Alle Beiträge von hellerKopf
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Wie gut, dass das Web nichts vergisst:
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Und warum dann die Erregung in diesem Thread?
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Nachdem man hier nun 2 Tage lang Meinungen aufgenommen hat, stellt sich eine Frage: Was macht denn jetzt der Arbeitgeber, der zwei Berufseinsteiger bewerten soll. Also keine Entwickler mit 10 Jahren und 100 Projekten, sondern echte Einsteiger. Einer aus dem Jahrgang Sommer 23 mit 60 Punkten bei Schnitt von 52. Der andere macht im Winter 24 seine Prüfung mit 65 Punkten bei einem Schnitt von 70. So wie Ihr das beschreibt, sagt das Zeugnis dann ja nichts mehr aus, weil alles Roulette ist.
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Nur mal als Tip. Bei der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung gibt es ein Kapitel über die Erstellung von Prüfungen. Eine der Vorgaben: Die Prüfung sollte eine Normalverteilung um die Note drei ergeben. Als Schnitt der 3. Die meisten Einzelnoten bei Drei. Und genausoviele wir 1er und 2er erreichen, sollte es bei 4 und 5 geben.
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Glaub ich dir natürlich. Aber sonst konnte man mit Begin for( ) end for und end programm, schon mal Punkte "erhalten".
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Woher kommt die Aussage. Ich habe viele Lösungshinweise gelesen, die viele Teilpunkte für ein passendes Grundgerüst einer Lösung empfehlen. Nur ein leeres Blatt muss! mit 0 Punkten bewertet werden.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Jau. Solche Threads haben wir hier genug im Archiv. Ist nie weiter gekommen, als bis zur Androhung.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Ja, die Form des Plans gefällt mir. Aber das vernünftig zu füllen, ist genau die Mühe, die sich ein Betrieb machen sollte, wenn er ausbilden will.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Dann machen die nach meiner Meinung was falsch. Irgendwann kommt auf mal ein neues Thema bei der IHK an. Dauert zwar, aber endlich dann doch. Jeder sagt, dass IT ein sich dauernd erweiterndes Feld ist. Das haben auch Ausbilder mal gehört. Die alten Prüfungen können die Zukunft nicht beinhalten. Also sind (sehr) alte Prüfungen wertlos. Würde ich heute noch Lochkarten unterrichten, weil ich darauf meine ersten Programme geschrieben habe?
-
Visualisierung von Geodaten (Daten- und Prozessanalyse)
Muss es denn so genau sein? Eine Tabelle mit PLZ und Lon,Lat findest du im Netz rechnet schnell
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Stimmt. Fas Wort kommt nicht vor. Aber auch Array und Plymorphie kommt nicht vor. Es können ja nicht alle Werkzeuge usw. dort aufgeführt sein. Um den Rahmenplan der IHK umzusetzen, muss der Ausbildungsbetrieb verschiedene Schritte durchführen: Analyse des Rahmenplans: Der Ausbildungsbetrieb muss den Rahmenplan der IHK gründlich durchlesen und verstehen, welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Auszubildender während der Ausbildung erlernen muss. Erstellung eines Ausbildungsplans: Auf Basis des Rahmenplans muss der Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsplan erstellen, der festlegt, welche Inhalte in welcher Reihenfolge vermittelt werden sollen. Der Ausbildungsplan sollte auch Angaben zu den Ausbildungsmethoden, zur Dauer der einzelnen Ausbildungsabschnitte und zu den Prüfungsanforderungen enthalten. Beispiel: 6.1 Analyse und Design (§ 10 Abs. 1 Nr. 6.1) a) ..... b) strukturierte und objektorientierte Analyse- und De- signverfahren anwenden c) Programmspezifikationen festlegen, Datenmodelle und Strukturen aus fachlichen Anforderungen ablei- ten, Schnittstellen festlegen d) Methoden zur Strukturierung von Daten und Programmen anwenden ...... Betriebe, die darunter nicht UML, Struktogramm und weitere Dokumentationshilfsmittel verstehen, sollten das Ausbilden besser lassen.