
hellerKopf
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
873 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hellerKopf
-
Deine Sitauation ist schwer einzuschätzen. Daher frage ich mal plumb, was würde dir leichter fallen: - Aus einer Anforderung das UML, Nassi-Shneidermann etc. zu entwickeln oder - aus einer Vorgabe (siehe oben ) den Code zu schreiben. Ich frage so, weil mir schon viele FIAE begegnet sind, die als Umsetzer einer Vorgabe top waren, ausgezeichnet korrekt und mit effizientem Code, aber eben nicht als Analysten von Problemen.
-
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genaus das ist der Punkt. Warum ist es so schwer an aktuelle Daten zu kommen? Diese Daten werden kaum erhoben. Wie anders als durch die Betroffenen soll man dann einen Überblick erhalten? Leider hast du recht, dass hier die erfolgreichen Umschüler in der Mehrzahl sein werden. Aber auch diese haben die Umstände und Probleme der Umschulung doch erlebt. Wir haben diesen Thread mal gestartet um den ratsuchenden Noch-Nicht-Umschülern eine bessere Informationsbasis zu geben. Kommen mangels Beteiligung die Infos nicht zusammen, wird das nicht gehen. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ja natürlich, das jeder Post hier eine subjektive Wahrnehmung darstellt, ist hoffentlich klar. Deshalb wäre es ja wichtig möglichst viele Posts zu haben, damit man Trends erkennen kann. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Konkrete Zahlen werden schwer zu beschaffen sein, da die IHK in ihren bundesweiten Statistiken nicht Umschüler und Azubi trennt. Es gibt eine bundesweite Statistik unter https://pes.ihk.de/ Hier im Forum finden sich immer wieder Beiträge, die von hohen Abbrecherzahlen und Durchfallquoten berichten. Ich habe auch in den Vorbereitungskursen für die "Externenprüfung", die ein Umschulungsunternehmen durchführt, oft Prüfungswiederholer aus den normalen Umschulungsklassen. Ich habe auch einen Artikel der Computerwoche gefunden, der die Situation darstellt. Auszug: "IT-Umschulungen sind begehrt und umstritten zugleich. So hoch die Erwartungen von Betrieben, Arbeitsämtern und Bewerbern sind, so groß ist die Enttäuschung, wenn das Qualifikationsergebnis zu wünschen übrig lässt. Wer kann mir helfen: Wie sind Eignungstests bei Umschulungen aufgebaut?" Im Fachforum für Quereinsteiger auf www.fachinformatiker.de laufen täglich neue Fragen ein....... Sachdienliche Antworten lassen selten lange auf sich warten: "Mein Eignungstest bestand aus ein bisschen Mathe sowie aus Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen und zum technischen Verständnis. Ich musste Beziehungen zwischen Wörtern, Zahlen und Symbolen herstellen und einen Konzentrationstest bestehen. Schließlich gab es ,some english questions#." Im gleichen Forum ist nachzulesen, dass es jeder Bildungsträger anders hält mit Vorabprüfungen - und dass viele Institute auf Bewerbertests ganz verzichten. Nach dem Motto: Wir nehmen jeden, dem das Arbeitsamt die Umschulung bezahlt. Die Suche nach fähigen Dozenten aus der IT-Praxis, die sich mit den Honorarsätzen im Bildungsgeschäft zufrieden geben, wird immer schwieriger. Aus qualitativen und strukturellen Gründen lenken Umschulungen öffentliche Kritik auf sich. Sie entzündet sich zunächst an hohen Durchfallquoten bei den IHK-Prüfungen. So schaffte etwa in München ein Drittel der angehenden Fachinformatiker den Abschluss im ersten Anlauf nicht." -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ob man nicht kann, weil es dazu keine Mittel gibt, oder weil man nicht will, kann ich nicht sagen. Manchmal habe ich den Eindruck, es findet keine Kontrolle statt, damit man so einfach Betroffene aus der einen Statistik in eine andere Statistik umlagern kann. Und wenn es keine Mittel gibt, haben wir ein politisches Versagen. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da sind meine Illusion schon verflogen. Das hat ungefähr soviel Skandalpotential ( öffentliches und behördliches Interesse) wie die Tatsache, dass vor Kindergärten oft Temp 30 nicht beachtet wird. Da stellt man manchmal dann eine Radarfalle auf. Bei den Bildungsträgern wird weniger kontrolliert. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Widerspruch: es kommen Teilnehmer ohne (echten) Test in die Kurse. Ich bin ohne Test in einen Kurs gekommen, jetzt habe ich Teilnehmer im Kurs, die keinen Test gemacht haben. Werden Tests gemacht, sind sie entweder ungeeignet oder werden nicht korrekt bewertet. Wie sonst kann man auf Teilnehmer treffen, die - keinen deutschen Satz verstehen oder fomulieren können. - die darum bitten, jedes Wort schriftlich festzuhalten, um es dann per google Translator zu übersetzen - sich keine durchgehenden 45 Minuten konzentrieren können, ich hatte Teilnehmer mit attestierter ADHS in einem normalen Kurs. Insgesamt scheinen die von den Behörden selbstdefinierten Vorraussetzung keine Rolle zu spielen: gesundheitliche Eignung Interesse an Hard- und Software technisches und analytisches Denkvermögen systematische und exakte Arbeitsweise sowie zielorientiertes Vorgehen gute Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft, sich mit IT-technischen Entwicklungen auseinanderzusetzen Fachoberschulreife (FOR) oder ein vergleichbarer Schulabschluss, z. B. Hauptschulabschluss Typ B. Zusätzlich sollte ein mathematisches Verständnis und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise mitgebracht werden. Idealerweise sollten gute Noten im Fach Englisch vorhanden sein. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Quoten werden nicht bekannt gemacht, oder sind von den Unternehmen beeinflusst, da die Grundmenge nach Belieben gewählt wird. Eine Aussage "wir haben 75% Erfolg in den IHK Prüfungen" beruhen zum Beispiel auf der Berechnung: 75% der vom Umschulungsunternehmen zur Prüfung gemeldeten Teilnehmer bestehen. Aber die Menge der Abbrecher im Kurs, die Menge der nicht angemeldeten Teilnehmer mit unzureichender Aussicht auf Erfolg werden verschwiegen. Wenn wir hier also darstellen, ob die Tests der richtige Filter für die Zulassung zum Kurs sind, können wir nur unseren subjektiven Eindruck von der Eignung der Teilnehmer verwenden. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie beurteilt Ihr dann die folgenden Voraussetzung auf der Werbeseite eine Anbieters ? Deutsch in Wort und Schrift. Gute PC-Kenntnisse. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau, das ist der Punkt. Es wird die 'Motivation' bewertet. Aber nicht jeder, der ernsthaft will, kann auch. ( Sorry, harte Fomulierung) Anscheinend ist nicht allen Entscheidern bei den verschiedenen Institutionen klar, was genau für den Fachinformatiker nötig wäre. Das ist wiederum nicht immer die Schuld der Durchführenden. In meinem Gespräch fielen Bemerkungen auf, wie: "Wenn Sie das wollen, kann ich nicht ablehnen, denn ich kenne den Beruf nicht so genau. Ich betreue hier sonst fast nur Baunebengewerbe und Kaufleute". -
Fragen zu Zusatzzertifikaten in der Umschulung Erklärung der Umfrage: Es soll dargestellt werden, wie Zusatzzertifikate innerhalb von Umschulungen erworben werden können. Das Ergebnis der Antworten im Formular soll einen Trend aufzeigen. Bitte nutzt das Formular, da erst ab etwa 100 Einträgen eine wenigstens teilweise repräsentative Stichprobe zusammenkommt. Weitere Details könnt ihr gerne als Posting nach folgendem Raster mitteilen: Bildungsunternehmen: xy GmbH ( kann auch leer bleiben ) Angebotene Zertifikate: x,y,z ( Bitte den offizielen Name eintragen) Zugangsbeschränkung: kann jeder oder nur ab Notendurchschnitt, andere Kriterien Welches Material wird genutzt: Unterlagen vom Hersteller, nur Material vom Trainer usw., echte Prüfungsvorlagen weitere Bemerkungen:
