
Schledo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schledo
-
Waum kann man das mit dem entspr. Gerät nicht einfach messen ? Wir haben derartiges so immer gelöst
-
Direkt gesagt fallen mir da zwei Sachen ein, einerseits wieviel Leistung verkraftet Dein Netzteil ? Und eben die Einstellungen im Bezug auf die Temperatur ?
-
Zählen Beiträge im Daily Talk nicht?!?
Schledo antwortete auf TheManWho's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Finde ich eigentlich gut, das dem so ist. So kann man an der Postzahl eines Benutzer halbwegs die Aktivität bzw. die Kompetenz sehen (im Bezug zur Zeit) und nicht evtl eine vorhandene Langeweile in den Daily Talk Foren -
Ja hallo :confused: Sind da denn wirklich keine Gedanken mehr
-
Denke in Den von Dir genannten Punkten zum Thema Sicherheit wird Linux zwangsläufig wohl die besseren Karten haben. In der "Bedienbarkeit / Leichtigkeit" ist wohl Windows etwas mehr vorne, genau wie im Preis
-
Man hat ja die Möglichket unter dem FTP-Stammverzeichnis, als Beispiel mal C:\Test genommen, virtuelle Verzeichnisse anzulegen (Verzeichniss die auf beleibige Unerordner dees Rechners verweisen). Diese virtuellen Verzeichniss können dann ja mit ftp://xxxx/VirtuellesVerz. angesprochen werden. Im Stammverzeichnis werden allerdings nur die dortigen Dateien angezeigt, nicht die virtuellen Verzeichnisse. Nun die Frage. Gibt es auch eine Möglichkeit diese Verzeichnisse direkt im Stammverzeichnis anzeigen zu lassen, also dass man sie im FTP-Client direkt als "normalwirkende" Verzeichnisse ansprechen könnte ?
-
Also ich habe eigentlich geschrieben das ich sämtliche (sichtbaren) Prozesse gekillt habe und auch per msconfig & Co habe ich schon gearbeitet, das ist ja nichts. Und ein allgemeiner Link zu einer riesigen Software-Sammlung hilft mir auch nichts, da gibt nämlich ewig viele Tools die zwar die Prozesse anzeigen, aber mit Status CPU-Nutzung jedes Prozesses haben keineswegs alle.
-
Es gibt ein bisjetzt noch nicht gelöstets Problem an einem PII / Win98 Rechner und zwar ist die CPU-Nutzung ständig über 70% (gemessen win WinSpeedUp), selbst wenn fast alle bis auf die grundlegengen Prozesse geschlossen sind. Durch diese Dauerbelastung ist das Arbeiten an diesem Rechner fast unmöglich, woran kann das noch liegen ? habe auch sämtliche kleineren Optionen getestet. Und kennt evtl. jemand ein kleines Programm, was ähnlich wie der Taskmanager von Win2000 die Prozesse mit Ausnutzung für Win98 anzeigen kann ?
-
Habe SP3 gestern auf zwei Arbeitsplatzrechnern und auf einen Server (DNS, WebServer, Excchange, SQL-Server) installiert, keine Probleme
-
Webserver-Problem nach Umstellung
Schledo antwortete auf Schledo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmmm, habe zwar keine Ahnung was der Typ in dem oben gelinkten Beitrag wollte, aber bei mir geht es nach der Aktivierung von "register_globals" einwandfrei. -
Webserver-Problem nach Umstellung
Schledo antwortete auf Schledo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja ok, jetzt weiss ich zar woran der Fehler leigt, aber laut diesem Thread funktioniert es ja dennoch nicht, wenn man die Option auf "on" stellt. Soll ich da jetzt etwa sämtliche meiner Skripte ändern oder wie ? Falls das der Fall ist lade ich mir lieber eine ältere PHP-Version herunter. -
Hallo, wir haben einen (Test)webserver in der Firma gehabt, auf welchem zur Zeit immernoch das Intranet der Firma läuft (PHP-Skripte / HTML und eine MSSQL-Datenbank). Nun sind wir mitten in der Umstellung auf ein neues Serversystem (richtige Serverhardware) mit dem Selben Betriebssystem Win2K Server (allerdings mit dem neuen SP3). Exchange wurde erfolgreich portiert nur eben beim Intranet / WebServer gibt es ein Problem : Und zwar funktioniert die Variablenübergabe der Dateien nicht mehr, also wenn ich z.B. ne Übergabe a la index.php?test=1 mache, ist die Variable dann im Script definitiv nicht gesetzt, sie wurde also nicht übergeben. Jetzt könnte das einerseits am WebServer selber leigen (was ich weniger vermute) oder eben an einer Konfiguration von PHP, denn es ist ein neueres PHP (4.2.2.) was auf dem neuen System läuft, als das auf dem alten Server (4.0.1), beides mit Standardeinstellungen (abgesehen von der MSSQL-Extension. An dem Update auf SP3 des Betriebssystems liegt es denke ich weniger. Kann mir da jemand sagen woran das liegt, wurde evtl. bei der neuen PHP in diesem Bezug was verändert bzw. muss erst angeschaltet werden ? Wäre echt wichtig, denn das Problem ist das einzige was dem alten Server noch die Berechtigung zum Leben gibt
-
Schwetz nicht so unwissend run, er darf die Mails lesen, sobald er ein Schreiben ausgibt, das NUR geschäftliche Mails geschrieben werden dürfen und er diese überwacht. Und wenn dieses Schreiben unterschrieben wird geht das klar.