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Genau das ist es, was hier einge Forenteilnehmer immer wieder sagen. Nach jeder Prüfung. Wenn man euch schlecht ausbildet, dann geht dagegen vor. Schiebt es nicht auf die Prüfung, wenn ihr enttäuscht werdet. Solange jede Plumpsbude Azubis in den Mist reiten darf, werden wir weiterhin diese Threads lesen. Ändern wird sich ZPA und IHK wohl kaum. Aber jeder Ausbeuterbetrieb, dem die Lehrauslaubnis entzogen wird, hebt die Qualität.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Mangelnde Ausstattung: Verfügt der Ausbildungsbetrieb nicht über die notwendige Ausstattung oder Technologie, um alle relevanten Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln oder wenn die Ausbilder im Ausbildungsbetrieb nicht über ausreichende fachliche Kenntnisse verfügen, ist der Betrieb in der Verantwortung eine überbetriebliche Ausbildung zu organisieren. Wenn der Betrieb dies nicht macht, kann doch nicht die Konsequenz sein, dass die Frage nicht mehr gepüft werden kann.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Der Frust ist ja teilweise berechtigt und verständlich. Und der Prellbock ist eben naheliegend die gestern veranstaltende Instituation IHK. Es ist doch einfacher da Vorwürfe zu machen, als seinem Betrieb. PS: Ich bin Ausbilder und kein Prüfer der IHK und hatte gestern rund 20 Prüflinge ( AE ) im Rennen. Die Rückmeldungen, die mich bis zum Nachmittag erreichten, waren: Schwer aber machbar, alle klagten über zuwenig Zeit. Exel hat überrascht. Es war ein Prüfung, also nicht die Realität. Deshalb durfte z.B der Quellcode so grottenschlecht sein. Wäre er sauber gewesen, hätte man darin ja nicht nach Fehlern suchen brauchen.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
2/3 der Besetzung im ZPA ist Berufsschullehrer: Die sollten doch wissen was unterrichtet wird. Arbeitgeber: Die sollten doch wissen, was im Betrieb gemacht wird. Und trotzdem sollen die Prüfungen realitätsfern sein und nicht in BS gelehrt werden? Das ist aber ein heftiger Vorwurf, dass der ZPA also gegen seine eigenen Kenntnisse Prüfungen erstellt.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Aber OBI gibt die Reklamation dann an den Hersteller weiter.. Der Hersteller repariert das Teil. Der Hersteller deiner Ausbildung ist eben nicht die IHK. Aber alle haben recht, die sagen, dass die Abstimmung IHK zu Betrieb besser sein könnte.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Das klingt aber größtenteils so, als wäre ein Bundesschnitt bei 7x% erreichbar. Und was anderes strebt die IHK ja nicht an.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Also sicher wäre man, wenn man eine 6 durch eine Leistung in der MEP ausgleichen kann. Dann muss nach Neuberechnung Teil2 insgesamt ausreichend sein und die 6 in einem Teil zu einer 5 verbessert sein. Insofern macht mich jetzt der Notenrechner mit meinem Beispiel etwas unsicher, ob da alles korrekt beachtet wurde.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
An Ende nicht, aber der Notenrechner zeigt, dass man sich mit einer MEP rausretten kann. siehe http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
wenn überhaupt dann nur Teil 2 in einer MEP
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Wenn das geht, dann kommen ja diesmal die Noten viel schneller.🤣
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
WISO soll zu 70% ohne Lernen machbar gewesen sein. Alle meine Posts beruhen auf Aussagen eines Kursteilnehmers
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Auch Teil2 wird als "ok" gemeldet Aktivitätsdiagramm Gruppenwechsel Quellcodeanalyse, Testdaten auswerten und Pfadüberdeckung SQL von easy bis JOIN 😁also anscheinend kein Umsatz für Juristen
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
erste Meldung aus der Pause nach Teil1 von AP2: AE Es war auf alle Fälle machbar, die Klassiker UML Diagramme Klassendiagramm, Zustandsdiagramm
-
AP2 schriftlich durchgefallen, muss das Projekt auch wiederholt werden?
Dann lies mal nach. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/2596528/ed234960d5a8b2cdd4ce9d3e84577420/m6-pruefungsordnung-abschlusspruefungen-data.pdf