
FiSi_2021
-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von FiSi_2021
-
-
@cloudmansion
ahhhh jaaa, jetzt wo du es so sagst, ergibt das natürlich einen Sinn bzw unsinn was ich da gemacht habe haha
Ich werde eure Tipps mal ausprobieren, vielen Dank !
-
Ja, das Kennwort ist je nach Kunden Computer anders.
-
Guten Abend Community,
bin gerade dabei ein Powershell Script, für die Installation/Konfiguration eines Windows 10/11 Computers zu schreiben. In diesem Script wird unter anderem ein Administratorenkonto mit dem Namen Admin und ein variables Passwort, welches man durch eine Aufforderung der Kommandozeile eintippen muss, erstellt.
Mein Code fragt aktuell aber nur einmal nach dem Passwort, gefährlich falls man sich mal vertippt, deswegen versuche ich eine Schleife oder Anweisung zu basteln, mit der ein Password zweimal eingegeben werden muss und die natürlich übereinstimmen müssen, bevor das Script dann weiterläuft.
Hab schon einiges ausprobiert aber nichts funktioniert, bin noch ein Noob XD , hat jemand einen Tipp für mich ?
zwei Experimente von mir als Screenshot anbei ... hab auch schon den Parameter -match mit -ceq getauscht also quasi ==
-
vor 2 Stunden schrieb Weidenwiesel:
Hallöchen,
neue Registrierung, einfach nur weil ich etwas Dampf über diese Prüfung (FISI W21) ablassen möchte.
Vorab: Es geht mir nicht darum, dass die schwer war oder so, ich hab safe mit 80+% bestanden, sondern eher darum, dass diese Prüfung meiner Meinung nach die Fachfernste seit vielen Jahren ist.
Im Zuge meiner Prüfungsvorbereitung habe ich alle 6 Prüfungen der vergangenen Halbjahre "blind" gemacht und hatte im Schnitt immer 91-95% (GH1+GH2+WiSo).
Die Prüfung FISI Winter 2021 ist meiner Meinung nach ein kompletter Reinfall. Ich vermisse so gut wie alle relevanten Fragen, die ich in den letzten Jahren erlernt habe.
Im Detail:
- Kein IPv6
- Kein Windows Server und damit verbundene Themen
- Kein Azure
- Kein Linux
- Kein (relevantes) Powershell
- Kein SAN / RAID / NAS
- Kein (relevantes) zu VPN
- Kein VoiP
- Keine (guten Fragen zu) Cloud
- Kaum Networking / Routing / RAS
Dafür ganz viel:
- Mathefragen auf Grundschul-Niveau.
- Quasi einen Handlungsschritt Englischen Text lesen und übersetzen.
- Roboter, Roboter, Roboter
- 2 Handlungsschritte WiSo-Murks in den Teilen GH1 und GH2.
- ERP (Sorry, aber ich werd kein IT Consultant sondern Fachinformatiker)
Ich les mich jetzt noch hier durch, um mal zu sehen, wie andere das empfunden haben, aber das musste mal irgendwo raus.
Alle Kollegen, die auch mit mir geschrieben haben, sehen das übrigens auch so. Wir sind alle ziemlich sauer, so einen Mist vorgesetzt bekommen zu haben.
Die hätte ich so auch komplett ohne Vorbereitung schreiben können, wirklich lächerlich...
Cheers.
War der Netzplan links eigentlich nur Deko oder hat man den gebraucht ?
-
Ich fasse mal aus FiSi sicht zusammen, keine wirklichen Aufgaben bezüglich:
IPV4, IPV6, Subnetting, OSI, Ports, Protokolle, RAIDs, DNS, Firewalls, VLANs, WLANs, Routing, VPN, Datenschutz, Backup, Verkabelung, nichtmal allgemeine Hardware Fragen !!! IHK bitte waaaaasssss ?????
- Weidenwiesel, Nadmin und Whitehammer03 reagierten darauf
-
3
-
-
Ok, verstehe ...
Ja die "before rules" sind bei mir (Debian) identisch, die "related established" ebenso, danke für den Hinweis !
Werde das alles nochmal in Ruhe durchgehen.
-
vor 3 Stunden schrieb FiSi_2021:
Sollte mich wohl lieber "angehenderFiSi_2021" nennen oder FutureFiSi
was einem halt direkt auffält , [UFW BLOCK] in enp0s8 out enp0s3
muss ich eventuell nochmal extra ip_forwarding für die firewall konfigurieren ? habe das ja eigentlich schon aktiviert und die pings hauen ja auch hin ...
sorry für den SPAM, mich lassen solche sachen bloß unruhig schlafen xD
-
muss mich wohl am besten direkt mit den iptables auseinandersetzen ....
-
Naja, sonst eine alternative (UNCOMPLICATED 😆) Firewall zu empfehlen ?
-
-
und DNS ausgehend von gw-01 nach aussen ist bereits aktiviert
-
WS-01 und GW-01 können Namen auflösen wenn UFW aktiv ist !
Ping aus dem internen Netzwerk funktioniert auch auf alle internen Maschinen, sowie auch nach draussen zu Google, Heise ....
-
-
bzw. wie kann ich die Rückverbindung automtisch erlauben ?
-
Ok , danke für die Infos !
Woher weiss ich denn auf welchen dynamischen Ports die Rückmeldung kommt, welche Range ist die richtige ?
-
Moin Moin,
also das gw-01 stellt einen caching only dns bereit und ja, ist so eingerichtet das ws-01 den über die 192.168.0.126 erreicht.
Die UFW selbst stellt keinen DNS bereit ...
Alles klar, dann muss ich also noch port 53 freigeben, schande über mein haupt das ich da nicht selbst drauf gekommen bin 🥴
Vielen Dank für die Hilfe !
LG aus dem Hamburger Westen ✌️
-
Guten Tag liebe Community,
zu Übungszwecken habe ich mir ein kleines virtuelles Debian Netzwerk gebaut.
Die Firewall(UFW) auf dem Gateway(GW-01) macht mir nun Probleme ...
Ich möchte von dem Client WS-01 über einen Browser im Internet surfen, habe dazu die Ports 80 & 443 freigegeben, leider bringt das nichts, der Browser lädt die Seite nicht.
Die Verbindungen funktionieren alle einwandfrei, sobald ich die UFW ausschalte, läuft alles wunderbar...
Zusätzlich habe ich auch den Port 22 für SSH freigegeben, was auch problemlos funktioniert.
Die Firewall neu installiert und konfiguriert habe ich auch schon, ändert leider nichts am Problem.
Hat jemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte bzw. was ich falsch mache ?
MfG
FiSi_2021
-
Ja jetzt wo Ihr es sagt, macht es für mich auch mehr sinn mit den 30 - 8 bits ... Danke für euer Engagement !
-
-
-
Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung und den Hinweis auf den anderen Thread ! ❤️
- tCKTheOfficial reagierte darauf
-
1
-
diese hex zahlen verwirren mich einfach 🤪
-
ok verstehe, tu mich da leider auch noch etwas schwer von den subnetzen die Range zu vergeben, wo fängt es an und wo hört es auf ... ?
Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
in C++: Compiler, IDEs, APIs
Geschrieben · Bearbeitet von FiSi_2021
tipp fehler