-
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Stimmt. Aber die Möglichkeit wird anscheinend oft nicht genutzt, wenn es angebracht wäre und die Firmen ignorieren oft das Ergebnis, um doch einen weiteren Umsatz zu machen. Diese Filter wären nur wirksam, wenn sie verbindlich wären und die Ergebnisse nicht mißachtet werden können. Natürlich wird sich daraus die Frage entwickeln, wie diese Tests dann aussehen sollen. Welche Voraussetzungen muss ein Umschüler mitbringen? -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Phrase ist aber leider der typische Ausdruck von "Was kann ich dafür, der andere ist Schuld .... usw. Und damit bleibt es immer so. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Haben Sie besonderes Interesse an Datenverarbeitung ? Ja, meine Registriekasse ....... -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In den Kursen sitzen viele Teilnehmer, die von der Existenz eines Rahmenplan bis Monate nach Kursstart nichts gewußt haben. Der Rahmenplan und ein realistisches Erwartungsbild für den Beruf sollte VOR der Entschidung zur Umschulung vermittelt werden. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ob die formalen Hürden ( so es welche gibt ) zu gering sind, muss noch untersucht werden. Aber bei machen Teilnehmern in den Umschulungen kann es keine Eingangsvoraussetzungen gegeben haben. Womit man den Betroffenen auch keinen Gefallen tut, diese in Kurse zu setzen, wo Sie nur scheitern können. Liegt es an den falschen Zuweisungen durch die Agentur? Dann sollte man Frau Nahles einmal auf diese Steuerverschwendung hinweisen. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bitte hier jetzt keine Diskussion über Cloud. Da spaltet euch der Admin gerne einen eigenen Thread ab. Die Frage war: Beseitigen wir den Fachkräftmangel nur mit oder auch ohne Umschulung. Schaffen wir es mit Umschulungen in der jetzigen Form ? -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Notwendigkeit ordentlicher Umschulungen: Ist es denn nicht so, dass Deustchland seinen Bedarf an Fachinformatikern ohne Umschulungen garnicht decken kann. Wenn mit fortschreitender Digitalisierung bald viel mehr Unternehmer Fachinformatiker brauchen, müssen die irgendwo herkommen. Soll jetzt das "nicht IT-Unternhemen" eine fähige Ausbildungsabteilung FI aufbauen ? Eine große Versicherung kann das, ein mittelständiger Pharmaproduzent eher nicht. Oder sollen die Siemens und Co. gigantisches Mengen an FI für andere mitausbilden? Also mein Schluss ist: Umschulung muss besser werden! Ein Prozess bei dem alle Beteiligten von Agentur, Anbieter, Dozent und Teilnehmer ihren Beitrag zu leisten haben. -
FISI IHK Mündlicheprüfung Ausländer (B2 Deutsch Niveau)
hellerKopf antwortete auf Goku7's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ist da denn im Ermessen der Prüfer, ob man jemanden "versteht"? -
@pr0gg3r 1. Ich habe garnichts gegen eine Umschulung gesagt. Im Gegenteil, ich habe nur angeregt sich vorab zu informiern, ob Web auch im Ausbildungplan des Anbieters ist. Ist nun mal nicht bei jedem dabei. 2. Der Aussage, "das lernt man da sowieso nicht" und deshalb ist der Umschulungsanbieter egal, widerspreche ich. a) In zwei Jahren nie mit dem Thema zu arbeiten, das man mag, ist nicht so motivierend, als wenn man wenigstens zeitweise seine Schleifen und Funktionen im Browser wiedersehen kann. b) Wenn man dann einen Praktikumsplatz bei einer Webunternehmung sucht und sagt: "Das hatte ich aber noch garnicht" , ist das weniger aussichtsreich. Ein Umschüler, der 8 Stunden beim Bildungsträger verbringt, sollte in der Zeit geboten werden, was er braucht, und nicht auf zusätzliches Eigenstudium nach den 8 Stunden verwiesen werden.