-
Echt guter Humor, aber verschicken kann ich das bei uns in der Firma nicht, denn es wird jede Mail vom Chef gelesen und der sieht sowas garnicht gerne Allerdings habe ich es gleich mal ausgedruckt und bei uns in der Abteilung an die Wand gehängt
-
Es gibt doch diese kleinen Tools, die man verwenden kann um Passwortfelder aufzudecken. Kennt jemand eines was unter Win98 (und evtl.auch 2000) arbeitet und Freeware ist ? Ist nicht so das ich ne kriminelle Tat vorhabe, aber ich bräuchte das aktuell mal zum Debuggen bzw. und evtl. zur Lösung eines weiteren Problems. Also bitte den Post nicht falsch verstehen.
-
Zu den Akten muss man sagen, dass diese sicherlich wieder steigen werden und wer nicht verkäuft, verliert aucht nichts Ein eigentlich gesundes Unternehmen wie die Telekom wird leider von den heutigen Medien schnell kaputtgeredet.
-
Man sieht hier das es recht schnell einige Leute gibt, die zu diesem Thema brennend was zu sagen haben. Also sind Probleme weitgehend vorhanden. Allerdings muss man zum Anfang des Threads auch sagen, das sich der Text rein auf die Telekom bezieht, einige Leute allerdings von T-Online hier reden. Dazu muss ich auch sagen das meine Meinung gespalten über diese beiden Vereine ist, Probleme sind schon aufgetreten. Mein Tip : Nie bei einem Auftrag beide zugleich was machen lassen (hört sich schwer an, geht aber), einer nach dem anderen und Stück für Stück und soweit wie es geht selbst erledigen (z.B. Installation, Tarifwechsel, ...)
-
Die Anfangsfrage würde mich auch mal interessieren, es muss doch möglich eine "passende" Seite zu generieren ? Bei meinem Anwendungsfall wäre es eigentlich weniger Sinnvoll für jeden kleinen Druck (häufige Anwendung) gleich eine PDF-Datei zu erstellen.
-
Denke das dieses Thema von den Medien in ziemlich unschöner Weise auch hochgespielt wird. Sicher sind da schon Fehler in den Rechnungen, aber die Telekom gehört in meinen Augen noch zu den geringsten "Abzockern"
-
Prob mit PHP/Formular 255 Zeichen
Schledo antwortete auf Schledo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nein, das hilft mir alles nicht weiter. Einzel ist es genau das selbe Problem. Und die angesprochenen Sonderoptionen wirken sich nur auf den Seitenaufbau anhand der Daten aus und nicht auf die Daten selbst. -
Prob mit PHP/Formular 255 Zeichen
Schledo antwortete auf Schledo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Die ganze Ausgabedatei ist denke ich durch viele Sonderoptionen zu groß für hier, aber die wesentlichen Auslesevorgänge aus der DB sind diese (auf wesentliche gekürzt) : $sqlanfrage = "SELECT TOP $limit * FROM $tabelle WHERE $bedingung AND $id NOT IN (SELECT TOP $offset $id FROM $tabelle WHERE $bedingung ORDER BY $sortierung) ORDER BY $sortierung"; $ergebnis = mssql_query($sqlanfrage) $zeile = mssql_fetch_row($ergebnis) ... die entspr. Text werden dann in einer HTML-Tabelle / Zelle ausgegeben ... Grundlegende Fehler ausgeschlossen, denn Skript schon recht lange in ständigem Betrieb. (Und nicht wundern warum ich oben eine Verschachtelung gewählt habe anstatt einfach nur die LIMIT-Klausel, diese gibt es nämlich bei meinem SQL-Server nicht ) -
Der Reparatirbefehl hat nicht geholfen, aber das Problem wurde gelöst. Die Ursachen waren sehr interessant. Es wurde in der Log-Datei des Routers festgestellt, das dieser Rechner neben den aufgerufenen Seiten auch diverse nicht mit der Seite in Verbindung stehenden Adertising-Seiten anspricht. Es wurde herausgefunden das dies durch eine dll nebenbei geschieht, sogar mit mehr Priorität als die eigentlich aufgerufene Seite. Durch Einträge dieser .dll in der Registry wurde belegt, dass diese ein Überbleibsel des Download.Managers Godzilla ist, welcher vor längerer Zeit mal auf diesem Rechner installiert gewesen ist. Da sich dieser Downloadmanager ja mit solchen "Dingern" finanziert und diese mitinstalliert. Demnach haben wir die entspr. .dll und sämtliche betreffende Registry-Einträge gelöscht und siehe da .... das Problem ist behoben ! Der Fehler tritt absolut nicht mehr auf ! Also, Godzilla steht bei mir jetzt nicht mehr gut da ...
-
Bitte erst nach September, da habe ich meinen Lappen wieder
-
Naja, die Produkte von LANCOM (ehem. Elsa) sind ganz ok und entsprechen sicherlich Deinen genannten Kriterien, nur das der Preis etwas geringer ist. [ www.lancom.de ] Ich will jetzt hier keine schlafenden Hunde wecken, aber hast du schon von fli4l gehört ? [ www.fli4l.de ]
-
Folgendes Problem mit dem Internet Explorer 6.0, jedesmal wenn der IE geschlossen wird, wird der Prozess nicht wirkliche beendet (Task-Manager), nach einigen Sekunden kommt dann die tolle Fehlermeldung "Problem festgestellt ... muss beendet werden", man hat da noch die Option "Neu Starten" welche den IE ja wieder öffnet. Aber egal wie, quasi wird IMMER wenn ich den IE bzw. ein IE-Fenster schließe der Prozess nicht wirklich beendet und dann kommt diese Meldung und es NERVT wirklich SEHR immer das Häkchen entfernen zu müssen und die Meldung wegzuklicken und das immer wieder und andauernd. Aurfen tut er allerdings ohne Probleme. Jemand eine Ahnung oder ist dieses Problem bekannt ?