bei "Kabel rausgezogen" um das einzige denkbare Event/Szenario? Ähm, @Budspencer meinte das reicht... Ah ok, ist Budspencer bei Ihnen für die IT Sicherheit verantwortlich?
-
Projektantrag - WAN-Ausfallsicherheit: Implementierung einer Internet Backup-Lösung zur Unterstützung der Netzwerkstabilität
Also meine persönliche Meinung (bin aber Ausbilder und kein Prüfer): Ich finde das Ganze als Projekt geeignet, wenn sich dahinter noch eine HA Firewall Lösung versteckt und ggfs Themen wie "eine LTE Lösung kommt nur in Frage wenn eine Option mit fester IP v4 Adresse geliefert werden kann, da die bestehende Exchange Absicherung und Mailfilter mit festen IPs arbeitet" Ansonsten könnte ich mir vorstellen das es fachlich sehr dünn werden könnte.
-
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Deine Aussagen sind von Einsicht weit entfernt, da ändert auch ein zwischengeheucheltes nichts dran. Versteh mich nicht falsch, mir kann es im Endeffekt egal sein ob bzw. wenn du in 6 Monaten wieder an dem gleichen Punkt stehst. Aber ohne Einsicht und Selbstreflektion wird dein Weg ganz schön steinig und das hört nach der Prüfung nicht auf, sondern fängt dann eigentlich erst so richtig an. Aber gut, du hast deine Antwort bekommen: Ehrenrunde Daher ist hier ja eh alles gesagt, viel Erfolg noch.
-
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Sorry, aber das ist einfach Unsinn und meiner Meinung nach eine billige Ausrede für mangelhafte Leistung. Natürlich haben verschiedene Prüfer verschiedene Vorlieben bzw Vorstellungen wie die Doku bzw. die Präsentation aussehen sollte, dass sind dann aber Punkte die am oberen Ende der Skala über eine 1 oder 2 entscheiden. Du hast es verkackt, jetzt hab wenigstens die Eier anzuerkennen dass deine Leistung nicht ausreichend war und geh das Ganze beim nächsten Mal seriöser an, sonst kannst du den Thread hier in 6 Monate wieder raus kramen.
-
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Das hört sich aber dann eher so an als hätten die Ausbildungsbetriebe (noch) nicht ganz die Ahnung was von den entsprechenden Fachrichtungen erwartet wird von Seiten der IHK.
-
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Vermutlich, eventuell war das vor der Änderung anders, gibt mittlerweile so viele Konstellationen da ist es nicht ganz einfach auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
-
MEP doch möglich oder wurde sich doch verrechnet
Also das Problem in deinem Fall sind ja nicht die 44% im 2. Teil der AP2, sondern die insgesamt mangelhafte Leistung im Projektteil. Grundvoraussetzung zum bestehen sind 50% in dem Teil, ein Ausgleich mit den schriftlichen Prüfungen ist nicht vorgesehen.
-
Mindestnote MEP zum Bestehen?
Glaube ich erinnere ich mich an die damalige Bild Schlagzeile: Psychologie Wunderkind entwickelt vollständig Profilanalyse anhand der Sätze des Pythagoras und wechselt vor lauter Langeweile in die IT Ach nee, hast dich ja extra für den Post angemeldet, ein Schelm wer da 1und1 zusammen zählt... Hättest du mal halb so viel Einsatz in den Prüfungen gezeigt.
-
Mindestnote MEP zum Bestehen?
Na ja, liegen im wesentlichen im Durchschnitt deiner anderen Ergebnisse. Daher wohl eher die (traurige) Realität deiner Leistungsfähigkeit. Traurig aber wahr, hier reicht tatsächlich eine erneute (nicht ganz so) mangelhafte Leistung aus. Der PA war ja zwei (edit: drei) mal so gnädig dich grade noch so über die Linie zu ziehen, sonst wäre jetzt schon Schluss.