Zum Inhalt springen

Marlboro Man

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Marlboro Man

  1. ?????
  2. Rasen sollte mann nicht immer nur so schnell wie mann das auto noch unter kontrolle hat (also bei 300 kmh mal lansam auf die bremse*g*) und frau na ja reden wir nicht drüber!!!lol:cool:
  3. versuchs mal hier vielleicht ist eins dabei das das kann. http://www.zdnet.de/download/specials/200112/bestof06-wc.html
  4. na ja ganz einfach rechtsklig auf desktop und eigenschaften anwählen dann auf einstellungen und dann erweitert und dann die graphgikkarte anwählen und da gibts nen button alle modi auflisten. probier den mal.
  5. na ja fast bei der graphikkarteneinstellungen kann mann sich alle modi auflistenlassen(allerdings auch nur für windows)
  6. gehts dann nicht über die monitor einstellungen die herz zahl zu erhöhen????
  7. ach ja stimmt ok gewonnen montag halt. gehirn arbeitet noch nicht so, weil es noch im wochenende ist.
  8. was heisst ftp???
  9. oder der graphikkartenanschluss zum monitor hat nen wackler. hatte ich auch mal nach mehrmaligen booten gings dann aber irgendwann gar nicht mehr.
  10. ganz einfach dann hat irgeneine komponente nicht richtig fest gesteck. wenn der z.b. arbeitsspeicher nicht richtig sitzt komm auch so ein morsecode. dann einfach nochmal alles raus und neu(fest) rein.
  11. entweder mag dein board die graphikkarte nicht oder vielleicht ein wackler am graphikkartenanschluss zum monitor hatte ich auch mal. kann eigendlich nichts mit dem betriebssytrem zu tun haben, weil das noch nicht hochgefahren ist wenn du den computer anschaltest.
  12. das prob hab ich auch mit ner anderen soundkarte von atztech 128 pci!!! was kann ich da machen???
  13. Marlboro Man

    Reverse Lookup

    Hast du es schon mal mit www.visualroute.com ausprobiert? Ist ein Test wert.:WD
  14. wie leg ich denn nun benutzer an??? oder überhaupt dateien und verzeichnisse??? ich erschiess den rechner gleich!!! das ist kein betriebssystem, sondern schrott!!!! ein hoch auf bill gaTES UND SEIN WINDOWS!!! läuft zwar nicht stabil aber schafft arbeitzplätze. (sonst hätt ich ja gar nix zu tun!!!) :confused: :confused:
  15. grafikkarte vielleicht ein bischen schwach dimensioniert???
  16. bin schon fast fertig. neustart wird gerade vorbereitet.
  17. Servus, also... ich würde die ganzen Dienste stehen lassen und den vorhandenen Scope in dem die Clients festgelegt sind entfernen und diese in dem neuen DHCP Server OHNE NEUSTART des alten übernehmen. Dann noch die TCP/IP Einstellungen betreffend des Servers einstellen und die kisten neustarten. Wenn du Glück hast gibt es sogar keine Fehlermeldung. Wie gesagt ist aber meine Meinung und die kann auch falsch sein.
  18. was soll ich sagen??? techno rules!!!! yeah:cool: :cool:
  19. Marlboro Man

    Rätsel

    scheisse natuerlich!?! aber spicken gilt ja nicht.
  20. schreib dir doch selber ein passwortprogramm und stell es in die autoexec.bat oder config.sys,hat ich auch mal gemacht noch in basic!!! oder nehm w2k als bs und sei dein eigener admin!
  21. Marlboro Man

    Rätsel

    die nummer 6??? hab jetzt fast ne std nachgegruebelt verrats bloß.
  22. Marlboro Man

    Rätsel

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
  23. tja dann weiß ich auch nicht mehr:confused:
  24. das sagt die windows hilfe!!! So konfigurieren Sie den Client für Microsoft-Netzwerke Öffnen Sie Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung, und klicken Sie auf Eigenschaften. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Bei lokalen Verbindungen wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein. Klicken Sie unter Aktivierte Komponenten werden von dieser Verbindung verwendet auf Client für Microsoft-Netzwerke und anschließend auf Eigenschaften. Bei DFÜ-Verbindungen, VPN-Verbindungen und eingehenden Verbindungen wechseln Sie zur Registerkarte Netzwerk. Klicken Sie unter Aktivierte Komponenten werden von dieser Verbindung verwendet auf Client für Microsoft-Netzwerke und anschließend auf Eigenschaften. Klicken Sie unter Dienstanbietername auf einen RPC- Dienstanbieternamen. Wenn Sie DCE Cell-Verzeichnisdienst unter Netzwerkadresse ausgewählt haben, geben Sie die Netzwerkadresse Ihres Anbieters ein. Wenn Sie Netzwerksoftware von Banyan Vines einsetzen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen RPC-Unterstützung für Banyan aktivieren. Anmerkungen Um Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen zu öffnen, klicken Sie auf Start, zeigen auf Einstellungen und doppelklicken dann auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. Ändern Sie den Dienstanbieternamen nur dann, wenn Ihr Systemadministrator Sie dazu auffordert. Bei Windows 2000 wird standardmäßig der Dienstanbietername Windows-Locator installiert. Die Komponente Client für Microsoft-Netzwerke entspricht dem Arbeitsstation-Dienst von Windows NT 4.0. Siehe auch
  25. ich muß nen novel6.0 server aufsetzen kann mir einer vielleicht ein paar tips geben, hab nämlich kein handbuch!!! und mir mal erzählen, wie ich damit umgehe, hab zwar mal 5.1 gesehen, kam damit aber nicht zurecht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...