-
Lernmaterial für Cyberphysische Systeme
hellerKopf antwortete auf TheyDontKnowMeSon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie charmanta schon sagte: ein CPS zum Lernen ist ein raspberry mit einem breakout board, ein paar sensoren und leds. Dazu gibt es auch preiswerte Komplettpakete z.B. bei Conrad oder anderen. Dabei ist dann ein Heft mit Beispielen zum Nachbau ( Anleitung und Erklärung ) Natürlich wirst du später etwas komplexere CPS kennenlernen. Frühwarnsysteme werden dann gerne unterrichtet, mit dutzenden Sensoren und viel Logic (AND,OR,XOR etc ). Aber wenn du es schaffst dem raspberry beizubringen, dass es immer eine rote LED aufleuchten lässt, wenn CPU mehr als 45Grad hat, dann wird es deinen Ausbilder schon beeindrucken. -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wär schon eine krasse Frage beim Beratungsgespräch mit dem Umschulungsunternemen: "Wieviele Ihre Dozenten prüfen bei der IHK?" -
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Bildungsanbieter als Institution kaum. Es gibt Dozenten(Freelancer) die bei den Bildungsanbietern tätig sind und gleichzeitig auch als IHK Prüfer berufen sind. Und noch seltener hat ein Bildungsanbieter einen angestellten Mitarbeiter, der für IHK Prüfungen freigestellt wird. Ich müßte mein Netzwerk befragen, wer hat wieviele in seinen Reihen. Aber bei mindestens 2 großen Anbietern werden Prüfungsvorbereitungskurse von Prüfberechtigten durchgeführt. Wer mir per PN Anbieter und Themen nennen will, könnte meinen Informationsschatz bereichern. -
Dann achte genau auf das Themenabgebot der Umschulungsunternehmen. Ich kenne mindestens 3 unter den 5 großen Bildungsträgern, bei denen HTML, CSS, PHP und javascript nicht offiziell unterrichtet werden. Manchmal kommt beim Thema Gestaltung von Oberflächen kurz zum Thema Design. Es hängt dann vom Dozenten ab, ob er das nur zeigt ( schöne Screenshots ) oder ob er auch zeigt, wie man solche GUI erstellt.
-
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
hellerKopf antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Industrie- und Handelskammern sind die regional organisierte, branchenübergreifende Vertretung aus Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen. Da werde ich nun wirklich dauernd zu irgendwelche Stammtischen eingeladen.( Wenn nicht gerade Corona) Aber da kann man nichts bewegen für die Umschulung. Die Prüfung gibt es nur in der einen Form, ohne Unterscheidung der Ausbildungsstätte. Das Problem liegt bei den Bildungsanbietern, die den Rahmenplan des BIBB auf einfachstem Niveau zum Ziel machen. Daher kommt die Lücke in den Fähigkeiten, die ein Umschüler gegenüber einem Azubi hat. Die Betriebe bilden aus eigenem Interesse schon nach ihren aktuellen Anforderungen aus. Da sind dann auch 'moderne' Thema sofort dabei. Die Anforderungen der IHK-Prüfung werden dabei miterledigt. Bildungsträger hinken bei den aktuellen Themen oft hinterher. Wieviele Umschüler können hier berichten, dass Sie im Umschulungsunterricht Themen wie z.B. Docker, Easy, MSQL/ADS,Infrastructure-as-Code Methoden (ARM, Bicep, Terraform) gehört haben? Es sollten sich also mal die Bildungsanbieter mit den Unternehmern zusammensetzen.